![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
(anm.: dies ist keine verbreitung von seelenschmerz, das LI ist mit dem schreibenden nicht identisch.)
die welt ist voll gefährlicher lappalien gespickt mit satanesken marginalien die kitzeln mich wie tausend landsknechtpiken mich umzusehen nach gedichtrubriken in denen, ohne blindlings anzurennen ich möchte eine bresche schlagen können der freiheit und verwandten idealen die gott und papst und kurie mir stahlen so stürme ich mit tastatur und reimen den hügel hoch, auf dem die übel keimen visier geschlossen! wimpel hoch gehalten! geradeaus und stracks! das schwert erhoben! es kann nichts schief gehn nach so vielen proben und schon ist diese mühle auch gespalten! Geändert von wolo von thurland (20.07.2011 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo g.heimer
danke fürs lesen. die satzzeichen habe ich etwas reduziert, deine bemerkung war ganz in meinem sinn. ich schiesse hoffentlich nicht auf neuankömmlinge. mein LI übrigens auch nicht. gruss von wolo |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Guten Abend, wolo
![]() ich bin extrem inspiriert, animiert und amüsiert. Das Teufelchen hat seine Hufe poliert, die Hörnchen angespitzt und, so nett wie es ist, ebenfalls den Hügel mitsamt Tastatur und Reim erstürmt - selbstredend und unaufgefordert natürlich auf der anderen Seite. ![]() Die satanesken Ideale der marginalen Lappalie, nur so nebenbei. ![]() Lappalien, das sind wirklich feine Sachen. Ein kleiner Teufelsmilie grinst dich an und glaubt, dass auch ein Dichter lachen kann. Verspottet frech sich selbst als Forums-Drachen! ![]() Das Teufelsweib, es liebt das Kommentieren, platziert sich häufig unter ein Gedicht, ![]() denn Freiheit gilt für alle - oder nicht? Ja, dürfen sich nur "Engel" verlustieren? Zeigt Freiheit sich mal anders, ist sie übel, doch wer entscheidet, wie man definiert? ![]() Wozu ein Schwert? Mit Hammer und mit Dübel häng ich respektlos Bilder an die Wände. Als Freigeist zeige ich mich ungeniert, ansonsten bände jemand mir die Hände. ![]() Erscheint mir die Betonung etwas krumm, dann lasse ich mich niemals lange bitten, echt infernalisch böse, unbestritten, bin ich so frech und schreibe sie glatt um! ![]() Hier auf dem Eiland machte ich mich frei, begann zu schreiben, was ich wirklich denke; entschied mich, wie ich meine Worte lenke, die Blümchendichterzeiten sind vorbei. ![]() In andren Foren war das nicht erlaubt, ich durfte nur um Herzchen Schleifchen binden, dabei ist mir die Lyrik fast verstaubt. ![]() Als Randbemerkung lebe ich recht gern, symbolisch unten links kann man mich finden. Den Platz dort aufzugeben liegt mir fern! ![]() Ein Teufelchen erscheint vielleicht gefährlich, obwohl ich lustig und nicht böse bin. Persönlich habe ich bloß Spaß im Sinn. Warum Vergnügen "piekt"? Hm, unerklärlich. ![]() Erstaunlich, wie nur eigne Werte gelten, denn anderen erklärt man prompt den Krieg. Ich fürchte, zwischen diesem Wunsch nach Sieg und "dichterischer Freiheit" liegen Welten. ![]() Ob Dreizack oder Schwert, ich darf entscheiden, was ich zu meiner Waffe machen will. ![]() Die Wahrheit ist: Ich kann den Papst nicht leiden, doch nicht nur ihn, denn alle Religionen sind Übel. Ergo bleibe ich nicht still: In Dichterherzen soll die Freiheit wohnen! ![]() Du darfst recht gerne weiter "Mühlen spalten" ![]() das Teufelchen wird seine Stellung halten. ![]() Lustig bin ich, ganz verteufelt lustig*, darum verschwinde ich jetzt mit verdammt lieben Grüßen: Stimme ![]() (Man beachte: Links unten! ![]() *Der Teufel und sein Liebchen: oder der Student von Antwerpen August Leibrock - 1831 http: / /books.google.de/ - Leerzeichen entfernen, über den Titel lässt es sich finden. ![]()
__________________
.
Geändert von Stimme der Zeit (29.06.2011 um 19:39 Uhr) Grund: Kleine Korrektur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hallo wolo,
*grins* Genau so ist es und jeder tut dies seinen eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten gemäß. Dementsprechend sieht das Ergebnis oft auch aus und mancher führt seinen Kampf gegen die eigenen Windmühlen im Kopf als aussichtslosen Feldzug gegen unveränderbare Zustände. Aber was ist oder bleibt schon unveränderlich? Hatte der selbsternannte Ritter Don Quixote de la Mancha nicht eigentlich nur Gutes im Sinn, als er gegen die Windmühlen in den Kampf zog? Er hielt sie für böse Riesen, die den Menschen Schaden zufügen würden, so daß seine vermeintlichen Heldentaten sogar objektiv ethisch und moralisch einer gut gemeinten Gesinnung standhalten konnten. Es machte ihn freilich zu einer tragischen Figur, weil er, aufgrund seiner Sicht der Dinge, immer wieder selbst Prügel einstecken musste. Doch das nahm er klaglos in Kauf So geht es wohl auch manchen Dichtern. Und da widerfährt es ihnen in den Gedichtrubriken oftmals auch so, wie dem armen Don Quixote, als er den Wärter eines Tiertransportes aufforderte, den Löwenkäfig zu öffnen, um gegen die gefährlichen Ungeheuer in den Kampf ziehen zu können: So mancher kleine und naive Reimer zieht froh, doch schlecht gerüstet in den Kampf und zeigt sich dort im stumpfen Wörterkrampf als nicht stringent geprobter Zeilenleimer. Mit vielerlei Getöse und Gestampf, als fechte er mit einem Abfalleimer, verursacht nun ein solcher Pappenheimer mit seinen Versen eine Menge Dampf. Doch Dampf ist leider nun einmal kein Feuer, so bleibt der Reimer lediglich Statist im Spiel mit dem Poetenungeheuer. Der wahre Dichter kennt den Sachverhalt und sieht im Gegenüber, was es ist: Den Reimer von der traurigen Gestalt. ![]() So oder so ähnlich erging es auch dem Don Quixote, denn der befreite Löwe schaute ihn an, legte sich nieder und wandte ihm nur sein Hinterteil zu. Das Beste aber war, der edle Reimer, äh Ritter, sah das Abenteuer als bestanden an und legte sich den Beinamen "Ritter von den Löwen" zu. So besitzt eben jeder seine eigenen Vorstellungen von der Welt. ![]() Gerne gelesen, geschmunzelt und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo stimme der zeit und falderwald
ich bin baff erschlagen von euren gereimten erwiderungen. und ziehe anerkennend meinen hut ob den versen, die mit solcher leichtigkeit meine überstrahlen. nun überlege ich, ob ich echt teuflisch meine hörner verstecken und gemäss dem rat goethes an halbwertige prosaschriftsteller, wie ihn stimme der zeit zitiert, mich der hohen kunst der sinnleeren lyrik zuwenden soll. eure eloquenten kommentare lassen nur eins (zum glück) in der schwebe: ob ihr gemerkt habt, dass ihr in diesem faden schon vorher assistpunkte gesammelt hattet? wie auch immer, ich freue mich, die vorlage für eure anschliessenden torschüsse gegeben zu haben. lg wilma27 |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sturm | Walther | Ausflug in die Natur | 3 | 16.04.2011 10:57 |
Blitz, Donner, Sturm und... | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 20.06.2010 08:15 |
Sturm und Schnelldichter | Hans Beislschmidt | Ein neuer Morgen | 2 | 20.12.2009 14:40 |
Nach dem Sturm | Erich Kykal | Ausflug in die Natur | 3 | 09.04.2009 12:03 |