![]() |
|
![]() |
#1 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
Zeitfenster
Milde wird plötzlich Gesinnung, Vergebung regiert nun in Herzen. Kurz jedoch währt Amnestie - schwindet dahin wie das Fest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, liebe fee,
ein gelungenes und tiefsinniges Epigramm. Besonders gut gewählt ist auch der Titel, also: Ein Lob für die Ausführung! Und vielen Dank, dass du dich am "Distelchen"-Faden beteiligst. ![]() Lieben Gruß Stimme ![]()
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Kirchenfenster
Dunkeles Glas in geschwärzten Gemäuern erblickst du von außen. Trete nur ein und erschau, was dir im Inneren scheint. Angeregt von J.W. Goethe: 'Gedichte sind gemalte Fensterscheiben' und fees Zeitfenster. Geändert von Thomas (20.12.2011 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
EinBlick auf die AusSicht
Hinter Fassaden und Mauern, den Augenblicken entzogen Zeigt sich das Wesen der Zeit, jenseits der menschlichen Sicht. (Inspiriert von einem Blick aus dem Fenster, auf die Nachbarhäuser.) -------------------------- Kurz Frage, lieber Thomas: Ist "Immeren" ein Neologismus aus "Immer" und "Inneren"? Wenn ja, mir gefällt's! (Aber da "n" und "m" auf der Tastatur nebeneinander liegen und ich nur zu gut weiß, wie leicht man sich da vertippt, dachte ich, frag "sicherheitshalber" nach. ![]() Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe Stimme der Zeit,
es ist natürlich - wie immer bei mir - die Tastatur schuld gewesen, wie kann sie auch das 'n' und 'm' so nahe zusammenlegen! Es ist schon korrigiert. Danke! Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
.
Simpelweisheit Streiten ist Volkssport, da geht es recht selten um Wahrheit und Lüge. Sondern vor allem um Sieg. Simpel gesagt: Ich hab recht! .
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
.
Ich mache einfach mal weiter, mir fiel ein Distelchen ein - schade, dass sich sonst niemand beteiligt: Wechselgeld Liegt auf der Straße ein Cent, erscheint uns das Bücken zu mühsam. Möchte die Not den Cent, drehen und winden wir uns. .
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
.
Mir fiel noch eines ein: Komm doch, mit auf den ...; der schmeckt zwar ganz schön bitter, doch dafür hilft er dir schnell übern Berg. Staunenswert scheint mir des guten Guttenbergs gute Verdauung, Seehofers (W)under hilft über den Plagiatsberg. ![]() P.S.: Bei "Plagiat" bitte (die Betonung natürlich!) biegen - das machen die ja auch. ![]() .
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
Ach, wie die Tumben mit lauten Raketen doch prahlen!
Sparen ist hoffnungslos out - Eitelkeit saust in die Nacht....
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
.
Frohes Neues Jahr, liebe fee und liebe larin, ich freue mich sehr, dass ihr beiden auch in Thomas Faden mitmacht. Seine Idee für den Namen "Distelchen" halte ich übrigens für echt originell - im Sinne von "gelegentlich darf's auch ein bisschen stachelig sein und pieksen" ... ![]() Eure beiden Distelchen finde ich sehr gut gelungen: Lob, Lob! ![]() Nur eines, liebe larin, das passiert gerne mal: Du hast im Hexameter eine Hebung zu wenig, das kannst du sicher leicht ändern: XxxXxxXxxXxxXx - 5 Hebungen ![]() XxxXxxXXxxXxxX - 6 Hebungen ![]() Ich bin, als ich anfangs Distichen schrieb, auch dauernd in fünf Hebungen "gerutscht", das liegt sicher daran, dass 1.) 6 Hebungen einfach seltener verwendet werden und 2.) am Pentameter, der mit seinem Spondeus leicht wie ein "Fünfheber" wirkt - "rhythmusbezogen". Inhaltlich ist es top, deshalb auch gerne mein Lob. ![]() Liebe Grüße Stimme ![]() Von mir gibt es auch noch ein Silvester-Distelchen: Jedes Jahr wieder der "Knaller" Lautes Tatü-Tata erschallt kurz nach Zwölf auf den Straßen, Mancher betrunkene Frosch hielt wohl den Knall in der Hand ... ![]() .
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|