![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Oh, ich hab dich wohl verstanden,
doch ich machte einen Scherz! Nie kommt mir der Spaß abhanden, er erfreut so sehr mein Herz! Darum lasse dich auch necken- "Hoppala" hat einen Sinn: Möcht dir Lustiges entdecken, unvollkommen, wie ich bin!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ich bin keiner, der nur kritelt,
doch dein Werk, mit "Scherz" betitelt, beugte vor dem Missverstehen jener, die die Worte sehen. ![]() Vieles malt sich unser Wille durch der Laune dicke Brille je nach Stimmung: Böse, hitzig ![]() ernsthaft ![]() ![]() ![]() ![]() Eins versteht das andre nicht, drum so schreibe zum Gedicht, sei es unten oder oben, was dich dabei angeschoben. ![]()
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Wie du willst! Dann mach ich Mienen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() welche zum Verständnis dienen! Einfach ist's ja wirklich nicht: Unbekannt das Angesicht, ungehört der Klang der Stimme - schon vermutet man das Schlimme, schon befürchtet man das Arge, und bedenkt nicht, alles war ge= ( ![]() meint im besten Herzensdrang, nur die Leitung ist zu lang!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Ach wie wahr sind deine Zeilen!
Dieses schreib, dir mitzuteilen, ich hier hin, vom Geist getrieben, der uns wünscht, dass, was geschrieben, leicht und gut verständlich sei! Sonst ist alles einerlei! ![]()
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Einer leih dem andern gern das Ohr-
leider kommt das nicht so häufig vor, denn wir Menschen sind geschwätzig, aber oft nicht konzentriert- hörn uns selber gerne reden und verliern uns leicht in jedem Krach, der täglich wo passiert. Und wir plaudern und wir brabbeln, denken uns nicht viel dabei- mit dem Handy wirds noch schlimmer, denn nun schnattern wir fast immer Alltagszeug und Einerlei! Also wär es doch vernünftig hin und wieder auch zu schweigen, doch die Umsatzzahlen zeigen, der Mobilfunk wird noch steigen! Und die Quasselstrippen künftig werden reden, reden, reden, murmeln wie der Griechen Chor in den guten , alten Dramen (keiner kennt mehr ihre Namen!): Zuhörn kommt nur selten vor!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Reden schult - so möcht man glauben!
Doch was manche zum Ertauben laut und witzlos von sich geben, kann dem Mensch die Ruhe rauben, der mit Sprache und mit Worten stilvoll Kunst webt allerorten! Und weil jeder frech und munter Blödsinn redet, geht er unter! Einstmals hörte man nur jene, die das Wesen und das Schöne unsres Deutsch verinnerlicht. Heute nicht, weil jeder spricht!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (10.06.2009 um 14:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Schreibattacke
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Athen an der Spree
Beiträge: 103
|
![]()
jepp - der faden zum daneben-benehmen
![]() ja, wirklich, es ist unerhört und der rede mehr kaum wert, wird dünnpfiff nur artikuliert fühlen wir uns angeschmiert, wir, die dichter unserer sprache treten prompt in braune lache, 's schmerzt überall und immerzu mein gott - wann find' ich endlich ruh? *stöhn* Ich, der Dichter Voraussichtlich werde ich dich absichtlich hinsichtlich meiner gedichtlichen Abspritzer wieder nicht inhaltlich wirklich rücksichtsvoll oder nachsichtig stimmen können, was angesichts deiner kurzsichtigkeit nur lamentierlich für mich spricht, so sartyrlich wie ich bist du nicht, nur chaotisch, ständig, auch lyrisch, unbefriedigt heuer, und das nur, weil du allabendlich hinsichtlich stichling-dichtung bleich, ja, blassgesichtig mich eigentlich aufrichtig bewunderst. *ööööps* Geändert von lingua (10.06.2009 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Grade schrieb hier "Schreibattacke"
von der "braunen" Laberlacke, die die bunte Welt erstickt. Das ist gar nicht so verrückt! Doch ob braun, ob grau und fade, ob gerötet grell von Zorn, s'ist um jede Stunde schade, die in plattem Tratsch verlorn. Dennoch: "Menschlich" ist auch dieses, wenn der Mensch es gerne tut. Machen wir's auch gerne mies, es liegt uns letztlich doch im Blut!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (13.11.2009 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Schreibattacke
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: Athen an der Spree
Beiträge: 103
|
![]()
ich hab derweil mal nachgedacht und mir nen reim darauf gemacht,
dass ich ja gar nicht reimen kann, versucht' ich es auch, dann und wann ... ![]() Einsicht Zugegeben, doch nur passabel meine Gedichte deine daneben, ganz formidabel, schreiben Geschichte. Unabwägbar beider Vergnügen unvergleichlich meist in Form du leistest dir drum, mich zu rügen: ‚Unantastbar bleibt die Norm!’ Ich halte Dir auch gern dagegen in angestammt’ Chaotentum: ‚Ich stell’ Dir frei zu überlegen ob Reim auch führt zu Regelboom.’ Geändert von lingua (10.06.2009 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Liebe Lingua!
Blickst nur ein Stück du im Faden zurück, so merkst du, worum es da ging: Das, was dumm und gedankenlos, herz-, hirn- und schrankenlos Menschen sich sagen an allen den Tagen dank Handy, Computer und Co! Meine Replik war keine Kritik! Beim Thema "Dummschwätzerei" ist dein Gedicht nicht dabei! So lass mich nur schimpfen von kulturlosen Pimpfen und sei einfach nur wieder froh!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|