Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2018, 14:09   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Sufnus!

George mag ich gleich aus mehreren Gründen nicht leiden, angefangen mit seiner Interpunktionsfeindlichkeit und Alleskleinschreibung, weiters wegen seiner konstruierten, gefühlsfernen und oft sehr geschraubt klingenden Werke, bis hin zu seiner persönlichen Hybris und Verstiegenheit.

Aber ich bin nicht gekränkt durch den Vergleich, bei dem ich ja - wie du sagst - das Rennen mache!

Er hat "Altar" falsch betont. Da ist er aber nicht der einzige, deshalb habe ich persönlich schon länger gemutmaßt, ob man dieses Wort zumindest im lyrischen Gebrauch nicht durchaus auf Silbe 1 betonen darf.
Eindeutig konnte mir das bis heute niemand beantworten. Jedenfalls klingt es scheußlich unnatürlich, ich würde es nie so verwenden!

Ursprünglich hatte ich in den drei ersten Zeilen der ersten Str. beim Schreiben ebenfalls diese "Ich bin ..."-Wiederholung. So ein "Mantra" im Text hat durchaus seinen lyrischen Reiz - indes, beim Probelesen danach erschien es mir doch ein wenig hölzern und leiernd, darum schrieb ich es um.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 16:17   #2
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Moin eKy,

Ich komme um dein "Ich - Gedicht" nicht rum. Das LI wirkt ehrlich bis zur Selbstbekämpfung. Es gibt viele Menschen, die sich hinter einem " man" verstecken. Das hier klingt ehrlich. Die letzte S. hat mich besonders bewegt.

Sehr gerne schon mehrfach gelesen.

Liebe Grüße sy
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 19:09   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Sy!

Ja, ich bin ein Zweifler! Ich zweifle alles an, vor allem auch mich selber.

Schon im Religionsunterricht in Volks- und früher Mittelschule (damals noch Pflicht für alle) habe ich gezweifelt - da war mir einfach zuviel Unlogisches dabei, was nicht zu meinen persönlichen Erfahrungen mit Welt und Menschen passte!

Dieses Zweifeln schützt zwar gut vor Irrglaube, Doktrin und Gruppenzwang, aber es lähmt auch, denn wer zweifelt, engagiert sich nicht - egal wofür.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (22.02.2018 um 22:40 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 12:18   #4
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ein Gedicht über den Zweifler, nicht ohne den wehmütigen Unterton, dass es/er wahrscheinlich nicht mehr zu ändern ist. Wundervolle Worte hast du gefunden, lieber Erich. Auch, wenn man nicht wüsste, dass es autobiografisch ist, wäre ein solcher Mensch gekonnt beschrieben und das so poetisch, dass es nachhallt.
Sehr gerne gelesen mit lG von Koko
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 22:41   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Koko!

Vielen Dank für das nachhallende Lob!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 18:15   #6
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,


Zitat:
Zitat von Erich kykal
Das Gedicht ist eine aufrichtige Selbstbeschreibung meines Daseins zwischen Betäubung, Selbstzweifel und innerer Trägheit.
oh nein, nie und nimmer. Wäre es so, dann könnte es den Leser nie so berühren.
Für micht gibst Du eine Beobachtung wieder, die bange macht, die weh tut und bitter macht.
Eine Beobachtung, die unaufhaltsam sättigt, gewinnen lässt und hungrig und verloren einen Grabstein beschriftet.

Ein ganz, ganz GROSSES in dieser Rubrik.
Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 09:45   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Dana!

Lieb von dir, mir mit deinem Lob gleichzeitig etwas Seelenbalsam zukommen lassen zu wollen, aber ich habe mich selbst immer schon möglichst objektiv analysiert und unprätentiös betrachtet.
Es schmälert auch kaum mein Selbstwertgefühl in sozialen Dingen, mich klar zu sehen - wo kaum was ist, kann man nichts schmälern ...

Meinen Stolz beziehe ich ganz aus meiner Verstandeskraft und meinen kreativen Talenten, nicht aus Illusionen über meinen Charakter! Den sehe ich relativ ungefiltert - und ich sehe nichts Besonderes, aber jede Menge Abgründe : Hybris, Egoismus, Fressgier, Vergnügungssucht (Betäubung), Faulheit, Trägheit, Feigheit.
Ich lebe mein Leben, als ginge es mich nichts an, als lebte ich das eines anderen, das/der mir nichts bedeutet. Ich habe meine Gründe dafür, aber die meisten sind Ausreden. Wer mit Enttäuschung im Blick seiner Eltern und Verachtung in den Augen seiner Altersgenossen aufwächst, rafft sich entweder zu etwas wahrhaft Großem auf, um es allen doch noch zu zeigen - oder er versickert wie ich in stumpfen Gewohnheiten und wehleidiger Selbstverhinderung: Es gar nicht erst zu versuchen, erspart weitere Enttäuschungen und Schmerz.

Es stimmt schon: Der Dumme neigt dazu, seine Gaben zu überschätzen, und er neigt nicht zu Selbstzweifeln, was ihm, so er auch noch soziopathisch veranlagt ist, ein unnatürliches wie ungerechtfertigtes Selbstbewusstsein verschafft - was glaubst du, warum so viele Dumme an die Macht oder zu Reichtum gelangen, oder warum die Gefängnisse und Psychiatrien voll sind mit dummen Triebtätern? Sie zweifeln nie, sie überlegen nie - Augen zu und sich blindwütig ins Leben gestürzt! Selbstbeherrschung ist für sie nur die Würde der Schwächlinge!
Hingegen neigt der Intelligente dazu, seine Gaben zu unterschätzen, er ist geplagt von innerer Zerrissenheit und Selbstzweifel, sofern er KEIN Soziopath ist. Macht und Manipulation sieht er als das, was es ist: Wahnhafte Füllung für eine innere Leere, die so nie gefüllt werden KANN. Aber insgeheim beneidet er den Dummen um die Fähigkeit, ganz bei sich zu sein, sich von keines Gedankens um die Konsequenzen Blässe angekränkelt eine gleißende Bahn für sein eingebildetes Schicksal zu schlagen!

So bestimmen die Aggressiven nach wie vor die Geschicke und Geschichte des Planeten, beuten ihn und alle anderen Menschen aus und erziehen zu ihrer Maxime der mitleidlosen Eigensucht. Und die Klugen wenden sich kopfschüttelnd bis angewidert ab und "meditieren" lieber ...
So frönt jeder seinem Selbstbetrug, bloß dass die Dummen dabei wesentlich mehr Schaden anrichten!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Gedicht Chavali Liebesträume 9 16.05.2014 17:12
Gedicht? Wollbert Liebesträume 7 11.05.2014 17:54
Gedicht Timo Ein neuer Morgen 3 19.12.2011 12:13
Das W – Gedicht Archimedes Ein neuer Morgen 10 01.12.2009 22:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg