![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
heimkehrerin
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
|
![]() Zitat:
Servus, lieber Walther! Nichts aufregend Neues, aber dennoch musste ich schmunzeln bei deinem Gedicht - definitiv auch deshalb, weil ein Maß an Selbst(wieder)erkennungswert einfach nicht unberührt lässt. ![]() Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen - so, als wär der Text unrevidiert flott eingestellt worden (das kenne ich noch so von meinen Anfangssünden als Neu-Jung-Lyrikerin...halt im Eifer des Gefechts und so). Ich hab die Zeilen oben rot markiert. S1Z2 bräuchte metrisch noch eine Silbe mehr, damit es rund wird. Sowas wie zettbeh "steht der Angstschweiß auf der Stirn". S2Z3 ist, was die Interpunktion angeht, nicht ganz ausgefeilt, wie mir scheint. Die Version "Doch es steht da. Sieh her! Ja, dort!" würde die Ausrufezeichen haben, die eine direkte Befehlsform braucht, um in ihrer Eindringlichkeit punkten zu können. Strophe 3, Zeilen 2 und 3 wollen sich so gar nicht flüssig miteinander lesen lassen und darunter leidet das Enjambement. Zeile 2 hat m.E. drei Silben zu viel bzw. einen kleinen Auffahrunfall in der Metrik - das ist, vermute ich, der versuchten Dramatik geschuldet, die es erzeugen soll - zerstört aber in erster Linie den Lesefluss und wirft in Kombination mit dem Enjambement aus dem Text. Vorschlag als Denkanstoß und zur Verdeutlichung: "Man hält die Luft an und fest eingezogen Den Bauch, damit man sehen kann: Die Waage hat dich nicht betrogen!" Man würde auch flüssiger im Text mitgenommen, wenn nach "sehen kann", ein Doppelpunkt stünde. Zeichensetzung ist der Freund des Lesers UND des Schreiberlings. Ich weiß, die ist manchmal tricky, in manchen Fällen auch völlig überflüssig (wenn der Text das hergibt), aber immer wert, sich damit genauer zu befassen. Ich bin auch prinzipiell kein Freund der durchgezogenen Großschreibung an jedem Zeilenanfang - aber das ist Geschmackssache. Ach, und in S4Z4 ist ein "um" verloren gegangen. Insgesamt aber ein schmunzelfeiner Text, der mich an Zeiten erinnert hat, wo sich vor allem dieses "Eigentlich weiß man es ja. Warum bloß will und kann man es dennoch nicht fassen?"-Gefühl in ähnlicher Waagenakrobatik geäußert hat. (Jetzt kann ich ja halbwegs darüber lachen ![]() Gern gelesen! LG, fee
__________________
x x x x x x x x "Du musst, wenn du unser Glück beschreiben willst, ganz viele kleine Punkte machen wie Seurat. Und dass es Glück war, wird man erst aus der Distanz sehen.” ― Peter Stamm, Agnes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwer einfach | Sebastian | Liebesträume | 0 | 15.09.2018 09:48 |
Ein Gott, so scheints, ist mir gewogen | Felix | Liebesträume | 2 | 21.11.2016 11:34 |
Zu schwer | Laie | Finstere Nacht | 7 | 25.03.2016 13:22 |
Es droht am himmel wolken schwer | Walther | Ausflug in die Natur | 6 | 31.12.2015 11:06 |
Dem Leben fühlte ich mich nie gewogen... | Terrapin | Finstere Nacht | 10 | 28.01.2015 16:20 |