![]() |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Hallo Riffraff,
ich glaub, das ist eine wunderbare Übersetzung und ich danke Dir ganz herzlich dafür. Von Kipling habe ich wenig gelesen, nur die wirklich bekannten Romane "The Man who would be King", "Kim" und natürlich "The Jungle Book". Das ist schon lange her aber ich erinnere die Schwierigkeiten, die ich beim Lesen hatte; ohne mein Oxford Dictionary wäre ich nicht sehr weit gekommen...... Ich glaube, um ihn wirklich zu verstehen, müsste ich ein "native Speaker" sein ![]() Mal sehen, vielleicht bekomme ich eine zweite Sestine hin. Die dann allerdings mit den notwendigen Freiheiten ![]() Ich grüße Dich herzlich, Medusa. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Medusa,
Kipling hat auch einen dicken Bestand an Gedichten hinterlassen, mit den gesammelten Werken, die ich habe, könnte man einen Einbrecher erschlagen. Es lohnt sich, mehr von ihm zu lesen. Er war der erste Engländer überhaupt, dem der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde und ist ganz zu Unrecht meist nur wegen Walt Disneys cineastischem und kaufmännischem Genie bekannt. lG RiffRaff |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Hallo RiffRaff,
wenn ich mich recht erinnere, war Kipling hier und in England für lange Zeit aus politischen Gründen nicht wohl gelitten. Erst durch die Disney-Verfilmung wurde er posthum (?) wieder bekannter, oder irre ich mich? Ich kenne keine Gedichte von ihm, bis auf dieses, das Du eingestellt hast. Es ist jedoch ein guter Tipp von Dir, mich mal damit zu beschäftigen. Viele liebe Grüße, Medusa. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Medusa,
Kipling hat sich vor allem mit seinem Gedicht "A White Mans Burden" ein sehr unrühmliches Denkmal gesetzt. Als "Kind" seiner Zeit war er Imperialist und überzeugt davon, dass Weiße den Eingeborenen ihre Zivilisation aufs Auge drücken müssten. Außerdem war er eine Zeitlang verdächtig, mit Nazis im Bund zu sein. Das deshalb, weil er auf einigen seiner Bücher eine Swastika aufdrucken ließ. Allerdings hat die in eine andere Richtung gedreht als das Hakenkreuz der Nazis und stand auch nicht auf der Spitze. Vielleicht weißt du, dass Hakenkreuze in Indien und Pakistan sehr verbreitet sind als Schutzzeichen bzw. in Kiplings 'Zeit waren? Das Hakenkreuz ist ein uraltes Symbol, das haben die Nazis sich nur als "arisches Gut" unter den NAgel gerissen. Gruß RiffRaff Take up the White Man's burden— Send forth the best ye breed— Go bind your sons to exile To serve your captives' need; To wait in heavy harness, On fluttered folk and wild— Your new-caught, sullen peoples, Half-devil and half-child. Take up the White Man's burden— In patience to abide, To veil the threat of terror And check the show of pride; By open speech and simple, An hundred times made plain To seek another's profit, And work another's gain. Take up the White Man's burden— The savage wars of peace— Fill full the mouth of Famine And bid the sickness cease; And when your goal is nearest The end for others sought, Watch sloth and heathen Folly Bring all your hopes to naught. Take up the White Man's burden— No tawdry rule of kings, But toil of serf and sweeper— The tale of common things. The ports ye shall not enter, The roads ye shall not tread, Go make them with your living, And mark them with your dead. Take up the White Man's burden— And reap his old reward: The blame of those ye better, The hate of those ye guard— The cry of hosts ye humour (Ah, slowly!) toward the light “Why brought he us from bondage, Our loved Egyptian night?” Take up the White Man's burden— Ye dare not stoop to less— Nor call too loud on Freedom To cloak your weariness; By all ye cry or whisper, By all ye leave or do, The silent, sullen peoples Shall weigh your gods and you. Take up the White Man's burden— Have done with childish days— The lightly proferred laurel, The easy, ungrudged praise. Comes now, to search your manhood Through all the thankless years Cold, edged with dear-bought wisdom, The judgment of your peers. |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Ja, RiffRaff,
das mit der Swastika wusste ich (ich hatte nur die Bezeichnung vergessen ![]() Das Gedicht spricht allerdings eine andere Sprache und darum ist er wahrscheinlich auch später in negative Schlagzeilen geraten. Andererseits hat er nichts anderes zu Papier gebracht, als was die Briten damals dachten und wonach sie handelten. Morgen bekomme ich den Gedichtband und werde anfangen, mich mit seinen Werken zu beschäftigen. Liebe Abendgrüße, Medusa. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|