Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Finstere Nacht

Finstere Nacht Trauer und Düsteres

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 18:31   #1
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Chavali,

nichts, rein gar nichts gegen Dein Gedicht: Inhaltlich ist es scheußlich schön und die (wohl) ausweglose Situation sehr deutlich und anrührend dargestellt.

Ein wenig holperts bei Lesen, aber das haben Dana und Larin schon sehr schön mit guten Beispielen erklärt.

Ich frage mich: Was ist ein (eine) "Dreiviertelterz" und was hat er (sie) mit Deinem Text zu tun ("im" - in dem - als Maskulinum im Text)? Ich hab mal meine Grauen Zellen aktiviert, sie rauchen schon :
  • Die Terz ist in der katholischen Liturgie ein Drittel des Stundengebetes; sie wurde früher sogar bei der Ankleidung des Papstes gebetet.
  • In der Musik ist es ein Dreiklang; es gibt mehrere, das habe ich aber vergessen .
  • Und dann gibt es noch eine Terz beim Fechten; es ist ein Stoß oder ein Hieb, der in drei Bewegungen ausgeführt wird (oder so ähnlich).
Bestimmt gibt es noch mehr Terze aus welchem Fachgebiet auch immer; ganz sicher passt keines zu Deinem Gedicht! Ich würd mir was anderes einfallen lassen , denn eine Dreiviertelterz gibt es meines Wissens nicht.

In der ersten Strophe missfällt mir "diese (V1)/dieser (V2)". Diese () Wiederholung kriegst Du ohne große Probleme weg.

Mein dickes Lob gilt dem Inhalt .
Herzliche Grüße,
Medusa.

Geändert von Medusa (07.01.2010 um 18:35 Uhr)
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 09:07   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe larin,

deine Ideen zur Behebung der metrischen Unsauberkeiten sind sehr gut - einiges werde ich wohl davon verwenden.
Danke!
Zitat:
ich finde dieses thema sehr interessant - und in den ersten beiden strophen packst du mich als leser und ziehst mich mitten hinein in diese quälende stimmung. toll!
Das freut mich sehr!

Hi Blacky,


auch du siehst in dem Text gelegentliche Holperer - das muss doch weg zu kriegen sein.
Zitat:
das hier ist ein Werk, das man nicht einfach ignorieren kann. So schmerzvoll und zugleich ästhetisch.
Deine Meinung ist mir eine Freude, vielen Dank!

Liebe Medusa,
Zitat:
Ich frage mich: Was ist ein (eine) "Dreiviertelterz" und was hat er (sie) mit Deinem Text zu tun
Also: Mein/e Protagonist/in saß am Klavier. Beim Spiel desselben und beim Erreichen eines Musikklanges brach er/sie ab:
das bezeichne ich hier als Dreiviertelterz - es überkam ihn/sie dieser Schmerz.
Zitat:
Die Terz ist in der katholischen Liturgie ein Drittel des Stundengebetes; sie wurde früher sogar bei der Ankleidung des Papstes gebetet.
In der Musik ist es ein Dreiklang; es gibt mehrere, das habe ich aber vergessen .
Und dann gibt es noch eine Terz beim Fechten; es ist ein Stoß oder ein Hieb, der in drei Bewegungen ausgeführt wird (oder so ähnlich).
Bestimmt gibt es noch mehr Terze aus welchem Fachgebiet auch immer; ganz sicher passt keines zu Deinem Gedicht! Ich würd mir was anderes einfallen lassen , denn eine Dreiviertelterz gibt es meines Wissens nicht.
Das mag ja alles sein und vielen Dank auch für die Erklärungen,
aber hier eben soll es einen abgebrochenen Musikklang bedeuten, weißt du - so wie man innehält und etwas nicht zu Ende bringen kann.
Zitat:
nichts, rein gar nichts gegen Dein Gedicht: Inhaltlich ist es scheußlich schön und die (wohl) ausweglose Situation sehr deutlich und anrührend dargestellt.
Nun dann sag ich auch dir herzlichen Dank!


Dreiklängige Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg