![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Walther!
Super Gedicht ohne echte Meckerstellen! Vielleicht würde ich das "Pling!" in Anführungszeichen setzen. Das macht deutlicher, dass der Satz sich dahinter fortsetzt, was vom ansonsten freistehenden Ausrufezeichen behindert wird. In diesem Zusammenhang weise ich auch gern ein weiteres Mal darauf hin, dass deine Gedichte flüssiger und freier lesbar wären, wenn du endlich diese "Vorn-alles-groß-schreib-Attitüde" beiseitelassen würdest. Auch das behindert den flüssigen Lesegang, wie ich finde, weil ein Teil des Lesers immer am Überlegen ist, ob da nun vielleicht nicht doch ein neuer Satz beginnt und er die Worte vielleicht anders betonen müsste, um im Rhythmus zu bleiben. Aber ach, unsere kleinen Rituale und Gewohnheiten.... Dennoch sehr gern gelesen! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (14.04.2011 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Walter,
ich komme gleich zur Sache. Die Großschreibung am Versanfang jedes Verses stört mich auch beim Lesen. Vor allen Dingen bei dem "Macht" löst das irgendwie einen Schluckeffekt aus. Ich weiß ja nicht, ob Du das absichtlich so gemacht hast ![]() ![]() "Das kribbelt, schmerzt und trauert, wilde Triebe Entfaltet, Haare wuschelt, einfach Pling! Macht, und die Glocken läuten!..." Hier stutze ich etwas bei der Grammatik. Aber da ich verstehe was gemeint ist, ist das für mich völlig in Ordnung, vor allen Dingen, weil der Klang an dieser Stelle besonders gut gelungen ist ![]() Eigentlich finde ich es ein schönes Gedicht. Du benutzt eine dichte, sehr aktive Sprache - aber leider - deswegen passen die Großbuchstaben für mich nicht wirklich, weil mich die eher an Bücher aus dem Antiquariat (die mit den Grossbuchstaben am Kapitelanfang) erinnern. Vielleicht lässt du Dich ja beknien und schreibst die sie doch klein, außer natürlich die Bedeutungen. Also ich finde, wenn Du die Anfänge klein schreiben würdest, wäre das ein großes Sonett ![]() ![]() viele Grüße laurenzia |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Wort zu verlieren | Walther | Finstere Nacht | 2 | 20.08.2010 18:39 |
Sag mir mal ein liebes Wort | Walther | Finstere Nacht | 4 | 31.05.2010 18:19 |
Ein Wort | Falderwald | Liebesträume | 14 | 24.06.2009 01:14 |