![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ob Lerche, Meise, Nachtigall,
ein Sperling oder Specht, von Tieren wäre mir als Wahl ein Vogelleben recht. Ich baute mir ein kleines Nest auf einem schönen Baum und hielte bald ein Hochzeitsfest im Grün - des Glückestraum. Dann trällerten wir tags zu zweit ein Liedchen lustig drein. Wir putzten uns das Federkleid liebschnäbelten uns fein. Zuhause wären wir im Wald, wo kühl ein Bächlein fließt. Für uns das Horn des Jägers schallt, der wilde Katzen schießt. Wir wohnten weit der Städte fern, ein Ausflug hier und da. Nicht Krach, Gestank hätten wir gern, doch Lüfte lau und klar. Nach Herzenslust ein Flieger sein, freipiependjunger Matz. Wär'n auch nur Rabenfedern mein, der Ruf mir "Frecher Spatz!" R.H. Geändert von R.Haselberger (02.07.2009 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Hallo Haselberger,
heute bin ich ganz früh aufgewacht und habe die Vögel ganz wunderbar singen gehört. Da kamen mir ähnliche Gedanken. Die kleiner Flieger leben im Augenblick und freuen sich an jedem neuen Morgen. Aber eigentlich haben sie schon ein ziemlich schweres Leben, alleine die Jungen aufzuziehen und lange leben werden sie auch sicherlich nicht. Aber es sind immer neue Vöglein da, die zwitschern und singen und vielleicht können wir auch etwas davon lernen. Mir gefällt Dein Gedicht sehr gut, nur mit der letzten Strophe habe ich etwas Probleme. Ich versteh sie nicht ganz. Wär'n auch nur Rabenfedern mein, der Ruf mir "Frecher Spatz!" Ein Raben ruft man doch nicht "Spatz"! Oder habe ich einfach etwas nicht verstanden? Liebe Grüße, Klatschmohn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Lieber R. Haselberger -
ja, Vöglein möchte man sein! Vor allem um das Fliegen beneide ich sie - sie kennen keine Grenzen, keine Mauer, keine Zäune. "liebschnäbelten" - wäre das nicht korrekt? Da es im Vogelreich sehr viele monogame Exemplare gibt - warum nicht? Und immer ein Lied auf den Lippen - sprich im Schnabel! Lieben Morgengruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo!
@ Klatschmohn, die eine Aussage "Wärn auch nur Rabenfedern mein" bezieht sich auf den Raben, während die Aussage "Der Ruf mir frecher Spatz" getrennt für sich steht (dem Sinn nach stehen sollte) und auf einen Spatz hinweist. Möglichweise etwas verwirrend. Ein Fall für Zeichensetzungsakrobaten? @Cyparis, ich habe den Fehler behoben! Dank und Gruß R.H. Geändert von R.Haselberger (02.07.2009 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|