Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ein neuer Morgen

Ein neuer Morgen Fröhliches und Hoffnungen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 00:17   #1
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ahoi Medusa,

aye, larin hat recht, was Aussprache und Betonung der Namen Perseus und Pegasus angeht. Diese Klippen ließen sich aber leicht umschiffen.

In S3 Z1 könntest du schreiben:

Gebar bald einen Knaben, hat Perseus ihn genannt

Und in S12 Z4:

aus ihrem Hals sprang post mortem Pegasus im Trab

Dann wäre zwar die Betonung von post mortem nicht ganz korrekt, doch das wäre in meinen Augen das kleinere Übel, da Pegasus mit der Betonung auf der zweiten Silbe unfreiwillig komisch wirkt.

Als Alternative könnte

aus ihrem Hals post mortem sprang Pegasus im Trab

in Betracht kommen.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny

Geändert von Seeräuber-Jenny (11.01.2010 um 00:20 Uhr)
 
Alt 11.01.2010, 09:10   #2
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Guten Morgen Larin,

dieses Endloswerk stand schon in einem anderen Forum und ich erinnere die Überlegungen zur Betonung des Perseus und des Pegasus. Also: Perseus ist richtig und passt ins Versmaß. Und wenn Du richtig betonst, dann stimmt auch der Pegasus . Diese Zeile sehe ich übrigens auch sehr kritisch.

Ich liiiiebe die griechische Mythologie! Nur weil mir Feingeists "Hephaistos" so gut gefallen hat, steht der Perseus hier; nicht als Vergleich, schon gar nicht als Konkurrenz, ich gehe nämlich schon in Deckung, denn Feingeists Kritik wird niederschmetternd sein .

Mich freut, dass ich Dich amüsieren konnte und dass Du mein "Werk" gerne gelesn hast .

Liebe Grüße in den Tag hinein,
Medusa.




Liebe Jenny,

bei Larin habe ich über die Betonung von Perseus und Pegasus geschrieben. Damals war es Carlino, der meine Betonung als nicht falsch sondern unter Neugriechisch einordnete. Wer sich also Mühe beim Lesen gibt, kommt mit der Betonung nicht ins Gehege .

Als viel schlimmer empfinde ich die vielen Inversionen! Das Gedicht ist zwar recht lustig angelegt und manche Inversionen sind durchaus passend, aber sooo viele müssten es nicht sein . Bei der Länge wird sich, das befürchte ich, niemand daran wagen .

Liebe Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 11.01.2010, 14:08   #3
Klatschmohn
MohnArt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: RLP
Beiträge: 1.949
Standard

Liebe Medusa,
was waren denn die Götter im alten Griechenland für Intriganten, wahrscheinlich haben sie es sich von der menschlichen Gesellschaft abgeguckt.
Sag mal, was ist das für ein Versmaß, etwa ein Hexameter? Oder nein, nicht?
Ich bin ganz neugierig!
Liebe Grüße,
Klatschmohn
__________________

© Klatschmohn
Inselblumen
Trockenmohn
Klatschmohn ist offline  
Alt 11.01.2010, 15:57   #4
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Liebe Klatschmohn,

schön, dass Du mal wieder reinschaust .
Versmaß? Ohjeh . Es ist ein Alexandriner, also mit simplen jambischen Versfüßen und einer Zäsur nach der dritten Hebung. Das ist schon alles . Ich find, es leiert ziemlich; nach so vielen Versen ist dann auch genug .

Ich danke Dir für Deinen Kommentar .
Viele liebe Abendgrüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 11.01.2010, 20:08   #5
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Medusa,
ich tat wie "befohlen" - statt dümmlich zu schaun,
Perseus, verstohlen zog ich mir 'rein.

Ich habe mich öfter durch "Götterwelten" gegooglet und stellte jedes Mal erschlagen fest, dass sie sich gegenseitig nur fraßen, "beflügelten", mordeteten, rächten und für den Augenblick liebten.

Dein Mammutwerk ist ein weiterer Beweis für ein "unmenschliches" Durcheinander.
Trotzdem erhälst du ein dickes Lob.
Dieses Chaos in der richtigen Reihenfolge zu verdichten ist allein eine große Leistung.
Ich will mich um Betonungen nicht streiten. Mit Anleitung und gutem Willen kann man schon in einen Lesefluß geraten - wirklich.

Gerade jetzt frage ich mich, ob das eine antike Forenwelt darstellen könnte.
Neben der Liebe zur Lyrik und vielen göttlichen Dichtern, gibt es Kämpfe, Rachegelüste, Schmähungen, Sperrungen und Verbannungen.

Meine Güte - könnte es so sein?

Nein, ich mag dein langes Machwerk - es hat eine ganz eigene Größe.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline  
Alt 12.01.2010, 10:04   #6
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Guten Morgen Dana .

Ja, die Götter hattens faustick hinter den Ohren, da gings hoch her und wir sind keineswegs besser. Wir schlagen zwar keine Köpfe mehr ab, wattn Glück, machens aber ebenso schmerzlich und viel hinterhältiger . Ob das eine Fortentwicklung ist .

Ich freue mich, dass Du Dich durch mein endloses "Machwerk" durchgewurschtelt hast und es Deine Anerkennung findet .

Viele liebe Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 13.01.2010, 12:20   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Medusa! (ich hoffe, eine andere als die des Perseus - wär seltsam, nur mit einem Haupt im Sack zu sprechen...)

Gut, dass ich auch die Kommentare gelesen habe. Ich hätte den Perseus nämlich auch mit "eus" hinten gesprochen und nicht "PersEus" - diese Lesart kannte ich gar nicht!
Fast wollte ich schon die paar Zeilen kommentieren, wo es sich eben nur mit der Betonung auf dem letzten "e" ausgeht. So bleibt mir nur, dich zu dieser laangen klassischen Moritat - leier hat das sehr schön beschrieben - zu beglückwünschen.
Gut gereimt, mit viel Humor und verschmitztem Augenzwinkern! Ein "Gassenhauer" sozusagen, der vor 150 Jahren gleich vertont worden wäre, um die bierseligen Wirtsstuben hinauf und hinunter im Takt der gestossenen Humpen gesungen zu werden!
Gerade in dieser volkstümlich-hinterfotzigen Interpretation sehr erfrischend und kurzweilig zu lesen, was ich auch gern getan habe!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline  
Alt 13.01.2010, 13:31   #8
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Lieber Erich,

ich freue mich sehr über Deinen schönen Kommentar, gehörst Du doch eigentlich auf die "andere", poetischere, stimmungsvollere Seite ; umso mehr schätze ich Dein Lob, Danke!

Dies
Gut gereimt, mit viel Humor und verschmitztem Augenzwinkern! Ein "Gassenhauer" sozusagen, der vor 150 Jahren gleich vertont worden wäre, um die bierseligen Wirtsstuben hinauf und hinunter im Takt der gestossenen Humpen gesungen zu werden!
Gerade in dieser volkstümlich-hinterfotzigen Interpretation sehr erfrischend und kurzweilig zu lesen, was ich auch gern getan habe!

war zwar nicht meine Absicht, aber wenn es so gelesen wird, dann kann ich gut damit leben, der Vergleich hinkt keineswegs . Herrlich "im Takt der gestoßenen Humpen", könnte durchaus klappen .

Danke nochmals und viele liebe Grüße (nicht aus dem Mantelsack ),
Medusa.
Medusa ist offline  
Alt 13.01.2010, 17:31   #9
Hans Beislschmidt
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Hans Beislschmidt
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 974
Hans Beislschmidt eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallöchen Medusa,

schön, dass du deinem eigenen Mörder dieses feine Werk gewidmet hast. Ich habe damals zu deinem Entsetzen darauf geantwortet hehe ... will das aber nich extra posten - einfach nur als die wildschwein'sche Themenbearbeitung hinten anfügen ...

Mein Perseus

In der Stadt traf ich nen jungen Mann.
Ob ich mal seine Tasche halten kann?
Dies flüsterte er mir leis ins Ohr
und stellte sich als Perseus vor.
Er käm in zehn Minuten wieder –
wollt nur schnell zu Tante Frieda.

Ich wartete ne ganze Weile.
War egal – ich hatte keine Eile.
Stunden später. Ich schaute auf die Uhr:
Wo war der Typ, der Perseus nur?
Ich fragte mich: Wer ist der Mann?
Und schaute mir die Tasche an.

Ich griff hinein, mit leichtem Bangen.
In der Hand hielt ich sechs Schlangen!
Die Schlangen waren nur der Schopf,
denn unten dran – da hing ein Kopf!
Ich blieb ganz cool, doch nur zum Schein.
Dann fiel mir Scherff, mein Pauker, ein.
Der hatte uns derzeit gequält,
von Zeus und seinem Clan erzählt.
Doch eines hat er gut gemacht:
Die MEDUSA hat er geil gebracht.

Auf dass Medusa nicht alleine bleibt,
hab ich sie mir halt einverleibt.

Ich bin dann einfach losgegangen
mit dem Kopf und mit den Schlangen.
Mein Auto hatt ich leider ohne
Ticket in der Kurzpark-Zone.
Da stand auch schon ne Politesse
und schrieb mit großer Raffinesse.
Sie steckte mir das Strafmandat
hinter meinen Wischer grad.
Ich sagte: So, jetzt sind Sie dran.
Schaun Se sich doch das mal an!
Die Alte konnte nicht mal schrein,
denn sofort war sie aus Stein.
Dann machte ich in Seelenruh
wieder meine Tasche zu.

Ich erlebte meine schönsten Tage,
dank Medusa war ich dazu in der Lage.
Ich war von dieser Frau besessen.
Keinen Arsch hab ich vergessen:

Für Ehefrau und Zeitungsmann
brachen harte Zeiten an.
Hans Beislschmidt ist offline  
Alt 13.01.2010, 19:16   #10
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Lieber Hans,

daran kann ich mich gar nicht erinnern .
Herrlich doof und überaus lustig, was hab ich gelacht! Danke, dass Du es für mich noch einmal ausgekramt hast. Deine lustigen Gedichte gefallen mir sehr!
Weiterhin viel Vergnügen beim Angst machen .
Danke auch für Dein Lob, das freut mich .

Liebe Abendgrüße,
Medusa.




ARCHIMEDES: Kannst Du Deine Vertonung nicht einstellen? Sie ist genial!

Geändert von Medusa (13.01.2010 um 22:42 Uhr)
Medusa ist offline  
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg