![]() |
|
Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]()
Liebe cypi,
du hast deine Gedichte interessanterweise immer so aufgebaut, dass man (fast) nix daran ändern kann oder möchte. Sie haben stets ein ungewöhnliches Reimschema oder auch verschiedene Zeilenlängen, was aber passt, was man aber sicher auch noch bearbeiten könnte. Aber frag mich nicht, wo du da anfangen sollst. Am besten, du lässt es so... ![]() Mir gefällt am besten Strophe 1. Diese Einleitung, wer oder was der Großvater war oder woher er kam, ist sehr berührend. Einige Flüchtigkeitsfehler habe ich wohl entdeckt (?): Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Ein berührendes Schicksal. Liebe Grüße, katzi
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe Klatschmohn!
wie wahr: Wenn man - wie ich - einen solchen Großvater hatte, kann man von Glück sagen! Ich werde ihn, so alt ich auch bin, wie in meinen Kinder- und Jugendjahren im Herzen tragen. Liebe Supikatzi! "Schulerbub" stimmt schon, so sagte man hier auf dem Dorf. Er ging ja zur Schule, nicht zur Schüle (lächel). Im Gymnasium wurde er dann zum Schüler (nicht mehr Bub). kat exochen = schlechthin, wesentlich, vorzugsweise. Den Tippfehler hab ich ausgebessert, danke fürs genaue Hinschauen! Bearbeiten möchte ich auch nicht. Dies ist kein "Kunstgedicht", das der Aesthetik verpflichtet ist. Lieben Dank und Gruß Euch beiden von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
|
![]()
Liebe Cyparis,
eine schöne Erinnerung an einen beispielhaften Opa und Menschen, gut gemacht. Supikatzi hat Dich schon auf Deine Tippfehler aufmerksam gemacht; die sind mir auch nicht entgangen. Wenn ich meine verschütteten und nur noch aus Bruchstücken bestehenden Griechischkenntnisse befrage, dann steht vor meinem geistigen Auge kat' exochen, also mit Apostroph und "e". Was das allerdings in dem Vers "kat exochän der Glaube ihm."bedeuten soll, entzieht sich meinem Verständnis. Fehlt da nicht was? "Half" beispielsweise? Allerdings lässt sich der Sinn griechischer Worte, in lateinischen Lettern geschrieben, sowieso nicht richtig ausmachen, wie Du weißt. Vielleicht kann Carlino helfen. Etwas verwirrte Grüße, ![]() Medusa. Deine Antwort hat sich mit meinem Kommentar gekreuzt. Bei dieser "Eindeutschung" fehlt dann in der Tat was! Geändert von Medusa (09.03.2009 um 18:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrte Senorissima
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Pfalz
Beiträge: 4.134
|
![]()
Liebe Medusa,
Ihr habt alle recht. Ich werde den doch sehr fremden Ausdruck durch Verständlicheres ersetzen. Wird mir hoffentlich was einfallen. Lieben Dank und Gruß von cyparis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ahoi cyparis,
dein Großvater war wirklich ein guter Hirte. Er hat dir bestimmt eine Menge für dein Leben mitgegeben, z. B. deine Liebe zu den Menschen und den Tieren, deine kämpferische Haltung den Braunen gegenüber und ein bisschen Grips. Über dein schönes Gedicht würde er sich sehr freuen. Lieben Gruß Seeräuber-Jenny Geändert von Seeräuber-Jenny (09.03.2009 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|