![]() |
![]() |
#11 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.946
|
![]()
Das war als Hinweis gedacht, den ich immer hinterlasse, wenn ich einen fremden Beitrag ändere.
Und du warst zu dem Zeitpunkt nicht online, also musste ich ran. Ich lese ja schließlich mit. Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Erläuterung, damit wäre das ja geklärt. Es ist übrigens schön, dass ich in diesem Faden letztendlich doch noch eine sachliche Antwort bekommen habe. Was man da nicht alles für machen muss...
![]() Liebe Grüße, Skarak |
![]() |
#13 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo kurier,
na hier gehts ja rund - ob sich noch einer an den ursprünglichen text wagt? ich kann mich erichs meinung nicht anschließen - klanglos, nur weil es ungereimt ist? hier ist doch ein einwandfreier daktylus geschrieben worden, auftaktig beginnend, am zeilenende jeweils ein jambus, bzw. eine einzelne hebung, dies konsequent im wechsel. somit formal perfekt - dass müsste den pefektionisten erich eigentlich überzeugt haben. warum liest man sich dennoch nicht so einfach in den inhalt hinein? wahrscheinlich ist es doch so, das gereimtes leichter "ins ohr" geht. nichtsdestotrotz: der inhalt ist eine eloge an die welt des buches, an die literatur, dies in gehobener sprache. nur an einer stelle hätte ich ein wort abgeändert - weil es nach meinem sprachempfinden besser passen würde: Autoren erinnern die Menschheitsgeschichte mit buntesten Bildern an Schatten und Licht.... beim nochmaligen lesen frage ich mich allerdings auch, ob man wirklich "die menschheitsgeschichte" erinnern kann? man kann die menschheit erinnern, an ihre Geschichte - dann hätte man aber eine wortdoppelung.... vielleicht dann doch so: Autoren erinnern an Menschheitsgeschichte, mit buntesten Bildern aus Schatten und Licht...... liebe grüße, hoffe, du konntest was damit anfangen, larin |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 135
|
![]()
Hallo larin,
Deine Antwort, für mich eine wohltuende, ist nach all dem wirren Anti-Argumentationssalat wirklich erfreulich. Deine Hoffnung trügt Dich nicht. Ich bin Dir für Dein, die Struktur und den Inhalt meines Gedichtes bejahenden Beitrag dankbar. Von Deinen gut begründeten Gedankenanstößen angetan, setze ich die vorgeschlagenen Änderungen direkt um. HG Kurier |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Kurier!
![]() Aus Deiner Reaktion gegenüber Larin lese ich heraus, dass es sich bei Deinem Gedicht wohl tatsächlich um die einfache, meiner Empfindung nach oberflächliche Hommage ans Lesen ohne größeren interpretativen Gehalt handeln soll. Insofern weiß ich ja jetzt auch, auf welcher Bahn ich denken muss, um diesen Text richtig einzuordnen. Larin gab zu verstehen, dass der Text möglicherweise nicht so leicht zugänglich sei, weil er nicht reimend ist. Das kann zumindest in meinem Fall nicht gültig sein, ich habe selbst schon höchst bewegende Texte im Elegeion gelesen, welche sogar metrisch (Disticha, also Hexa- und Pentameter) nicht so gerichtet waren wie Dein Text. Es bleibt dazu leider zu sagen, dass es sich bei der Unzugänglichkeit Deines Gedichtes um eine Sache der Wortwahl und des Klanges handelt. Larin hat zugegeben, dass der Inhalt nicht leicht zugänglich ist. Ich versuche hierfür eine andere Begründung als die "Ungereimtheit" auszuarbeiten: Der Text ist in einer seltsamen emotional versetzten Manier geschrieben. Es steht zum Beispiel: Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
So, jetzt ist mein Stimmungsbalken so verrant, dass ich einen Spaziergang brauche. ![]() ![]() Liebe Grüße, Skarak Geändert von Lord Skarak (06.03.2011 um 18:03 Uhr) |
|||
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 135
|
![]()
Hallo Skarak,
Zitat:
Kurier Geändert von Kurier (08.03.2011 um 00:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Liebe Grüße, Skarak |
|
![]() |
#18 | |
Gast
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 177
|
![]()
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, aber es soll ja jeder seine eigene Meinung haben dürfen.
Das Gedicht lässt sich wunderbar lesen und ist in seiner Aussage zumindest nicht falsch. Ob man so ein Gedicht braucht oder ähnliches schon mal gelesen hat...solche Fragen kann man sich zu jedem Gedicht stellen. Es ist handwerklich gut gemacht und hat trotz des fehlenden Reims eine Melodie. Wenn ich ein Haar in der Suppe suchen wollte...dann könnte ich es hier finden: Zitat:
Für mich liest es sich wie: "Nur in ihrer Vielfalt betörend" Aber das ist nur mein Empfinden...objektiv betrachtet mag ich mich da irren. Gruß A.D. |
|
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 135
|
![]()
Hallo A.D.,
![]() Gedanken (allgemein) und erst recht Empfindungen zu einem Gedicht sind immer fruchtbar, aber auch das Metrum sollte (muss) bedacht werden. Herzliche Grüße Kurier |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|