Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 16:11   #1
Feingeist
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Liebe Medusa,

klar geht es mir um Krümelkackerei, natürlich nur im allerbesten Sinne. Jeder Autor mag hinnehmen was ihm/ihr gut und richtig und verwerfen, was ihm/ihr nicht trefflich erscheint - ein anderer Sinn steckt doch hinter den Krtiken nicht.

Zitat:
warum darf ich nicht meine Empfindungen in meinem Sonett pauschalieren?
Abgesehen davon, dass es pauschalisieren heißt(Krümelkackerei), ist diese Frage recht einfach zu beantworten: Weil Du es in ein öffentliches Forum stellst und sich Deine Pauschalisierungen so auf jeden etwaigen Leser übertragen, d.h. Du gehst davon aus, dass jeder Leser die Dinge so wahrnimmt wie Du und das empfinde ich als doktrinär
Zitat:
Auch Deinen anderen Einwänden kann ich nicht wirklich folgen.
Das ist schade, da ich versucht habe meine Einwände dezidiert am Text zu belegen.
Zitat:
Wie Du siehst, bin ich gern bereit, zu lernen und zu verändern.
Das sehe ich nicht, da Du offensichtlich nicht einmal versuchst, meinen Einwänden zu folgen.
Zitat:
Bei Deinem(n) Kommentar(en) drängt sich mir allerdings die Vermutung auf, dass es Dir mehr um Besserwisserei bzw. Krümelkackerei denn um Hilfe für die verirrte Dichterin geht.
Wenn Du wirklich meinst, dass ich mir aus solch minderen Beweggründen die Mühe mache, Deine(n) Text(e) ausführlich zu kommentieren, dann kann ich nur sagen, dass ich mir die Zeit nächstes mal spare und es bei einem Schön, Medusa belasse.

Feingeist

EDIT: Du weißt durchaus, dass es Gedichte von Dir gibt, die ich toll finde, da schreibe ich Dir das auch. In diesem Sinne solltest Du eigtl. auch negative Kritik vertragen ohne Dich gleich persönlich, bzw. als Dichterin angegriffen zu fühlen. Ich sage nicht mehr: Toll, Medusa, du kannst ein formales Sonett zaubern; sowas ist für mich selbstverständlich.

Geändert von Feingeist (10.01.2010 um 17:06 Uhr)
 
Alt 10.01.2010, 16:41   #2
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Ach Feingeist,

ich war vorhin wohl etwas genervt, entschuldige bitte .
Selbstverständlich empfinde ich es als äußerst erfreulich, einen solch ausführlichen Kommentar zu lesen und ich danke Dir ganz herzlich dafür .
Ich glaub, ich lass es besser bleiben, ältere Gedichte einzustellen, denn Änderungen kriege ich da nicht mehr hin .
Herrlich, mein Tippfehler . Du unterstellst mir sicher nicht, dass ich nicht "pauschalisieren" kenne .
Als allerletztes uuuuraltes Gedicht stelle ich gleich meinen gaaaanz laaangen Perseus ein, eine Ballade . Daran findest Du gewiss jede Menge Haare in der Suppe . Mach mal, hier würde ich gerne noch einmal zu Werke schreiten.

Liebe Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 10.01.2010, 16:52   #3
Feingeist
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Liebe Medusa,

ich sehe mich, was Kritiken betrifft, ähnlich wie oliver und kulturheinzi; die sind nur manchmal noch fieser und werden tatsächlich persönlich
Ich arbeite, unabhängig vom Autor, am Text. Und mit dem kann ich entweder was anfangen oder halt nicht. Und in beiden Fällen begründe ich dies, natürlich aus meiner Sicht.
Was der Autor im Endeffekt davon mitnimmt, bzw. welche Schlüsse er zieht, das sei ihm/ihr anheimgestellt.
Das mit dem Pauschalisieren ist anders. Ich kannte das Wort pauschalieren nicht und habe aus Interesse nachgeschaut, ob es als Synonym für pauschalisieren benutzt werden kann. So stellte ich fest, dass sich beide Wörter gravierend unterscheiden
Es geht mir auch nicht unbedingt um Haare in der Suppe - es gibt durchaus Texte, die mich, trotz kleinerer Mängel, überzeugen können!

Also, ich schreibe meine Kritiken in allerbester Absicht und hoffe, dass Du dies erkennst. Klugscheißerei o.ä. liegt mir fern - meistens sind meine Kritiken eher gefühlsbetont.

In diesem Sinne freue ich mich auf Deinen Perseus und schicke Dir liebe Grüße nach Berlin.

Feingeist
 
Alt 10.01.2010, 17:06   #4
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Lieber Feingeist,

wir kommen jetzt ein wenig ab vom Thema aber ich versichere Dir, weder Olivers noch Kulturheinzis Kommentare empfand ich je als persönlich oder gar diskriminierend. Wenn Du in ihrem Sinne weiter machst, dann hast Du mein Einverständnis .

Dabei sollten wir es bewenden lassen und uns wieder meinem misslungenen Sonett zuwenden .

Liebe Grüße nach HH aus der eingeschneiten Hauptstadt,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 10.01.2010, 17:19   #5
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Medusa,
hier gefällst du mir doppelt.

Einmal dein schönes Berlinjanuarsonett und dann die konstruktive "Besprechung" - kritisch, "fein streitend" und schulterklopfend endend.

Ich kann mit deinen subjektiven Eindrücken (im Gegensatz zu Feingeist) gelassener umgehen. Sie bewirken bei mir etwas, was ich nicht erwartet habe.
Meist finde ich Großstädte im Winter durch das ewige Streuen, grau, matschig und "winterdesillusionierend". Dein Sonett schafft Betrachtungen in andere Ecken - in die fröhlicheren, die noch weißen und belebten.
Prima gemacht.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline  
Alt 10.01.2010, 17:54   #6
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Jenny,

bitte entschuldige, dass ich Dich übersehen habe, der kleine Disput mit Feingeist kam dazwischen.
Wie Du siehst, habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert, für Deine Anregungen danke ich Dir sehr; das "sogar", das mir auch nicht gefällt, steht noch, ich habe keine Idee .

Viele liebe Grüße,
Medusa.




Liebe Dana,

Du weißt ja, es gibt eine Streitkultur. Für mich ist sie ganz wichtig und sie sollte allgemein kultiviert werden, nicht wahr ?

Ich freue mich, Dass Dir, ohne Kult , mein Berliner Januargedicht gefällt. Ein wenig Balsam hllft mir, über die "bösen" Kommentare hinweg zu kommen .

Ich schicke Dir herzliche Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 10.01.2010, 18:41   #7
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ahoi Medusa,

wie wär's mit:

verleihen der Himmelspracht duftige Flügel.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
 
Alt 11.01.2010, 08:39   #8
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Guten Morgen Jenny,

Dein Vorschlag gefällt mir recht gut, ich habe ihn eingebaut, obwohl "Himmelspracht" noch nicht das Gelbe vom Ei ist. Klar fällt der Schnee vom Himmel und prächtig ist er auch, trotzdem vermag es mich noch nicht 100%ig zu überzeugen.
Egal zunächst: Es steht jetzt drin, klingt gut und ich danke Dir für die Hilfe . Vielleicht fällt uns noch was besseres ein?

Ich wünsche Dir einen schönen Tag und schicke liebe Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 11.01.2010, 12:01   #9
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Medusa,

Januar in Berlin passt vom Thema her eher für dein Januar-Gedicht.
Hier ist es mir zu allgemein gehalten, könnte für jede andere Stadt stehen.
Ja, der Mummenschanz und diese Dinge - das ist eher was Großstädisches
Nun gut, du verwendest die Spree und die Berliner.

Und dann würde mir ebenfalls eine Änderung in die Ich-form besser gefallen.
Hier sprichst du für mehrere Leute ( 2x uns) - einfach ich nehmen, wirkt viel stimmungsvoller, persönlicher.

Für die vakante Zeile - was hältst du davon:

verleihen dem Schneevorhang duftige Flügel.

Auf alle Fälle sagt mir dieser Text mehr zu als der Januar.
Wenn ich mich auch ein wenig an dem dampfenden Lachen (ich weiß, was du meinst, aber ich muss dabei an Pferde denken )
und an der undichten Kleidung stoße.

Lieben Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline  
Alt 11.01.2010, 12:27   #10
ruhelos
Flaschenpost
 
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
Standard

hallo Medusa,

leider fehlt mir die Zeit mich mit den Kommentaren meiner zahlreichen Vorredner zu beschäftigen.
Mein Wissen über den richtigen Aufbau eines Sonettes habe ich von dir gelernt. Daher frage ich mich, ob es mir überhaupt zusteht, etwas zu einem Sonett aus deiner Hand zu sagen, wenn es nicht nur Lob ist. Das Thema, dass du hier verdichtest findet mein Gefallen. Silbenzahl und Reimmuster sind natürlich auch perfekt. Allerdings komme ich bei der These und der Antihese ins Schwimmen. Sie scheinen ineinander zu verfließen. Die Antihese scheint wiederum stimmig. Ich persönlich würde im 1. Quartett noch mehr das Grau Berlins hervorheben und wie die Stadt ohne Schnee aussieht. In dem 2.Quartett dann nur die Veränderung durch den Schnee, der die Stadt verzaubert. Die positive Stimmung scheint allerdings eindeutig in allen Versen zu überwiegen. Ich habe dein Gedicht trotzdem gern gelesen.

Viele Grüße
ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain)

Geändert von ruhelos (11.01.2010 um 12:36 Uhr)
ruhelos ist offline  
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg