![]() |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Lieber Ibrahim,
IMMERZU muss ich was lernen! Hier ganz besonders viel, denn ein Taubenschwänzchen kannte ich nicht. Wikipedia zeigte mir ein hübsches Bildchen und gab mir Informationen über den unbekannten Flatterer. Für mich sieht das Tierchen einem Vögelchen ähnlicher denn einem Schmetterling; zusammen gefaltet natürlich nicht. Ein schönes, lehrreiches und fein gereimtes Gedichtlein. Wieder mal was für den Biounterricht! Ich grüße Dich herzlich, Medusa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Jbrahim,
Auch von mir gibt es nichts zu bemängeln. Tolles Werk. Wenn wir beide im Vorleben Tiere waren, dann du vielleicht ein Kolibri ![]() ![]() ...ein Aasgeier? "Taubenschwänzchen" schöner Name, werde mir im Internet gleich mal anschauen, wie dieser Schmetterling aussieht. Ich glaube, du dürftest auch einen Link setzen. (Wikipedia) Auch hat mich der Begriff Saugrohr inspiriert! ![]() Mit Vogel, -drum Spinner - aus Eimer er kann mit Saugrohr, das dünn ist und dafür sehr lang, da saufen Sangria, fliegt blau auf den Schnabel ob Mann oder Frau, einfach cool, nicht blamabel. Auch Schnapsdrosseln fühlen sich fast wie Zuhaus, das Nest nennt sich Ballermann, oh welcher Graus! Gruß R.H. Geändert von R.Haselberger (30.06.2009 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|