![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 539
|
![]()
Die Wälder sind mit Gold bekrönt. Vielleicht,
weil sie bereits von einem Frühling wissen, der ihnen aus den kahlen Finsternissen des Winters blühende Ornate reicht. Und aus verarmten Senken heben sich erwachend falbe Felder ins Gebreite. Da geht ein erstes Künden durch die Weite, und alles lauscht dorthin; da naht das zweite - es klingt vertraut, beinahe feierlich. Geändert von Laie (17.03.2018 um 19:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Lieber Laie,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 539
|
![]()
Hi Chavali,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Manchmal passiert es mir, dass ich meine Gedankengänge nicht verständlich ausdrücke ![]() Ich versuche es mal zu erklären: Ornat ist die festliche Tracht eines Geistlichen, wie du schon richtig gesagt hast, oder auch eines Herrschers. In diesem Fall sind die Wälder wie Könige (oder ähnliches), die schon Kornen tragen, aber denen noch das feierliche Gewand fehlt, welches ihnen der Frühling aber bringen wird. Das Vorbild dazu gaben mir gestern am frühen Abend die Wälder, die noch sehr kahl dastanden, denen aber der Abend schon goldene Kronen aufgesetzt hat ![]() Zum zweiten Punkt ist zu sagen, dass sich "das zweite" auf das Künden bezieht. Ich weiß, dass hier ein ziemlich leerer Raum entsteht, da man ja nicht recht ersieht, was das eine und was das andere ist. Vielleicht muss ich hier noch nachbessern. Gemeint habe ich auf jeden Fall den blauen Himmel, der so frühlingshaft weit wirkte, und das Vogelzwitschern, das von überall zu klingen scheint. Ich hoffe, das ist nicht alles zu weit hergeholt. Gruß, Laie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Laie!
Das mit den "goldenen Kronen durch Abendlicht" kommt im Gedicht leider nicht so heraus, da dort weder von Beleuchtung noch von Abend die Rede ist. Wie soll man da drauf kommen? Ich dachte, es sei ein Wortspiel, weil ohnehin jeder Baum eine Krone hat - nämlich die Baumkrone! In S2 hast du leider eine auffallende Wortwiederholung eingebaut: Z2 - entlauschen Z4 - lauscht Ich würde das "entlauschen" austauschen. Da wurde bei mir beim Lesen ohnehin kein Bild draus: Wie entlauschen sich Felder? Was bedeutet "entlauschen" überhaupt? Es ginge zB.: "verströmen sich", "verteilen sich" ( ... ins Gebreite) // "entwintern sich", "erwärmen sich", "begrünen sich", "beleben sich" ( ... im Gebreite) Sehr gern gelesen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 539
|
![]()
Hi eKy,
sei vielmals bedankt für deinen Kommentar! Ich habe jetzt ein wenig gebastelt und hoffe, dass es jetzt besser verständlich bzw nachvollziehbarer ist ![]() Gruß, Laie |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Laie!
Wie fändest du es, statt "gekrönt" in Z1 "bekrönt" zu schreiben? LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 539
|
![]()
Hi eKy,
das fänd ich ziemlich gut ![]() Gruß, Laie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi Laie,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 539
|
![]()
Hi Chavali,
schön, dass du nochmal vorbeigeschaut hast ![]() Natürlich sollte die lyrische Wirkung nicht ob der Verständlichkeit leiden. Aber ich hoffe und denke, dass das nicht der Fall ist. Beste Grüße, Laie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Laie,
beim Gedanken an den Frühling wird mir feierlich zu Mute - mit deinem Gedicht erlebe ich fast diese Feier. ![]() Zitat:
und alles lauscht dorthin; da naht das zweite - es klingt vertraut, beinahe feierlich. Da ich zur Zeit keine Zeile, kein Gedicht hinbekomme, übe ich mich in Versen anderer. Nimm es mir nicht übel, ich übe. ![]() Sehr gern gelesen, liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|