![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, cypi!
Hihi, köstliche Verarsche für all die pseudolyrischen Sprach- und Wortvergewaltigungen, die sich immer noch in der Dichtkunst herumtreiben, weil manche zu faul sind, über bessere und geeignetere Formulierungen ihrer Gedanken nachzudenken, die ohne diese unseligen Verschluckungen auskommen! Bravo! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Cyparis,
Deine Zeilen bringen mir Gänsehaut noch und nöcher! Du weißt, wie sehr ich dagegen ankämpfe; einige Poeten haben was gelernt, andere hingegen meinen immer noch, der Apostroph sei wichtig und richtig. Dass er sogar zu den aus Amerika eingeführten sprachlichen Unarten gehört und zur Verwahrlosung unserer Sprache beiträgt, will niemand sehen. Sehr schön hast Du die Unverbesserlichen auf die Schippe genommen! Herzliche Grüße, Medusa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lb cprs!
jtzt knnt mn br ch nch d brgn nntgn bchstbn wglssn, dn wrs prfkt! lrn
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo cyparis,
welch ein satirisches Gedicht auf den Vokalschwund zugunsten der Metrik. Ja, so manchem ist jedese Mittel, selbst en Appostroph an der ungünstigsten Stelle um den Lesefluss zu erhalten. Gern und schmunzelnd gelesen. Viele Grüße ruh'los
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
sorry cyparis,
ich habe aus Versehen zweimal gedrückt. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Hallo zusammen!
Das freut mich, daß Euch mein kleiner Spaß gefallen hat! Ich prangere gern auf lustige Art an, was mich stört. @ larin: w e l c h e Buchstaben??? Euch liebe Grüße von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe cyparis,
alle vokale! vollständig hieße es so: jetzt könnte man aber auch noch die übrigen buchstaben weglassen, dann wärs perfekt! ( habe mich gestern eine zetilang mit feirefiz im chat auf diese weise unterhalten - erstaunlicherweise kann mans nach einiger zeit trotzdem lesen! das hirn ist schon ein wunder!) liebe grüße larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe larin,
kreisch! Es schüttelt mich aus den Socken! Selten so gelacht! Ganz lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
hm, tja.
halblustig, wie das durchaus treffende gedicht von cyparis, auch mein persönliche-meinung-gedicht dazu... wie liebt' ich immer schon die elision ihr'n altertümelnd' klang, und die vision von längst vergang'nem glast schon längst verstorb'ner worte 's ist eine macke, led'glich and'rer sorte und dennoch liebenswert! g'wiss niemals zu verhöhnen. 's schmerzt sehr mich die herablassung in hies'gen tönen! nicht jeder strebt in erster linie nach vollendung perfekt' ge-x-e seiner botschafts-sendung. betörn' denn flohmarkt-charme und staub zerkratzter dinge nicht das gemüt, so sich's historisiern'd erginge? sollt' dies denn grad beim dichten gar nicht gelten? 's gilt beides mir: alt UND modern in heut'gen welten! das so perfekte, wortgewaltig totgereimt indes gar manch' mal mir gefühlloser erscheint. ganz wie die durchgestyled' designerküche, die würd' verunreinigt durch kochgerüche. da darf nix menscheln, all's gehört steril. perfektioniert für's ästhetische wohlgefühl. ich les gern beides: können UND menschlich' bewegung. teil also nicht die hier gelesene erregung. .fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan Geändert von fee (15.05.2009 um 10:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
liebe fee!
Ja, wie wahr! Apostrophe sind dort unbedingt zu setzen, wo sie der Dichtung dienen. Sie leichtfertig zu verurteilen zeugt von Überheblichkeit. Werden sie aber unpassend gebraucht, widerstreben sie mir. Ganz lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|