![]() |
![]() |
#1 |
Nixe, rotblond
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: in Meeresnähe
Beiträge: 807
|
![]()
In die endlose Tiefe des Meeres,
in die wabernden Wellen aus Sand, in das lichtlose Dunkel des Wassers, dorthin wurden Träume verbannt, die einst in lichten Gefilden so üppig erblühten wie nie. Und bleich liegen sie neben wilden Korallen in tödlicher Agonie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi waterwoman!
Schöne Verse, die aber im Vergleich zu dem überaus gelungenem Skagen-Gedicht etwas blasser bleiben. Ich denke, die etwas größere Abstraktion wird diesem Gedicht ein wenig zum "Verhängnis" (nunja... großes Wort). Mir scheint, dass Dir, dieses Gedicht zu schreiben, im Vergleich weniger Freude bereitet hat, was vielleicht auch ein paar kleinere Ungenauigkeiten erklärt. 1) Die Wellen aus Sand (Dünen? Aufgewirbelter Sand am Meeresgrund?) fügen sich nicht so harmonisch in die dreigliedrige Aufzählung am Anfang ein, schon rein klanglich sind sie viel bewegter und "heller", freundlicher, als die erste und dritte Zeile und brechen damit den Abstieg in die Tiefe. Auch inhaltlich passt es, finde ich, nicht so gut - Dünen würden gar nicht passen, wenn es doch eigentlich um die Tiefsee geht und der Sand am Meeresgrund ergäbe zwar schon Sinn, müsste beim Abstieg - quasi als Grundberührung - aber als letztes aufgeführt werden. 2) Die wilden Korallen sind irgendwie eigenartig. Wild assoziiere ich mit lebhaft, lebendig - nicht mit Agonie. Ich denke sowohl beim störenden Sandgewirbel als auch bei den wilden Korallen ist die Suche nach einem Reimwort schuld am Schlamassel. 3) Zuletzt noch eine Minikleinigkeit: tödliche Agonie ist ein Pleonasmus - geht natürlich als Stilmittel durch, ist aber m. E. hier nicht so günstig, weil es leicht einen gewissen "Unernst" in eine Rede einführt. Zum Abschluss aber was Positives: Die Parallelsetzung der drei ersten Zeilen ist ungeheuer wirkungsvoll und erzeugt ganz viel Lese-Sog... sehr sehr schick! Und dann schafft es die sehr zeitaktuelle Korallenbleiche am Schluss auch noch das Gedicht geschickt in der Jetztzeit zu verankern. M. E. wären ein paar Optimierungsarbeiten an diesem Gedicht durch die potentielle Qualität mehr als gerechtfertigt. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Nixe, rotblond
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: in Meeresnähe
Beiträge: 807
|
![]()
Hallo Sufnus,
du hast dich meinem "unvollendeten" Text angenommen, dafür herzlichen Dank. Ich konnte mir schon denken, dass Hinweise kommen und das ist auch gut so. Schließlich habe ich noch eine Menge zu lernen... zu 1) an manchen Meeresböden sieht man durch die Strömung ein wellenförmiges Muster, das habe ich damit gemeint. zu 2) wild ist nicht im Sinn von Action gemeint, sondern so wie man wilde , also unechte, Äpfel o.ä. kennt zu 3) ja so was wie doppelt gemoppelt ![]() Und dann hast du auch noch etwas Positives da gelassen: Zitat:
![]() Danke also! Und ich werde mir wohl noch was überlegen müssen... Gruß ww |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.007
|
![]() Hi waterwoman,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Nixe, rotblond
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: in Meeresnähe
Beiträge: 807
|
![]()
Hallo Chavali,
ja mir scheint, das Ding kann eine Überarbeitung gebrauchen. Danke dass du dir soviel Mühe gemacht hast. Mal sehen, was ich da noch ändern oder ergänzen kann. Leider wird das die nächsten tage nichts ![]() Aber ich komme wieder, versprochen. Gruß ww |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Tiefe | Sidgrani | Versunkenes | 6 | 29.06.2014 05:57 |
Die Tiefe | Sidgrani | Finstere Nacht | 2 | 26.01.2012 14:06 |
Der tiefe Brunnen | Chavali | Finstere Nacht | 7 | 08.06.2010 16:36 |
In der Tiefe | Dana | Denkerklause | 7 | 18.11.2009 21:16 |