Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Auf der Suche nach Spiritualität

Auf der Suche nach Spiritualität Religion und Mythen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2009, 16:50   #1
Abraxas
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Motti,

Zitat:
Das Gesicht an sich ist allgemein gehalten, nicht du deine ziteirte stelle.
Deswegen hab ich vor dem Zitat ja auch "z.B." geschrieben.

Desweiteren galt meine Kritik nicht nur dem Inhalt, sondern viel mehr der Form, wie gesagt:

Zitat:
Zitat von Abraxas
Die Intention deines Textes ist vermutlich sehr edel, die Umsetzung allerdings lässt stark zu wünschen übrig;
Und das -so leid es mir tut- hat kaum etwas mit "jedem das seine" zutun. Rechtschreibung, Metrik, Reime/Reimschemata etc. sind vorgegebene Richtlinien, die man nach ihrer Auswahl entweder korrekt und ellegant ausführt, oder eben nicht. Letzteres trifft auf dieses Gedicht zu. Konkret:

Zitat:
Leben ist etwas, dass uns nur Gott bieten kann, -- XxxXxxXxXxxX: kein durchgängiges Metrum. Würde man ein durchgängiges aufziehen, wirkten die Wörter unnatürlich betont.
etwas, dass nur der Mensch selber beeinflussen kann. -- XxxXxXXxxXxxX: ebenso. G: "dass" -> "das"
Es gibt Probleme, egal ob seelisch oder finanziell. -- xXxXxxXxXxXxXxX: ebenso.
Desshalb denke nach, bvor du dich entscheidest zu schnell. -- XxXxXxXxXxXxxX: ebenso. R²: "bvor" -> "bevor" & "desshalb" -> "deshalb"
Leben bedeuted Vergeben, -- XxxXxxXx: durchgehend, aber keine Symmetrie zu irgendeinem anderen Vers aufweisend. R: "bedeuted" -> "bedeutet"
es bedeuted miteinander zu leben. -- XxXxXxXxxXx: erneut nicht durchgehend. R: "bedeuted" -> "bedeutet"
Zieht als alle an einem Strang, -- XxXxxXxX (mit korrekter Schreibweise "als"->"also": XxxXxxXxX): ebenso. "als" -> "also"?
sonst fangen die Probleme erst richtig an. -- xXxXxXxxXxX: ebenso.
Leben bedeuted, aufeinander zu bauen -- XxxXxXxXxxXx: ebenso. R: "bedeuted" -> "bedeutet"
und jeder Mensch weis, wem er kann vertrauen. -- xXxXxXxXxXx: durchgehend, aber "verdrehter" Satzbau. R: "weis" -> "weiß"
Warum das Leben so ist, wie es ist, kann ich euch nicht sagen. -- xXxXxxXxxXxxXxXx: nicht durchgängig.
Versucht am besten euch zufrieden zu geben. -- xXxXxXxXxxXx: ebenso.
Denn alles was passier, gehört zum Leben. -- xXxXxXxXxXx: durchgehend, aber keine Symmetrie zu irgendeinem anderen Vers aufweisend. "passier" -> "passiert"
Unterm Strich hat es nicht mal eine Form, daher frage ich mich, ob du das überhaupt anstreben möchtest? Denn das setze ich zunächst immer voraus.

LG,
Abraxas
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 18:20   #2
Motti
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: In meiner eigenen Welt...
Beiträge: 157
Motti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Abraxas,
ich denke doch mal, dass ich meine Gedicht so schreiben kann, wie ich es möche!

Nach einem Komma, wird das mit doppel s geschrieben.
So habe ich es zumindest in der Schule gelernt!

Bei dem Wort bevor, habe ich das "o" vergessen, entschuldige, da habe ich wohl zu schnell getippt, ebenso, wie bei dem Wort: deshalb.

Beudetet... Ja hast Recht.

Ja also, hast Recht. Wieder zu schnell getippt....

Wie verdrehter Satzbau?

Was ist denn eine Symmetrie?


LG,
Motti.
__________________
Ganz liebe Grüße,
die Motti.
Motti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 21:59   #3
Abraxas
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Motti,

Zitat:
ich denke doch mal, dass ich meine Gedicht so schreiben kann, wie ich es möche!
Natürlich! Mir ist es egal, wie du deine Gedichte schreibst. Aber solange ich davon ausgehe, dass du dich dabei stilistisch/formal verbessern möchtest, versuche ich dir zu helfen. Wenn du das nicht möchtest, dann sag es einfach und ich werde meinen ersten Gedanken wieder aufnehmen und deine Werke gänzlich unkommentiert lassen - das fänd ich aber schade!


Zitat:
Nach einem Komma, wird das mit doppel s geschrieben.
So habe ich es zumindest in der Schule gelernt!
Na, dann war dein/e Lehrer/in miserabel, oder du hast nicht richtig aufgepasst. Besuch mal http://www.das-dass.de/ - die Seite erklärt es perfekt.


Zitat:
Wie verdrehter Satzbau?
"und jeder Mensch weis, wem er kann vertrauen." wirkt einfach im Vergleich zur üblichen Grammatik entstellt. Es ist zwar ein gängiges Stilmittel der Lyrik, die üblichen Wortstellungen ein wenig zu verändern (z.B. zu Gunsten des Metrums o.ä.), aber man muss darauf achten, dass man dabei nicht zu weit geht. An dieser Stelle wirkt es schon arg umständlich bzw. merkwürdig. Das könnte aber auch daran liegen, dass man in deinem Werk kein konstantes Metrum o.ä. hat, an dem man sich orientieren kann. Daher klammert man sich eher an "normale" Grammatik als Richtwert, was hier beim Lesen nunmal schmerzt.


Zitat:
Was ist denn eine Symmetrie?
Dafür gibt es ne Reihe sich ähnelnder Definitionen aus unterschiedlichen Bereichen der Kunst und Wissenschaft. Ganz grob zusammengefasst meint Symmetrie einfach eine gewisse Regelmäßigkeit. Ein Viereck mit gleichlangen Seiten ("Quadrat") ist beispielsweise symmetrisch. Ein Schlagzeug-Rhythmus in der Musik ist üblicher Weise symmetrisch (immer wiederkehrend). Die Terzette einer Terzanelle sind ebenso symmetrisch: 3-zeilige Strophen, in denen jede dritte Zeile die zweite Zeile der vorherigen Strophe ist. Das zieht sich gleichmäßig durch das Werk und ist so u.a. auch in gewisser Hinsicht berechenbar. So eine Art der Regelmäßigkeit weist dein Gedicht aber nicht auf - das war gemeint. Symmetrie gilt zumindest in unserer (der westlichen) Gesellschaft als ästhetisch ("schön").


LG,
Abraxas
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 14:49   #4
Leier
gesperrte Senorissima
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
Standard

@ Motti:

Darf ich mich noch einmal melden?

Ich hatte Dir die ärgsten RS-Fehler aufgezeigt, aber Du hast Dich leider nicht bemüßigt gefühlt, sie zu korrigieren. Das kann in meinen Augen nur bedeuten, daß Dir die Rechtschreibung - auch s i e gehört zum Rüstzeug des Dichters/Lyrikers! - sehr gleichgültig ist.
Des Weiteren hege ich die Befürchtung, daß Dir Begriffe wie Metrik und Symmetrie fremd sind.
Selbstverständlich darf jeder schreiben, wie er möchte. Er muß sich aber dann auch gewiß sein, daß er sich - konstuktiver - Kritik aussetzt.
Das Wasch mich, aber mach nicht naß sagt mir in Deinen Antworten nicht so zu.


@ Abraxas,

Du hast eine Lammsgeduld und zeigst viel Nachsicht in Deinen Kommentaren, dafür hast Du Bewunderung verdient. Du bist der geborene (oder praktizierende?) Philologe.
Ich fürchte, daß Deine Nachsicht überstrapaziert wird.

Ich werde wohl ebenfalls nicht mehr auf Mottis Beiträge eingehen.


Lieben Gruß an Euch
von
cyparis


@ Motti:
Ich hatte von Philologie, nicht von Psychologie geschrieben!

Geändert von Leier (29.12.2009 um 07:26 Uhr)
Leier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 03:47   #5
Motti
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: In meiner eigenen Welt...
Beiträge: 157
Motti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leier,
ich hatte bis jetzt leider noch keine Zeit, die Fehler zu korrigieren.
Es gibt in meinem Leben auch noch andere Foren und bedeutend wichtigere Dinge als DIESES!

Zitat:
Zitat von Leier Beitrag anzeigen
Psychologe
Wenn wir schon einmal dabei sind, Rechtschreibung zu praktizieren.
__________________
Ganz liebe Grüße,
die Motti.

Geändert von Chavali (30.12.2009 um 04:46 Uhr) Grund: Doppelpost
Motti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 13:23   #6
Abraxas
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Motti,

hättest du das Wort mal lieber erst gegoogelt... http://de.wikipedia.org/wiki/Philologe,

dann hättest du dich nicht so sehr blamiert. Sorry.

Wir entfernen uns übrigens vom Thema. Da du deinen Fokus nun darauf setzt, in den Kommentaren anderer Fehler zu suchen und sie ihnen vorzuhalten, statt eigene zu eliminieren (um unbewusst dein Selbstwertgefühl zu steigern), verlasse ich diese Diskussion und beginne zukünftig keine weitere aufgrund eines deiner Gedichte.

Machs gut,
Abraxas

Geändert von Abraxas (29.12.2009 um 13:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 14:14   #7
Motti
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: In meiner eigenen Welt...
Beiträge: 157
Motti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Abraxas,
was das Wort angeht gebe ich dir Recht, Abraxas und dafür entschuldige ich mich aufrichtig bei Leier!

Ich habe die Fehler korrigiert, willst mich vera***?


Naja, dann tschüß,
Motti.
__________________
Ganz liebe Grüße,
die Motti.
Motti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg