Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 18:47   #1
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Guten Abend, Prinz!

Danke für Deinen ausführlichen Kommentar.
In meinem Text sehe ich keine Unklarheit:

Standest Du nur ein einziges Mal vor einer Schädelstätte, erkennst Du, daß von vielen Geisteswissenchaftlern nichts übrig bleibt als Gebein. Perdu der Geist, der den Schädeln innewohnte.

Die zweite Strophe beginnt mit meiner Schlußfolgerung:
"Nichts Neues unter der Sonne", auch wenn heliozentrische Erkenntnis etwas weiterführte. (das "cui bono" ist mit NASA ab adsurdum geführt worden):

Strophe #3 dürfte klar sein:

Jeder Philosoph gab seiner Sicht einen Namen (oder er wurde namentlich mit einer Philosopie identifiziert), übrig blieb nichts außer bedrucktem Papier (Gutenberg sei gelobt!).
Jeder glaubte, auf einem vorherigen (Philosophen oder philosophischen Gerüst) aufzubauen.
Keine wirklich schlüssige Erkenntnis, geschweige denn Weisheit.
Zumindest d a s hat mir Lichtenberg, der lustige Philosoph, beigebracht.


Ob Gott wirklich grollte? Ich bezweifle es.
Da universell gesehen die Erde nicht mehr als ein Atom (eines Flohdreckes) ist, sollte man weder die Philosophen noch mich allzu ernst nehmen.

Lediglich Platon (mit seiner "Tischheit") und Heidegger ( Geworfensein) haben mich erbost.

"Weisheit", wie Du sie meinst, müßte erstmal definiert werden.
Ob man sie dann finden kann, ist fraglich.

Siddharta von H. Hesse konnte mir selbst keinen Weg weisen.

Aber ich finde es schön, daß Du in dieser bradykonischen Entität den Weg zu mir gefunden hast!

Lieben Gruß
vom
philosophisch ungeschulten
cyparis

Geändert von Leier (13.02.2009 um 18:49 Uhr)
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:20   #2
DerKleinePrinz*
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hello again

Zitat:
In meinem Text sehe ich keine Unklarheit:
Nun, das liegt wohl daran, dass du ihn geschrieben hast *grins*

Zitat:
Standest Du nur ein einziges Mal vor einer Schädelstätte, erkennst Du, daß von vielen Geisteswissenchaftlern nichts übrig bleibt als Gebein. Perdu der Geist, der den Schädeln innewohnte
Was ist eine Schädelstätte?
Wenn ich mich im Internet umschaue bekomme ich folgende Erklärung:
Dies ist ein Hügel außerhalb Jerusalems. Hier wurde Jesus gekreuzigt. Der Hügel ist benannt nach seiner kopfähnlichen Form. Der alte aramäische Name ist Golgatha. Das bedeutet Haupt oder Schädel. Dies ist die deutsche Bezeichnung.

Das kannst du sicherlich nicht meinen, da du von mehreren schreibst.
Du meinst sicherlich einfach ein Grab eines Geisteswissenschaftlers bzw. eines Philosophen, oder?

Zitat:
Jeder Philosoph gab seiner Sicht einen Namen (oder er wurde namentlich mit einer Philosopie identifiziert), übrig blieb nichts außer bedrucktem Papier (Gutenberg sei gelobt!).
Das ist, wenn ich das so sagen darf, falsch. Du bist hier der Meinung, dass alle geistigen Errungenschaften der Philosophen im Sande verliefen.Das kann man an vielen Beispielen widerlegen. Das einfachste Beispiel ist wohl der Kommunismus. Diesen hätte es ja ohne Marx und Engels garnicht gegeben. Und den hätte es auch ohne die ganzen anderen Philosophen garnicht gegeben, denn wie du schon richtig sagst, bauten und bauen die Philosophen auf dem Fundament der anderen auf. Bei Engels und Marx war das Fundament vorallem Ludwig Feuerbach und Hegel. Somit hat jeder einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft gehabt und hat sie nich heute.

Zitat:
Keine wirklich schlüssige Erkenntnis, geschweige denn Weisheit.
Die Weisheit zu finden verlangt denke ich keiner, aber schlüssige Erkenntnisse gab es zur genüge. Um bei Marx und Engels zu bleiben, die haben die Methode der Dialektik entwickelt, damit war der Idealismus überholt, ich denke schon das man solche Errgungenschaften als schlüssige Erkenntnisse bezeichnen kann.

Zitat:
Ob Gott wirklich grollte? Ich bezweifle es.
Da universell gesehen die Erde nicht mehr als ein Atom (eines Flohdreckes) ist, sollte man weder die Philosophen noch mich allzu ernst nehmen
Ernst nehmen sollte man nie etwas, nur wichtig.

Liebe Grüße
Der Kleine Prinz*
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 23:03   #3
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber Prinz,

um mal Marx und Engels zu nennen:
sie waren keine Philosophen.
Sie sahen sich - falls ich nicht irre - als Weltverbesserer im praktischen Sinn.
Aber ich bin jetzt nicht mehr so auf der Höhe, daß ich Dir noch qualifiziert antworten kann.
Laß es mich auf später verschieben.
Ich nehme es ernst und wichtig.

Lieben Gruß
bis später
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 08:40   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Liebe cypi, lieber Prinz,

mit Interesse habe ich euren Dialog verfolgt.
Sollte dein Text, cypi, einen religiösen Inhalt haben - wovon ich ausgehe - dann kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen.
Ich empfinde nur, dass das hier mit Philosophen und Philosophenerkenntnis zu tun haben muss,
das man ohne Vorkenntnis nicht entschlüsseln kann.
Nun kannst du fragen, warum schreibst du denn überhaupt hier, dann antworte ich:
Weil mich auch solche Texte interessieren, wenn ich auch nicht alles verstehe.
Auf jeden Fall bin ich beeindruckt.


Lieben Gruß,
katzi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 09:01   #5
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Liebe Supikatzi,

in der Philosophie und mit den Philosophen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Ich hab mir eine eigene Feld-Wald-Wiesen-Philosophie gebastelt, mit der ich gut zurechtkomme. Ich mach mir ja auch meine Gedanken.
Nein, mit Religion hat es eigentlich nichts zu tun, höchstens mit dem vagen Glauben an einen Schöpfer(geist).

Aber ich freue mich, daß ich Dich habe beeindrucken können.

Lieben Sonntagsgruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 09:17   #6
Alive
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gern gestehe ich jedem Umgang den persönlichen Ausdruck zu.

Was mich (nur persönlich) betrifft, empfinde ich diese altdichterische Wortwahl als aufgewärmt.
Die Theatralik kommt zwar somit bestens rüber,
doch ist für mein Empfinden die Zeit auf anderer Ebene.

Mein Denken ist:
Literatur wahrnehmen und verarbeiten.
Eigene Gedanken jedoch zeitgemäß umzusetzen.

Nicht nur das wirklich Nette
kommt aus der Schädelstätte.

Aber das wissen wir ja längst...


Profankritik?
Vielleicht.
Meine Intention liegt im Vergleich.

Alive
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 11:52   #7
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber Alive,


fein hast Du es ausgedrückt.
Aber ich wärme lieber die altdichterische Wortwahl auf als altbackene Brötchen.
Dein "zeitgemäß" ist nicht mein "zeitgemäß", weil mein Stil auch dann noch apres-garde sein wird, wenn ich mich mit Krämpfen um einen neuen bemüht habe (n werde).
Deine Kritik ist keinesfalls profan, wenn ich das Wort mit "alltäglich" übersetze.
Sie ist aufs Feinste ehrlich und geradeaus - das mag ich!

Lieben Sonntagsgruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 07:44   #8
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, cypi!

Wow! Was immer du am meiner Arbeit zu loben findest, DU brauchst dich sprachlich nicht dahinter zu stellen!
Ein sehr gekonntes Meisterwerk aus deiner Feder! Beide Str. sind von verbaler Eleganz, formal wie inhaltlich zielsicher ausformuliert!
Der Conclusio kann ich mich leider aus Gründen meines "subjektiv gesunden Menschenverstandes" nicht anschließen - ich glaube nicht an "höhere Wesen", und sollten sie existieren, sehe ich nicht ein, warum ich sie anbeten sollte, nur weil sie "größer" sein sollen als ich - was immer das heißen soll...
Aber kümmere dich nicht um den Argumentekanon eines alten Spötters! Dein Gedicht ist wunderbar!

LG, eKy

PS: Schon gelesen? "Das Leben der Wunder" in dieser Sparte?

Geändert von Erich Kykal (24.02.2009 um 07:45 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 08:42   #9
Lena
Lyrische Träumerin
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
Standard

Liebe Cyparis

Hab mich im "Netz und Büchern rumgetrieben.
Und sah alsbald die Lösung auf der Hand.
Gern lasse ich Gedanken wieder fliegen,
geb sie zurück, und sage Vielen Dank.

Deine Sprache erscheint mir wie immer sehr gewaltig und ausdrucksstark.

Jetzt, nachdem ich die Kommentare gelesen habe, will ich noch ein bisschen auf Spurensuche gehen.

Es war mir wie immer ein Vergnügen in deinem Faden zu verweilen.

Liebe Grüße in deinen Tag wünscht dir

Lena
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~


©auf alle meine Werke
............
Marion Baccarra
Lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 16:05   #10
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Liebe Lena,

hab herzlichen Dank für Deinen positiven Kommentar.
Ich freu mich immer, wenn ich "Lena" sehe, dann weiß ich, daß es mir nicht an den Kragen geht.


Lieben Gruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg