![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab ich da was falsch verstanden?
Das Thema ist doch Abnabelung, sprich Eigenverantwortung übernehmen. In Ort und Wort. Die Diskussion ob m oder f beurteilend fällt mir schwer. M.E. tun sich hier schon wieder Schranken/Mauern auf. Beidigerseitigen Geschlechts von erziehendenden, ich bin sicher, verantwortlich denkenden Elternteilen, die nicht für sich alleine kämpfen können, für ihr Kind, für ihre Kinder. Klischees passen da nicht rein. Eher ein auf Einander zugehen, ein gemeinsamer Gedankenaustausch um die Situation zu verbessern. Bedenkend, Alive |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Lieber Alive, dies hier ist EINE - meine - Form der Interpretation. Sprich mich in 6 Monaten diesbezüglich nochmals an und ich werde mit größter Sicherheit, selbst um einige Erfahrungen reicher, diesen Text anders intonieren. Ob m oder w ist hier sekundär. Meine Einlassung gegenüber Faldi war beispielhaft gemeint. Es geht um das Loslassen des Kindes an sich. Doch muss ich dir widersprechen. Hier werden immer wieder, immer noch, Klischees gelebt. Denn ich sehe jenen roten Faden hinter und auch vor mir. Danke für deine Bedenken.
alles liebe, budina |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|