Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Die lieben Kleinen

Die lieben Kleinen Kindergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 15:40   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo lena, hallo löwenzahn, hallo mephisto!

es gibt eine geschichte hinter diesen versen:

ein kleines mädchen (schulneuling) weint jeden morgen, wenn es von seiner mama zur schule gebarcht wird. zu groß ist der abschiedsschmerz.
die mutter versucht zu trösten - das mädel weint.
die lehrerin versucht zu trösten - das mädel weint.

eines abends besucht die lehrerin eine meditationsgruppe-entspannung für den stressigen job.
es werden verschiedene übungen gemacht. in einer davon wird ein "geistiger helfer" imaginiert. er soll ein geschenk dabei haben.
die lehrerin "spürt", dass ihr was zugesteckt wird - aber ihr kopf ist noch so voll, die müdigkeit noch so groß, sie weiß gar nicht , was sie jetzt auch noch mit einem "geschenk" anfangen soll.

am nächsten morgen wacht die lehrerin auf und hat ein paar fixfertige verslein im kopf: diese!
nun weiß sie genau, was ihr der geistige helfer zugesteckt hat - und sie weiß auch, wem es gehören soll. sie gestaltet ein nettes blatt mit herzchen und röschen und diesem gedicht darauf und schenkt es dem kleinen mädchen.

und was dann passiert ist, könnt ihr wohl erraten:
das kleine mädchen hat seitdem nicht mehr geweint.

steve de shazer, ein bekannter therapeut, sagte einmal: "worte waren ursprünglich zauber".
ich denke, damit könnte er recht haben.

liebe grüße,
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 11:47   #2
Gert-Henrik
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Liebe larin,

irgendwann hatte ich nur das Werk gelesen und dachte mir, naja, ein kleines Kindergedichtlein, schon okay.
Zusammen mit dem Hintergrund wird das aber wirklich schön!
Gerne noch einmal vorbeigeschaut

LGvL.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 07:23   #3
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber lipiwig,

danke fürs vorbeischauen.
rätselhaftes passiert oft in der kommunikation:
da geschehen manchmal entscheidende dinge und es braucht gar nicht so viele und schon gar nicht so große worte!

wahre worte genügen.
und im sprechen wahrer worte sind uns ja die kinder vorbild und meister.
da kann man einiges von ihnen lernen.

liebe grüße, larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 12:11   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin!

Nur eins erscheint mir bei deinen liebevollen Zeilen nicht ganz schlüssig:

In den ersten Zeilen bist du bewußt um kindliches Vokabular bemüht (Mutti), in den weiteren Zeilen verwendest du aber ein allzu gehobenes Deutsch (niemals sie verlier/ unter Schmerzen), dessen ein Kind noch gar nicht mächtig sein kann.
Diese Diskrepanz stört - für mich - den magischen Bann, den Zauber deiner Worte. Dennoch ein wunderbares kleines Werk; nur würde ich eben in der jeweils ersten Zeile "Mutter" schreiben - und in S2Z1 außerdem noch "sie" statt "die" nach dem ersten Komma.

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 08:48   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Hallo Erich,

das Kindgemäße stand mir hier natürlich im Vordergrund ( daher auch "Mutti" und nicht "Mutter")
Wieso meinst du, dass Kinder das Wort "Schmerzen" nicht im Sprachgebrauch haben? Auch wenn sie es vielleicht selbst nicht so verwenden (ihren Kummer eher als "weh tun" bezeichnen) - in ihrem passiven Wortverständnis ist es sicher enthalten.
Und Kinder leiden genug, besonders die sensiblen!
Der Weltschmerz eines kleinen Kindes kann abgrundtief sein. Die Freude im Gegenzug dafür himmelhoch.
Der tiefe "Schmerz" den ein Kind mitunter zum Ausdruck bringt, ist auch manchmal gar nicht nur sein eigener, sondern widerspiegelt Unbewusstes in dessen Familie....
Da sind auch die Kinder oft schonungslos in ganz "erwachsene" Dingen involviert. Das muss man nicht, nein: das darf man nicht verniedlichen!

Die "Magie", die du wahrgenommen hast, hat zum Glück gewirkt, denn: Kinder spüren uns mehr, als wir ihnen sagen können!

Ich lerne gerne von ihnen.

Liebe Grüße,
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Freundin Pedro Kurzgeschichten 2 12.12.2010 02:54
Aber Mutti… DerWortspieler Liebesträume 4 23.01.2010 17:57
Meine Gedanken Sidgrani Ein neuer Morgen 20 08.01.2010 17:59
Meine Tage mit ihm; meine Nächte mit ihr. Medusa Der Tag beginnt mit Spaß 13 29.03.2009 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg