Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 21:54   #1
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.885
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Liebe chavi,,

ehrlich gesagt habe ich schon lange net mehr geixelt, lese mir den Text durch und prüfe, ob es klangfarblich für mich passt, ich lese es mir vor und beurteile dann aus diesem Sprachfluss heraus das Werk,, nun ja ich weiß, dass du ab und zu sehr metrisch freiere Verse schreibst, die dann sehr an weiche Prosa erinnert, deswegen finde ich es eigentlich gut..

zwei Dinge sind mir beim lesen aufgefallen...oder besser zwei Stellen..aber eins nach dem anderen:

Wenn Kraniche ziehen, geht auch das Jahr,
legt sich ein Schweigen aufs Feld,
vernebelt ein Schleier die sonnige Welt,
wird trübe und farblos azurblaues Klar.


Strophe eins nach meinem Sprachgefühl sehr gut ... so schreibt nicht jeder und es klingt super..

Dann lagern sich Schatten auf helles Gebläu,
und Rot sich wandelt zu freudlosem Grau,
weht düstere Nebelkühle im Tau,
die Freiheit ändert sich flugschnell in Treu.


in dieser Strophe finde ich nur die zweite Zeile problematisch..weiß auch nicht warum du hier eine Inversion verwendest, klingt net gut und es tut dem Vers nix...

Wandrer, du bleibst nicht, ziehst mit ihnen fort?
Bist nirgendwo lange gegangen.
Meinst du, Erlösung wartet an anderem Ort?
Mundlos bist du auch dort gefangen.


diese Strophe finde ich auch sehr gut, würde persönlich aber nicht auf das "ein" verzichten in V3 also "an einem anderen Ort"

ansonsten ist dein Gedicht wunderbar,, du hast dich von dem starren Metrum gelöst und dem Text eine weiche Erzählnote gegeben..mir gefällts..

liebe Grüße basse
__________________
© Bilder by ginton

ich glaube, ich Ufer über...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 22:04   #2
Feingeist
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich klinke mich noch einmal ein, wenn es gestattet ist!

Zitat:
du hast dich von dem starren Metrum gelöst und dem Text eine weiche Erzählnote gegeben..
Das ist mMn nicht richtig. In meinen Augen sieht es so aus, als wäre das Werk überwiegend (bewusst) im Daktylus geschrieben - ein Metrum, das eigentlich nicht durch Zufall entsteht.
Auch ich lese nach dem Gefühl, aber auch da erscheint mir Strophe 4 kompliziert. Mal mit-, mal ohne Auftakt, mal iambisch, mal nicht.. Da verheddere ich mich auch beim lauten Lesen.
Ich bin gespannt, was katzi zu sagen hat, denn ich sehe keine Kongruenz von Metrum und Inhalt - bei so einem Thema finde ich persönlich das allerdings ziemlich wichtig.

Gruß

Feingeist
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg