![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
Hi, fee!
Diese Art des versuchten Wort- und Sinn/Aussagekomprimierens durch Weglassen und Kürzen ist nicht mein Ding. In meinen Augen verzichten wir damit auf zuviel von dem, was uns die Sprache bietet. Simplifikation ist eine Spielart, aber keine Lösung. Ohne die Bilder wäre das Geschriebene allein meinem Geist zu karg, zu statisch, zu beliebig gereiht, um Bilder vor's innere Auge zu zaubern. Ist aber alles in allem Geschmacksache. Die Fotos sind super, gefallen mir sehr. Bis zum nächsten "Gereimten"! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
Zitat:
servus, eKy, eine "lösung" wofür? eine lösung war nicht angestrebt. vielmehr das spiel mit der form des tanka und mit der form der kombinierten, als einheit zu sehenden foto-text-komposition, die ich auch des öfteren genieße und pflege. ich sehe es ähnlich dem gemalten, mal mehr, mal weniger abstrahierten. manches ist nah an der natur, schreibt vor, was zu empfinden ist, in mehr oder weniger akademischer natur, anderes nur noch anthropomorph, mit andeutungen, die richtungweisend, aber schon abstrakter erscheinen und wieder anderes völlig ungegenständlich - lediglich noch wahrnehmbares, das assoziationen im betrachter weckt und somit erst "auflösung" durch dessen rezensions-ästhetisch geprägte eigene impulse findet. alles hat seine berechtigung. mit allem zu "spielen", formal und auf der wahrnehmungspsychologischen ebene, mal streng im formenkorsett, mal freier, mal experimenteller, macht für mich den reiz aus. klar ist es geschmackssache. auch wenn man da wie dort (hoffentlich) gelungenes von misslungenem unterscheiden kann. lieber gruß, (ich hoffe, der elternsprechtag ist heil überstanden) fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
|
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|