![]() |
![]() |
#1 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 82
|
![]() Wenn das Schweigen mir die Ohren öffnet
__________________
©auf alle meine Werke Die Reinheit der Gedanken zeigt sich nicht im geschriebenen Wort,
sondern in der Melodie die beim lesen erklingen kann. ©hkreische Geändert von Behutsalem (16.04.2009 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Liebe Behutsalem,
das lyr.Ich richtet an sich selbst ein Glaubensbekenntnis. Die angewandte Sprache, reimlos und mit Metaphern versetzt, unterstreicht die Notwendigkeit aus gemachten Erfahrungen. Elegisch, aber nicht aussichtslos - fein. ![]() Aber: Zitat:
Sind nur peanuts, liebe Behutsalem. z.B. "seine Spur verliert, wie das Wort seine Kraft, ..." ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Eiland-Dichter
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 82
|
![]()
Liebe Dana,
Danke für die Peantusaufzeiger.. ist mir nicht aufgefallen, trotz Hundertmaligem lesen. Ich habs jetzt geändert und befinde das die "und" gar nicht fehlen. Eines musste ich aber belassen.. ging nicht anders. Danke fürs lesen und kommentieren, lg. Line
__________________
©auf alle meine Werke Die Reinheit der Gedanken zeigt sich nicht im geschriebenen Wort,
sondern in der Melodie die beim lesen erklingen kann. ©hkreische |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe Behutsalem,
einmal mehr ein Gedicht, das zum Nachdenken und Rätseln anregt. Erkenntnis, ein wenig resignativ . Dennoch selbstbewußt. Dem Vergangenen scheint LyrI noch nachzutrauern trotz allem besseren Wissen. Neutral kommt Dein Gedicht daher. Aber ich fühle dennoch Wehmut, erinnerungsschwangere Traurigkeit und ein gewisses Sehnen nach dem Vergangenen. Die freie Form sagt mir nicht so sehr zu, hier kann ich sie anerkennen. Weil ich mich in vielen der Zeilen wiedererkenne. Ob das nicht im Grunde ein Gedicht ausmacht: Erkennen....!? Auch sich selbst. Lieben Gruß von cyparis Geändert von Leier (16.04.2009 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo Behutsalem,
dein reim- und formfreies Gedicht findet mein Gefallen. Bildreich beschreibst du hier den Leidensweg des lyr. ichs welches sich vom lyr. du getrennt hat, aber trotzdem noch mit einer gewissen Wehmut zurück bleibt. Es bleibt jedoch stark und möchte aus seinen Erfahrungen lernen. Ich finde nichts zu bemängeln. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|