![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
lieber erich,
ein wunderschön klingendes gedicht aus deiner feder ist das, das die löwin sehr plastisch vor meinem inneren auge erstehen lässt! ein paar "peanuts" hätte ich aber: der ausdruck "manchesmal" macht mich stutzig - klingt da nicht zu sehr die umgangssprache durch? ( ich höre da im hintergrund unser mundartliches "maunxmoi" heraus) "ab und zu" gefiel mir daher besser. abgesehen davon: müsste man nicht "manches Mal" schreiben? zumindest behauptet das das österreichische wörterbuch, 41. auflage, weiß ehrlich gesagt nicht genau, obs eine noch neuere gibt, in der das wieder anders steht. seufz. die vielen änderungen bei der groß-und kleinschreibung haben nicht unbedingt zur entwirrung beigetragen... zum glück muss sich wenigstens deine löwin nicht den kopf darüber zerbrechen! leibe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, larin!
Danke für den Rechtschreibtipp! Ich habe dieses Wort des Stabreims mit "müdes" wegen gewählt: Ma-ma-mü. Deine Slangkomponente kann ich nicht nachvollziehen, das hängt wohl von der jeweiligen Sprachprägung ab. LG, eky
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|