Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Finstere Nacht

Finstere Nacht Trauer und Düsteres

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 09:27   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Stimme,

mich zog der Titel an und siehe da, ich fand
Zitat:
Zitat von wiki
ein paar Zeilen, um die Hand eines großen Künstlers zu erkennen.
- eine launige Übersetzung
Nun hast du es wahrlich wie kein/e Zweite/r gelernt, Gedichte zu schreiben und das in Rekordgeschwindigkeit.
Sie werden auch immer anspruchsvoller und das unterstreicht dein Talent.

Über den Inhalt wurde schon fabuliert und der liegt auch nicht im Dunkel.
Den Wunsch der Verfasserin (hier ist diese mit dem LyrI identisch?)
kann ich verstehen: auch mir geht es so.
Mich umgibt hier auch ein Häusermeer und wenn wir auch eine kleine Großstadt sind -
Lärm und Licht und Getöse gibt es auch hier und nicht zu knapp.

Dein Gedicht schwingt, wenn es auch nicht gereimt ist.
Ein Zeichen dafür, dass freie Verse, in ein Metrum gebracht, sehr schön und harmonisch klingen können.

Mir gefällt, wie du dich an so schwierigen Formen versuchst und es dir auch gelingt.

Liebe Grüße,
Chavali


P.S.
Zitat:
Zitat von Stimme
Außerdem habe ich mal wieder etwas im Gedicht "versteckt". Ich bin gespannt, ob es jemand findet.
hat es schon jemand gefunden?




__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (31.10.2011 um 09:46 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 16:11   #2
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Stimme,

ich darf noch einmal, denn: Ich weiß es, ich weiß es!

Mir sind Kontraste aufgefallen, die sich durch alle Strophen wie ein roter (grüner ) Faden schlängeln.

(Also noch durchdachter als durchdacht - Kompliment)

Liebe Grüße
Dana

Lieder der Hoffnung, leise, sanfte Töne,
bleiben selten bestehen, denn der Zeitgeist
schreit mit lauter Stimme; er fordert alle
Tage und Nächte.

Flucht ist unmöglich. Forderungen schlagen
ihre Klauen erbarmungslos in jeden
Wunsch nach Glück; bis wir, bereits am Verbluten,
kapitulieren.
Träume, ach, Träume! Heute noch lebendig,
morgen nochmals begraben, übermorgen
wieder auferstanden, denn Herzenswünsche
möchten nicht sterben.

Kreischende Welt der grellen Leuchtreklame,
stich mir nicht in die Augen, schweige einfach!
Lass mich selbst entscheiden und meine Träume
endlich am Leben!
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 19:12   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Liebe Chavi,

Zitat:
Zitat von Chavali:
mich zog der Titel an und siehe da, ich fand
Zitat:
Zitat von wiki
ein paar Zeilen, um die Hand eines großen Künstlers zu erkennen.
- eine launige Übersetzung
Nun hast du es wahrlich wie kein/e Zweite/r gelernt, Gedichte zu schreiben und das in Rekordgeschwindigkeit.
Sie werden auch immer anspruchsvoller und das unterstreicht dein Talent.
Jetzt weiß ich wirklich nicht, was ich sagen soll, mein voller Ernst. Ich meine, danke, aber das ist zu viel ...

Zitat:
Über den Inhalt wurde schon fabuliert und der liegt auch nicht im Dunkel.
Den Wunsch der Verfasserin (hier ist diese mit dem LyrI identisch?)
kann ich verstehen: auch mir geht es so.
Mich umgibt hier auch ein Häusermeer und wenn wir auch eine kleine Großstadt sind -
Lärm und Licht und Getöse gibt es auch hier und nicht zu knapp.
Teilweise, möchte ich sagen. Was mich betrifft, teile ich den "Zorn" über den ständigen Lärm, der mir manchmal schon auf die Nerven geht. Zwar habe ich auf der einen Seite des Hauses den Park - aber auf der anderen Seite die B14. Offen gesagt, wenn meine Wohnung nicht auf die Seite des Parks hinausgehen würde, dann hätte ich sie nicht genommen. So "summt" die Straße zwar (hauptsächlich tagsüber), aber auf der anderen Hausseite ist es sicher beträchtlich lauter. (Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, da wurden um 18.00 die Straßen eingerollt und die Gehsteige hochgeklappt. Als ich ein Kind war, gab es nicht mal Ampeln, und sonntags fuhr kaum mal ein Auto durch.) Aber abgesehen vom "Lärmfaktor" bin ich nicht identisch mit dem LI. Es ging mir um die Darstellung der "Auswirkungen des Zeitgeists", in dessen "Sog" sich so viele "mitziehen" lassen - und sich dann wundern, warum sie unglücklich sind ...

Zitat:
Dein Gedicht schwingt, wenn es auch nicht gereimt ist.
Ein Zeichen dafür, dass freie Verse, in ein Metrum gebracht, sehr schön und harmonisch klingen können.
Ja, das ist ein häufiger Irrtum von so manchen Vertretern der "Freien Verse". Auch freie Verse müssen "wirken", und nur Worte allein mit Zeilenumbrüchen sind dann eben auch nur "teilwirksam". Gedichte sind Lieder, die früher mit musikalischer Begleitung vorgetragen wurden. Ohne einen "Takt", ohne "Rhythmus" kann der Inhalt eines Textes ausgesprochen schön sein (von der Bedeutung her), aber er ist eben trotzdem kein "wirkliches" Gedicht. Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung, denn für mich "berührt" ein Gedicht in gewisser Weise "alle Sinne", und nicht nur die "Optik". In Gedichten wohnt auch "Musik".

Zitat:
Mir gefällt, wie du dich an so schwierigen Formen versuchst und es dir auch gelingt.
Ach, Chavi, ich bin jetzt wirklich grenzenlos verlegen, mehr geht gar nicht.

Zitat:
Zitat von Chavali:
P.S.

Zitat:
Zitat von Stimme
Außerdem habe ich mal wieder etwas im Gedicht "versteckt". Ich bin gespannt, ob es jemand findet.
hat es schon jemand gefunden?
Unten in meiner Antwort an Dana habe ich es aufgezeigt, sie hat den größeren Teil gefunden, ja.

Liebe, und ein bisschen überwältigte Grüße

Stimme





------------------------------------------------------------------------


Guten Abend, liebe Dana,


ich gebe dir das Kompliment gerne zurück.

Die "Kontraste" stehen symbolisch für den Gegensatz von Hoffnung und Verzweiflung, von Kapitulation und Widerstand.

Jetzt noch den Adoneus der letzten Verse :

Tage und Nächte kapitulieren.
Tage und Nächte möchten nicht sterben.
Tage und Nächte, endlich am Leben!

Vielen, herzlichen Dank, dass du dir die Mühe gemacht und dich so intensiv eingelesen hast!

Ganz liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg