![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]()
liebe larin,
also dieses Werk ist wirklich wunderschön, mit den eingebauten Zeilenbrüchen wirkt es um so mehr ..vor allem der Übergang zwischen dem Vier- und Dreizeiler hat mir sehr gut gefallen...es ist von chavi denke ich berechtigter Weise zu einem der besten Gedichte des Monats gewählt worden, yip auch mir gefällt es sehr.. ![]() liebe grüße basse
__________________
© Bilder by ginton ich glaube, ich Ufer über... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lieber basse,
wenn jemand, der sich so wie du lieber in freieren formen der lyrik findet , einem gedicht in der strengen sonettenform etwas abgewinnen kann, dann heißt das doch nur, dass ein brückenschlag gelungen ist - und darüber freu ich mich ganz besonders..... danke auch dir, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
![]()
hallo larin,
auch mir gefällt dein Sommerabendgedicht sehr gut, ob Sonett oder nicht. Du hast uns ein stimmungsvolles Sommerbild geschenkt, welches zum Träumen einlädt. Allein der Hinweis auf den nahenden Altweibersommer stimmt mich ein wenig wehmütig. Sind wir schon so weit? Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen. In Strophe schreibst du Die Bauern kehren von den Feldern, fruchtbeladen M. E. müsste es korrekt heißen: Die Bauern kehren von den Feldern, fruchbeladen heim (zurück). Ich weiß, dann passt die Silbenzahl wiederr nicht. vielleicht findest du ja eine Lösung. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Geändert von ruhelos (22.07.2009 um 09:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
liebe ruhelos,
danke für deine anerkennenden worte. mit gutem gespür hast du natürlich gleich die stelle gefunden, mit der ich selber noch nicht ganz zufrieden bin. hatte dort auch schon eine andere lösung,nämlich: Die Bauern kehren von den Feldern, fruchtbeladen, zuürck. Da wachsen aus den Wäldern Schatten.... (hat mir aber auch nicht wirklich besser gefallen.) na, ich werd noch weitergrübeln... liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Liebe Larin, obwohl du schon so viele Lobesworte lesen konntest, will ich auch meine Verehrung für dieses Werk nicht verschweigen. Besonders die erste Strophe hat es mir angetan, erinnert sie mich doch an ein Chorstück von Mendelssohn "Ruhetal". Es heißt da:
Wenn im letzten Abendstrahl gold'ne Wolkenberge steigen, und wie Alpen sich erzeigen, frag ich oft mit Thränen: liegt wohl zwischen jenen mein ersehntes Ruhethal? Da haben wir doch eine Analogie zu deinem wunderbaren "rosa Wolkenschaum". Eine Kleinigkeit möchte ich noch anmerken: mich stört das "wo" nach dem Komma. Man könnte schreiben_ In Winkeln, wo sich fahles Dämmerlicht erhebt, ( , dort sich) oder(, weil sich ) lässt erste Kühle schon ein wenig schauern. Großartiges Stück und Danke fürs Genießen Gruß Archimedes ... der mit den Anerkennungskreisen
__________________
gestörte Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lieber archimedes,
vielen dank für die netten zeilen und den text des chorstückes von mendelssohn! ja, du hast recht: darin spiegelt sich eine ähnliche ruhe wieder, wie an dem von mir beschriebenen abend. deine anregung bezüglich des "wo" nach komma ließ ich mir durch den kopf gehen - nach meinem sprachgefühl wüsste ich mir aber ( immer noch) kein geeigneteres wort. ( mich persönlich stört das "wo" überhaupt nicht) "wo" ist lokal gemeint, das trifft meine aussageabsicht - zu begründen gibt es dabei nichts (daher kein "weil") . auch "dort" trifft sich nicht mit meinem sprachgebrauch - kann damit eigentlich nur wenig anfangen , der satz fühlt sich dann irgendwie unfertig an..... aber das sind vielleicht auch nur winzige regionale unterschiede. danke auch dir für die auseinandersetzung mit meinem gedicht! larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Liebe larin, du hast dir meinen Vorschlag durch den Kopf gehen lassen und bist zu einem anderen Schluss gekommen. War ja nur eine Kleinigkeit und tut dem schönen Gedicht keinen Abbruch.
Ich wollte den Dichter noch nachreichen: "Ruhetal" von Ludwig Uhland Gruß Archimedes ...dem gerade so kreismäßig nichts einfällt
__________________
gestörte Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|