Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Besondere Formen

Besondere Formen Haikus, Senryūs etc.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 16:36   #1
Lena
Lyrische Träumerin
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
Standard

Liebe Medusa

Das ist wirklich eine tolle Leistung. Was habe ich schon gesessen,..egal wo..beim Arzt im Bus..kurz kurz Lang...

Diesen maschierende (sagt man das so?) Melodie kann man gut heraushören.

Sehr gerne gelesen, und wieder ins Grübeln gekommen

Lena
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~


©auf alle meine Werke
............
Marion Baccarra
Lena ist offline  
Alt 22.05.2009, 19:01   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Medusa,
Zitat:
wo siehst Du denn hier Füllwörter?
Außer dem erwähnten ja noch das gar in Zeile 3 sowie das eine und in Zeile 4.
Aber das hast du ja selber schon erkannt.
Übrigens - und das ist mir eigentlich gestern schon aufgefallen -
kann man auch den Beginn einer jeden Zeile betont aussprechen,
dann wäre es kein Anapäst mehr:

Als ein Schlachtlied kam einstens die Reimform daher:
Auf dem Weg - ja da haben sie alles gegeben,
für das Land ihrer Väter gar waren sie Wehr.
Sie verloren ihr Hab und ihr Gut und ihr Leben.

XxXxxXxxXxxX
XxXxxXxxXxxXx
XxXxxXxxXxxX
XxXxxXxxXxxXx
Zitat:
Versuchs mal, das ist ja sowas von schwiiiiierig!
Das glaube ich dir gerne. Mal sehen, wenn ich mal wieder den Kopf frei habe...


Lieben Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline  
Alt 22.05.2009, 21:14   #3
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Chavali,

na klar kannst Du das auch mit betonter erster Silbe lesen, mit ein wenig gutem Willen aber auch mit zwei unbetonten. Ich glaube, dass die Betonung auch an der Mundart liegt, in der wir aufgewachsen sind. Denn

Alle blinkenden Sterne mit zitterndem Schein
Alle laden zur Freude der Liebe mich ein


betone ich so und es steht als Beispiel für einen "lupenreinen" Anapäst in meinem Lexikon (Goethe: Pandora).

Viel schlimmer ist ein anderer Fehler, der mir unterlaufen ist:
Der Anapäst ist ein dreihebiger Versfuß mit männlichen Kadenzen im Paarreim.

DAS ist uns nicht aufgefallen! Naja, war ja auch nur ein Versuch. Ich bleib dran, es ist sehr reizvoll.

Liebe und dankbare Gutenachtgrüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 23.05.2009, 08:39   #4
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

ovum ovum, quid lacus ego, medusa,


eine neue herausforderung, wie mir scheint...

ach, wie schwer aller anfang doch manchmal auch scheint,
wird gar vierhebig anapestös hier gereimt.
sogar fünf anapäste zählt ich grade hier
pro verszeile von manch einem dichterfürst hier.


danke. so wird es hier nie langweilig und ich lern irre viel dazu. und zwar auf nettere art als es in meinem literaturwissenschafts-einführungs-schinken trocken nachzulesen.


lieber gruß,

fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline  
Alt 23.05.2009, 11:47   #5
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Fee,

ja, was siehst Du? Den ersten Versuch, einen Anapäst zu schreiben! Es ist in der Tat eine Herausforderung und ja, wir lernen hinzu!

Wenn Du Deinem staubtrockenen Literaturwissenschaftsschinken doch was Umwerfendes über den Anapäst entlocken kannst, dann lass es mich bitte wissen! Ich habe schon alles Greifbare ausgeschöpft.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 24.05.2009, 06:51   #6
Klatschmohn
MohnArt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
Standard

Liebe Medusa,
dies sei mein Beitrag, ob gelungen oder nicht? Keine Ahnung!


Und ich geh durch die Straßen mit wehendem Haar,
in der Stadt wo ich damals so glücklich stets war.
Ja, da hast du die Hand mir gehalten, versprochen,
jetzt ist alles zerstört und mein Herz ist gebrochen.


Scheinbar kriegt man nur so merkwürdige Texte mit dem Reimschema.

Liebe Grüße,
Klatschmohn
__________________

© Klatschmohn
Inselblumen
Trockenmohn

Geändert von Klatschmohn (24.05.2009 um 06:58 Uhr)
Klatschmohn ist offline  
Alt 24.05.2009, 10:09   #7
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Guten Morgen Klatschmohn,

so, wie ich mir bei Deinem Versuch nicht sicher bin, bin ich es mir bei meinem auch nicht. Ganz klar ist definiert: die beiden ersten Silben müssen unbetont sein und ich glaube, das stimmt bei Deinem Versuch ebenso wie bei meinem nicht wirklich.

Wahrscheinlich liegt es auch an der Lesart, ich würde nämlich hier betonen:

Und ich geh durch die Straßen mit wehendem Haar,
in der Stadt wo ich damals so glücklich stets war.
Ja, da hast du die Hand mir gehalten, versprochen,
jetzt ist alles zerstört und mein Herz ist gebrochen.


Dein Text ist doch nicht merkwürdig, im Gegenteil, er gefällt mir; jedenfalls ist er nicht merkwürdiger als meiner!

Ich denke, wir müssen beide noch üben.

Herzliche Sonntagsgrüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 24.05.2009, 10:31   #8
Klatschmohn
MohnArt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
Standard

Na auf jeden FAll scheinen die beiden ersten Zeilen ok zu sein.
Wir schaffen das, Medusa!
Liebe Grüße,
Klatschmohn
__________________

© Klatschmohn
Inselblumen
Trockenmohn
Klatschmohn ist offline  
Alt 24.05.2009, 10:43   #9
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Na klar schaffen wir das, liebe Klatschmohn!
Wie war das doch gleich? "Übung macht den Meister"!!!!!

Ich wünsche Dir einen schönen und sonnigen Tag,
Medusa.
Medusa ist offline  
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg