![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
|
![]()
Hallo Ibrahim
Mir gefällt dein "Rosendank" ebenso recht gut! Du hast schön beschrieben, was man ohne viel Worte auch nur mit einem dementsprechenden Sinnbild mitteilen kann: Rosen, ein Zeichen der Aufmerksamkeit, Dankbarkeit und Liebe. Dass Blüten aus einem grünen Kelch entquellen ist poetisch schön ausgedrückt. Nur, dass er derb ausschauen soll, ist Ansichtssache. Würde dir z.B. prallen oder vollen nicht besser zusagen? Ich hab mal vor einiger Zeit in Mundart ein Rosengedicht mit eher komplementärer Aussage geschrieben: Mit ma Korb voller Rose Blaugold Geändert von Blaugold (28.12.2009 um 15:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
![]()
Danke für den Kommentar. Zum Kelch: ich finde gerade bei der Rose (und allen Rosengewächsne - Apfel, Birne, ...) die Form und Beschaffenheit des Kelches in krassem Gegensatz zur herrlichen Blüte, deshalb "derb". Vielleicht finde ich ein besseres Wort. LG Ingo
PS Einfach köstlich, Dein Rosengedicht!
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Lieber Ibrahim,
danke für einen neuen Genuß! Aber ja! Wer wirklich Rosenknospen in der Hand hält, weiß, daß sie derb sind. Haben sie nicht Schönheit zu hüten? Sie sind knotig, derb, widerstandsfähig - wie sonst sollen sie ihre Kinder schützen? Daneben bergen auch s i e die DNS. Schön. Gefällt mir. Gefällt mir gut. Vor allem das Seidige. Lieben Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
![]()
Spät aber doch, herzlichen Dank für den Kommentar. Heute pfeift bei uns der Schneewind um die Ohren, der Gedanke an Rosen mag da nicht recht aufkommen.
![]()
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo ibrahim,
welch blumiges kleinod aus deiner feder! das weckt erinnerungen , phantasien, sehnsüchte.... wer ließe sich davon nicht gerne beglücken.....? gerne gelesen, larin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Verstorbener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Puch/Salzburg
Beiträge: 597
|
![]()
dass Dir das Gedicht gefällt. Danke. LG Ingo
__________________
Ich will mit meinen Reimen die Leute zum Schmunzeln, Weinen oder Fluchen bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Guten Morgen Ibrahim,
es scheint so, als sei mein (uralter!) Kommentar im Orkus verschwunden. Der Gegensatz von "derb", was ja stimmt, zu den "Seidenschichten" gefällt mir sehr gut. Ganz besonders mag ich die letzte Strophe. Wie immer ein Labsal, sich Deinen Versen hinzugeben und sich entführen zu lassen in Deine feinsinnigen Betrachtungen. Sehr gerne gelesen! Liebe Grüße aus dem verschneiten Berlin, Medusa. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.059
|
![]()
Hallo Ibrahim,
die "Dichterfürsten" haben schon so viel Positives zu deinem Gedicht angemerkt, ich kann mich dem nur anschließen. In meinen (laienhaften) Augen stört das Wörtchen "derb" doch den Gesamteindruck. Auch mir würde ein anderer Begriff besser gefallen. Ich empfinde den Kelch auch nicht als derb, eher als trutzig oder rauh. Es grüßt vom Niederrhein Mandrillo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo nochmal,
wie wär es denn mit "herb" statt "derb"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Nee Larin,
es kann irgendetwas herb schmecken aber kaum sein (in diesem Zusammenhang!). Derb erscheint mir auch ein wenig dem Reim geschuldet, jedoch treffender. Denn die Kelchblätter einer Rose sind im Gegensatz zu ihren Blütenblättern hart und lederig ![]() Vielleicht sollten wir besser das Gedicht als Gesamtkunstwerk betrachten, als uns über solche Kleinigkeiten den Kopf zu zerbrechen? Liebe Grüße, Medusa. Geändert von Medusa (09.01.2010 um 13:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|