![]() |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Veredit,
Faldi hat ein paar schöne Vorschläge gemacht, ich glaube, so klänge Dein Pantum noch runder. Ich bin beim ersten Lesen auch über diese Stellen gestolpert. Wieder eines Deiner wunderschönen Gedichte, damit kannst Du mich wirklich fesseln! Mich begeistert immer wieder Deine Sprache, die trotz ihrer Leichtigkeit kraftvoll und bildreich ist. Nun zum Pantum: Es ist schon lange her, dass ich mich damit beschäftigte, eines geschrieben habe ich noch nicht. Ich hab mal in meinen Unterlagen gekramt und Folgendes heraus gefunden: Vorgegeben sind 8 - 12 Silben pro Vers im Kreuzreim, das stimmt bei Dir nicht nicht ganz, Deine Zeilen sind alle kürzer; dafür klingen sie aber sehr schön ![]() Einen Fehler könntest Du, glaube ich weg kriegen: Denn die erste Zeile des Gesamtwerkes bildet den Schlussvers (so stehts in meinen Aufzeichnungen ![]() Ich mag Dein Gedicht auch so sehr gern! Herzliche Grüße, Medusa. Geändert von Medusa (18.06.2009 um 11:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Perlensammlerin
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 143
|
![]()
Hallo Ihr Lieben,
danke für die netten und intensiven Kommentare und das schöne Lob natürlich. Da Ihr beide ja über quasi die selben Dinge gesprochen habt, möchte ich es auch so gemeinschaftlich beantworten ![]() Also ganz ehrlich, ich stolpere an den besagten Stellen nicht und mir ist gerade dieser kurze Klang hier sehr wichtig. Ich bitte darum, mir nicht böse zu sein, denn das erscheint mir gerade bei der Textarbeit immer am schwierigsten. Selbstverständlich finde ich es gut, wenn ich Vorschläge bekomme, zeigen diese mir doch, dass außer einer hohen kollegialen Einstellung auch eine kompetente Auseinandersetzung mit dem Text stattgefunden hat und auch für diese Rückmeldungen bin ich dankbar, auch wenn ich sie nicht immer übernehme... Bei meiner Beschäftigung mit der Gedichtform Pantum bin ich auf Oskar Pastior gestoßen und durch das Lesen seiner Werke, bekomme ich immer wieder starke Impulse für die meinen. Ich schreibe sie ja schon etwas länger und die Regeln sind da doch recht unterschiedlich in der Darstellung und Handhabung. Bei meinen Gedichten in dieser Form richte ich mich mach der Vorgabe der Wiederholungen, die auch Pastior meistens verwendet hat: 1,2,3,4, 2,5,4,6 5,7,6,8, 7,9,8,10, 9,11,10,12, 11,1,12,3. Aus der Reihung solcher Zeilenpaare in gewissem Abstand sollte ein überraschender Effekt entstehen; ein kunstvolles Flechtwerk zwischen Gedanken und Gefühlen. Der Reim steht hierbei eher im Hintergrund, wird mehr oder weniger streng gehandhabt oder fällt gänzlich weg Die Klangmelodie - die mir bei meinem so gefällt, da sie der von mir angestrebten Intention näher kommt als Falderwalds Vorschläge (dennoch vielen Dank und bei jeder anderen Form würde ich ihm auch völlig Recht geben!) ist wichtiger, besonders aber die Sinnverwandelung. Zitat:
Zitat:
herzlichen Dank noch einmal Euch beiden für die Arbeit und auch für die schönen Kommentare bis bald veredit |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe veredit,
ich lasse mich gerne von deinen versen verzaubern und davon tragen - sogar zu einer antwort verleiten sie mich, obwohl ich im augenblick ziemlich müde und denkfaul bin. jeder satz ist mir schon fast zuviel! aber hier begegnet mir geheimnisvolles: mich fasziniert das mystische, beschwörende an deinen zeilen - fast so, als wollte ein magier hier seiner umgreifenden macht rätselhafte gestalt verleihen..... das durchdringt selbst meinen umnebelten zustand und entlockt ihm worte... liebe grüße larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo veredit,
dein Gedicht im Kreuzreim gefällt mir gut. Leider habe ich keine Ahnung was ein Pantum ist. Aber die bildreiche Beschreibung in deinem Gedicht finde ich gelungen. Dein Gedicht liest sich für mich, wahrscheinlich aufgrund der wiederkehrenden Zeilen, wie ein Lied. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Perlensammlerin
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 143
|
![]()
Liebe larin, Liebe ruhelos,
vielen Dank für Euer intensives Lesen und das Kommentieren. Es ist immer wieder schön, so eine tiefe Rückmeldung zu bekommen und daraus Rückschlüsse auf die eigene Arbeit ziehen zu können. es ist eben dieser beschriebene "Zauber" der in der Form des Pantums steckt, der mich so sehr für eben diese einnimmt. herzlichst veredit |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|