Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Besondere Formen

Besondere Formen Haikus, Senryūs etc.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 19:31   #1
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber basse,


ich kann e i n Wort ändern, damit mehr Objektivität in das Haiku kommt:



--------------------------------------------------------------------------------

Die süße Mondnacht (kühle statt süße )
webt mit silbernem Scheinen
Schatten auf mein Grab.
__________________

Dann dürfte eine objektive Betrachtung gegeben sein.
Vielleicht wäre auch "ein" statt "mein" in der letzten Zeile besser.
Ich laß die paar Wörter mal so stehen, wie sie stehen.
Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, einen so ausführlichen Kommentar zu schreiben!
Zumal die Ansichten über das perfekte Haiku noch auseinandergehen.


Lieben Gruß
von
cyparis

Geändert von Leier (16.04.2009 um 19:33 Uhr)
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:00   #2
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Cyparis,

nichts gegen die Stimmung, die Deine Zeilen transportieren - ein Haiku sind sie nicht!

Das Reimschema ist 7 - 5 - 7 und so liegst Du mit Deinem 5 - 7 - 5 total daneben. Lass es als einen gelungenen Dreizeiler stehen.

Diese Kunst zu beherrschen, erfordert Übung, Zeit und Hingabe an eine fremde Kultur. Das ist Dir nicht gelungen.

Viele liebe Abendgrüße,
Medusa.

Geändert von Medusa (16.04.2009 um 20:02 Uhr)
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 20:03   #3
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Liebe Medusa,

ich zitiere ausnahmsweise Wikipedia,
nachdem Du Deinen Beitrag schon editiert hast

(.

--------------------------------------------------------------------------------

Liebe Cyparis,

nichts gegen die Stimmung, die Deine Zeilen transportieren - ein Haiku sind sie nicht!

Das Reimschema ist 7 - 5 - 7 und so liegst Du mit Deinem 5 - 7 - 5 total daneben. Lass es als einen gelungenen Dreizeiler stehen.

Diese Kunst zu beherrschen, erfordert Übung, Zeit und Hingabe an eine fremde Kultur. Das ist Dir nicht gelungen.

Viele liebe Abendgrüße,
Medusa.
---------------------------------------


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die Gedichtform Haiku. Für das gleichnamige Betriebssystem, siehe Haiku (Betriebssystem).

Haiku (jap. 俳句, dt. „lustiger Vers“) ist eine japanische Gedichtform. Traditionell besteht das Haiku aus drei Gruppen von jeweils 5, 7, 5 Silben (streng genommen japanische Moren), die manchmal zur Betonung dieser Form in drei getrennten Versen oder auch in einer Zeile, geteilt durch Zwischenräume, angeordnet werden. Gewöhnlich wird auf eine solche Teilung jedoch verzichtet.

Mit insgesamt 17 Silben ist das Haiku die kürzeste Gedichtform der Welt. Es beschreibt traditionell ein Bild aus der Natur und gibt (anhand sogenannter Jahreszeitenwörter, jap. Kigo) die Jahreszeit zu erkennen. Es gibt auch Kreise von Haiku-Dichtern, die eine freie Form, ohne die genannten Vorgaben, vertreten. Der Begründer des modernen Haiku als eigenständiger Form der Dichtung war Masaoka Shiki. Dieser war es auch, der den Begriff des Haiku prägte (gegenüber dem älteren Haikai oder Hokku).

Ein Haiku wird in einem Atemzug gelesen.


****

Da mein Haiku keinerlei Interpunktion enthält, kann es m.E. auch in einem Zug gelesen werden.


Lieben Gruß
von
cyparis

Geändert von Leier (16.04.2009 um 21:34 Uhr)
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg