![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo medusa,
das original hatte ich beim lesen deiner zeilen nicht im kopf - ich denke aber, dass ein brunnen ja eher was "statisches ist, an einen einzigen ort gebunden, wies in der letzten zeile ja auch heißt: er"ruht" - daraus egibt sich auch ein schlusspunkt. ein bach aber fließt weiter, er hat was vorwärts drängendes, eine unbändige sehnsucht - er dürfte daher auch länger gestaltet werden. vielleicht erfindest du noch eine zweite stophe als fortsetzung? da wär ich sehr drauf gespannt! lg,larin |
![]() |
![]() |
#2 |
Heiliggeborener
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 43
|
![]()
Hallo Medusa,
ja ich weiß, es ist sehr sehr lange her, aber nun fand ich doch noch in einen Deiner Fäden. Wie geht es Dir? Dieses Gedicht gefällt mir sehr gut. Kurz und knapp gehalten liest es sich sehr gut und spielend tanzt das lautlos gesprochene Wort vor dem inneren Ohr. Die Inversion ist völlig egal. Nein, sie gehört einfach dahin. Eine Inversion ist ein Stilmittel, das auch eingesetzt werden darf. Beste Grüße Mike S
__________________
Ja, es waren Gedanken aus Sternenstaub, gezeichnet in der schnellen Zeit und doch ein Kosmos für die Ewigkeit. |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 105
|
![]()
Guten Morgen Medusa,
sofort hatte ich das Orginal vor Augen und mich hat es etwas gestört, muss ich ehrlich gestehen ![]() Ansonsten und im Grunde aber ein guter Text von dir. Einen Vorschlag habe ich für dich: In dunkler Enge er befüllt mit klarem Wasser eine Bucht. -> Mit klarer Wasserflut befüllt der enge Bach die stille Bucht. Die Inversion hat mich ziemlich gestört, so könnte man sie umgehen. Kannst es dir ja mal überlegen. lg onkie |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]() Liebe Larin ![]() Das Original ist "Der ewige Brunnen" von C.F. Meyer. Und weil es nur eine Fingerübung ist, gibts auch keine zweite Strophe; bei solchen Experimenten halte ich mich an die Urfassung und die endet mit der Ruhe. Ganz herzlich, Medusa. Lieber Mike ![]() Danke der Nachfrage. Mir geht es gut, sehr gut sogar. Was die Inversion betrifft, so bin ich nicht besonders glücklich darüber. Ja klar, sie kann ein Stilmittel sein. Wenn dir aber nichts anderes einfällt und du sie missbrauchst, dann hat sie ihre Eindringlichkeit oder ihren Witz verloren; im Original gibt es sie nicht! Ich danke Dir ganz herzlich für Dein Lob. Viele liebe Abendgrüße, Medusa. Lieber Onkie ![]() Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut und ich werde ihn übernehmen; damit ist die leidige Inversion vom Tisch. Als ich damals diese Fingerübung schrieb, haderte ich genau an dieser Stelle; nichts fiel mir ein, die Inversion zu ändern. Deine Idee, sie zu beheben, ist soooo einfach ![]() ![]() ![]() Herzlichen Dank und viele liebe Abendgrüße, Medusa. edit: Lieber Onkie ![]() Geändert von Medusa (09.01.2011 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|