Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2009, 10:41   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

ergänzend zu cyparis ausführungen, füge ich an:

weil sie im tiefsten grunde ihrer seele immer noch wie kleine kinder sind, die sich nach einem guten vater, nach einer guten mutter sehnen, so sehr, dass sies oft lange nicht bemerken , wenn sie schlecht "beeltert" werden......

liebe grüße,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 12:49   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Cypi ind Larin!

Eure Erläuterungen zum Warum klingen - wie soll ich sagen - irgendwie beinah herablassend, so als spräche der Allweise vom Gipfel seiner Weisheit über die niederen Gefilde der Kleingebliebenen tief unter ihm, von einem Treiben, über das er sich schon lange erhoben hat und mit dem ihn nichts mehr verbindet.
Ich weiß schon, dass es nicht so gemeint war - ich sage nur, dass es ein klein wenig danach klingt, wenn man es liest.

Der Text ist natürlich nur eine rhetorische Frage, mittels welcher der Autor nur die Fehler des Allzumenschlichen auf's Tapet bringen will, der Aufhänger sozusagen. Da ich weiß, dass ihr das wisst, stellt sich mir nur die Frage, warum ihr euch dennoch bemüßigt fühltet, mir darauf Antwort zu erteilen. Zwickt euch die Dummheit der Welt denn gar so sehr, dass ihr solch eine Gelegenheit zum Seitenhieb nicht verstreichen lassen konntet?
Ich kann's ja verstehen - deshalb habe ich ja auch das Gedicht da oben überhaupt erst geschrieben!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 12:59   #3
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

Lieber Erich Kykal,

wirklich, herablassend sollte das nicht klingen, denn ich selbst nehme mich von den Schafen nicht aus. So hochmütig bin ich nicht.
Die aufgezeigten Gründe gelten zuzeiten auch für mich!
Sonst hätte ich sie wohl nicht so schnell benannt.

Lieben Gruß
von
cyparis
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 13:07   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

G'schamster Verbeuger, Freundin meiner Seele!
Ebensowenig wollte ich belehrend wirken - eher augenzwinkernd, denn auch ich nehme mich selbst da natürlich nicht aus!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 13:27   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

liebe erich,

ich bin zutiefst verwundert und erstaunt, wie das , was ich, aus tiefster anteilnahme um die nöte meiner mitmenschen wissend, formuliert habe, in deinen ohren herablassend klingen konnte....?

da war kein (auch nur irgendwie gearteter) vorder-rück -oder seitenhieb von mir ausgegangen - wieso du also einen wahrgenommen hast, weiß ich nicht.

"kleine kinder" sind für mich nichts minderes - ich arbeite täglich mit ihnen und staune über ihre fortschritte , ihre weisheit, ihre intuition.
aber ich sehe auch ihre mühen und nöte und ( immer wieder und wieder ):
das versagen mancher eltern.
da wo "gute" beelterung fehlte, weint die seele des kindes oft noch ein leben lang...( auch in den bereits erwachsen gewordenen "kindern")

ich glaube , dass gerade das "kleine kind" in uns den schlüssel zur lösung seiner probleme in händen hält - nicht umsonst verbeugt sich die bibel in der weihnachtslegende gerade vor diesem und sagt : "so ihr nicht werdet wie die kinder....."

aber kinder werden manchmal ziemlich alleine gelassen.
und das, was in der kindheit alleine und auf sich gestellt war, sucht dann im späteren leben nach führung und annahme.....
so meinte ich das.

mir anderes zu unterstellen oder auch nur in dessen nähe zu bringen bedeutet, mich misszuverstehen.

mich dauert es jedes mal, wenn ich sehe, wie menschen in die irre gehen.
aber immer öfter kann ich nachvollziehen, warum es so kommt (ohne es deshalb gutheißen zu müssen)
manchmal kann ich etwas dazu beitragen, damit befreiung und mehr klarheit entsteht, manchmal auch nicht.

denn auch ich bin nur ein mensch - und mehr will ich gar nicht sein.


liebe grüße,
larin.
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 10:33   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Dieses schrieb ich im allgemein-philosophischem Sinne, keinesfalls in formalem!
Natürlich bist du stets alles andere als herablassend!
Ich meinte die Aussage an sich im Sinne dessen, dass wir (alle) immer gleich so genau Bescheid zu wissen glauben, obwohl uns doch klar sein sollte, wieviele verschiedene Einflüsse da herein- und zusammenspielen, gerade wenn`s um menschliche Schwächen und ihre "Beurteilung" geht.
Wir verallgemeinern, schubladieren und wissen (natürlich!) Bescheid und sagen dies auch, ob wir nun Zeugen waren oder nicht. Ich nehme mich da selbst auch nicht aus. Eure Antworten gaben also - wie eben beschrieben - sofort und in gutgemeinter, aber unvollkommener Überzeugung - eine Antwort, warum dies oder das aus EURER Sicht so sei. Und dies erschien mir - selbst oft genug so rasch und umfassend geurteilt habend - im philosophischen Sinne eben zu wenig hinterfragend, zu leichthin gesetzt.

Bitte nicht grollen. Es war - so gesehen - ungeschickt formuliert. Ich hoffe, diese Erklärung stimmt dich wieder milde!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 15:24   #7
norbert
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: im kalten schleidener tal
Beiträge: 1.011
Standard

hallo lieber poeterich,
ich finde in diesem zusammenhang schopenhauers gedanken interessant.
er behauptet, 5/6 der menschen sind eher etwas "dumpf" im kopf, haben einen hang zueinander hin, fühlen sich in der masse - je größer, desto besser - wohl und sicher. er nannte sie - den gepflogenheiten des relativ medienlosen 19. jhdts. entsprechend - die "kartenspieler", da sie sich im wirtshaus trafen, um beisammen zu sein, ohne sich mühsam über irgend ein komplizierteres thema unterhalten zu müssen: also spielten sie karten und freuten sich, wenn sie ein paar groschen gewinnen konnten, die "größeren" gedanken überließen sie gerne anderen...
das übrige 1/6 - dazu gehören wir sensiblen, komplizierten dichterseelen wohl eher - nimmt diese mehrheit eher mit schrecken und verängstigung wahr, fühlt sich dort fremd und verloren und sucht bzw. findet sicherheit eher in der schöpferischen einsamkeit, dem tiefen ergründen von künsten und wissenschaft. zum trost. in dieser gruppe sah schopenhauer jene, die letztlich zur wahren menschwerdung befähigt sind...
liebe grüße
schopenbert
norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 09:13   #8
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, norb!

Heute wären diese Leutchen wohl "die Fernseher" oder so! Soviel zur sozialen Tragfähigkeit unserer Gesellschaft.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich nun ein "sensibler Dichter" bin oder mir nur aus sozialer Feigheit (Peter Pan - Syndrom) oder Gehemmtheit (Aspergersyndrom) diese Attitüde verpasst habe, um vor mir selbst rechtfertigen zu können, warum ich nicht unter die Leute gehe.

Im Grunde wurzelt es wohl aber am wahrscheinlichsten darin, dass ich nur wenige Menschen kenne, die mir etwas Interessantes erzählen könnten.
Oder dass ich Angst habe, verletzt zu werden ( Warum ich dann vor 15 Jahren in die Rockerszene gegangen bin? - Vielleicht, weil sie genauen Regeln folgt und so berechenbarer ist als andere Formen von "Wirklichkeit"?).

Wie auch immer, ich überlasse es lieber anderen, zu definieren, was ich in ihren Augen bin. Ich habe schon so genug damit zu tun, mit mir zu leben!

Und die "anderen"? Die "Masse"? Verallgemeinern wir da nicht etwas sehr? Extrapolieren wir da zuviel? Sind wir in dieser Art von raschem und revanchistischem Urteil nicht um keinen Deut besser als jene, die wir so leichthin praejudizieren?

Ich wagte die Frage - ich schrieb sie auf! Die Antwort finde sich jeder allein.
Außerdem war das Gedicht ohnehin eher als rhetorische Frage gemeint - unsere menschlichen Schwächen muss man keinem erklären, der hier schon eine Zeit lang gelebt hat! Interessant fand ich nur, dass jeder hier sofort nur allzu BEREIT war, eine - wie auch immer gerichtete - Antwort zu geben. DAS gibt mir zu denken, zumindest hinsichtlich UNSERES Selbstverständnisses...

Mal drübergrübeln!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 11:09   #9
Archimedes
der mit dem Reim tanzt
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
Standard

Hallo Erich, großartig!!! Dein Werklein bringt die Dinge in so kurzer und perfekter Form auf den Punkt, da kann man sich nur verneigen. Der ganze Pfad ist Spitze, da die Bearbeitung der Thematik gelungen ist. Ich will auch noch ein bischen Senf dazugeben:

Es gibt ja überall gewisse "Herden". Sei es der Chor, die Armee, ein Fußballspiel oder der Sichtbereich im Autoverkehr. Da wird sich hervorgetan( der Solist, der beste Schütze, der Torschütze, der Überholer), da wird geboren und gestorben( der Neue, der Gestorbene, der Eingewechselte, der am Horizont verschwindende), da gibt es ein Regelwerk, da gibt es das Hochgefühl (den perfekten Klang, den Durchbruch in der Schlacht, den "tödlichen" Pass, die besonders günstige Konstellation).

Und hinter allem gibt es den Schöpfer(Komponist), den Führer(General), den Trainer, den Präsidenten, der weiß, wie mans macht, richtig anleitet, anspornt, und die Orden verteilt. Das ganze funktioniert nur wegen der Mit -sänger, -töter, -spieler, -fahrer. Auf sie kommt es an, ob ein Chor klingt, eine Schlacht gewonnen wird, ein Torgeschossen wird, ein Unfall passiert. Nur mit ihnen hat der Solist den Freiraum für besondere Leistungen.

Der besondere Trick ist nun, dem Mitläufer einzureden, er könne so werden, wie der Solist, wenn er sich an die Regeln hält und den Solisten nacheifert. Dann kann er Kanzler, Superstar und Nobelpreisträger. Es geht nun nicht mehr um ein besser für alle, sondern um ein besser des Einzelnen, wobei Anstand und Moral und das vorgegebene Regelwerk oft keine Rolle mehr spielen(z.B. Doping). Das heißt, die Gesellschaft zerfällt in Individuen, die jeder für sich oft zweifelhaften Zielen hinterherlaufen. Es gibt also kein Selbstverständnis mehr, sondern nur noch (im extremen) Gier, zu der das Fernsehen entscheidend beiträgt.

geneigten Gruß Archimedes ...der mit den reinen Kreisen
__________________
gestörte Kreise
Archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 11:34   #10
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Archibold!

Ja, dieses "Tellerwäscher zum Millionär - Syndrom", das du da ansprichst, hat viel Wahres! Wer zumindest die Illusion der Möglichkeit glaubt - ohne sie je zu nutzen wohlgemerkt - ist mit seinem kleinen, bescheidenen, bedeutungslosen Leben durchaus zufriedener und versöhnter. Auch ich zähle zu dieser Sorte: Ich brauche nur zu wissen, dass ich die Possibility HÄTTE, wenn ich sie denn WOLLTE, und schon ertrage ich meinen besch....eidenen Alltag ohne allzuviel Murren. Ich kann mir für mein Unterwerfen ja selber die Schuld geben...und viiiieeele "vernünftige" Gründe dafür suchen, warum ich für etwas anderes zu feige bin.
So sind übrigens, glaube ich, die meisten Menschen. "Täter", wie ich sie gern nenne, sind gottlob seltener, als man annimmt. Aber die wenigen sind leider schlimm genug!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg