![]() |
|
![]() |
#1 |
ComMODa
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 314
|
![]()
Grüss dich.
Ich steig' nicht ganz dahinter. Das lyrische Ich trifft in einem Zug auf das lyrische Du, dass das lyr. Ich mit jemandem verwechselt, ja? Dadurch fühlt es sich an... eine ünglückliche Liebe erinnert? Stimmt das soweit? Wieso sind die beiden "Vor" nur fett gedruckt... Hm. Erleuchte mich. Der Rhythmus stimmt und es ist gut geschrieben. Eigentlich eine saubere Arbeit, ich würd's nur gern verstehen. ![]() Liebe Grüsse, Louis Lazar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
MohnArt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
|
![]()
Bonjour M. Lazar,
ach was für viele Fragen. Also: Fettgedrückt bedeutet Betonierung ![]() Aber der Sinn, ist wohl eher Unsinn, und kam nach einem Gespräch über seltsame Zufälle auf und was man daraus lernen kann und ob man manches als Vorsehung betrachten kann. Es ist so wie des Öfteren mit manchen Versen, die beginnen sich einfach im Kopf zu formulieren und dann macht man irgend etwas draus und hat es kurz drauf wieder vergessen. Kommen wir zu dem Wesentlichen und das liegt für mich hier: |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|