![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Liebe fee,
eine kurze Antwort noch von mir. Nein, ich habe mich wirklich nicht "zurechtgewiesen" gefühlt. ![]() ![]() "Lieblosigkeit" - ja. Du hast recht. Ich "liebe" Lyrik und Poesie, die Ästhethik von "Sprachkunstwerken" wie Gedichten, deshalb hat das bei mir eine ganz andere Bedeutung. Weißt du, das wirkliche Interesse an dieser "Kunstform" (für mich ist es das) nimmt kontinuierlich ab. Und ja - ich fürchte tatsächlich, dass die "Schönheit sprachlicher Kunst" mehr und mehr "gefährdet" ist. Betrete ich ein Buchgeschäft, finde ich diesen Bereich irgendwo "hinten, in der Ecke", während "routiniert geschriebene Schema F-Bücher" wie "Mein heißgeliebter Vampir - Teil 195" ( ![]() ![]() Aber lass uns diese Diskussion beenden. Ich möchte dir nur sagen, dass du sicher in vielem recht hast - ich kann das nur nicht so sehen wie du. Ja, weil mich der drohende "Verlust" schmerzt, denn "mein Herz hängt wirklich daran". ![]() Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
Geändert von Stimme der Zeit (25.12.2011 um 11:11 Uhr) Grund: Kleine Korrektur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Stimme!
Ach, wie sehr muss ich dir beipflichten! Wir, die wir die Schönheit der Sprache schätzen, sind eine verschwindende Minderheit. Deshalb geht auch kein Verleger das Risiko ein, neue Namen zu publizieren. Lieber die altbekannten Namen neu auflegen - immer wieder, das macht prestigeträchtigen Wind im Bücherregal, auch wenn man kaum je reinschaut! Versteh mich recht, ich bewundere Genies wie Rilke, Goethe, Hesse und die vielen anderen, aber niemand interessiert sich für UNSER Schaffen! Natürlich mag es sein, dass wir einfach nicht gut genug sind, um vor der Geschichte der Lyrik bestehen zu können, das kann sein. Andererseits bekommen wir gar nicht erst die Chance, uns zu beweisen! Man stellt uns in die Ecke "Verstaubt, antiqiert, altbacken" und denkt nicht weiter nach, hört gar nicht genauer hin! Tranströmer schreibt nicht schlecht, zB, aber sein Nobelpreis, so sehr er ihm gegönnt sei, ist wieder mal ein typisches Beispiel für literarische "Mode"! Ein "althergebracht" Schreibender hätte keine Chance gehabt. Nicht "innovativ" genug! HA! Ich frage mich, was die Krampferneuerer deutschen Gedichtguts dereinst machen, wenn die gangbaren Möglichkeiten des Baukastensystems "Sprache" mal erschöpft sind! Wohin sie sich dann wohl noch "hinerneuern"!? Es wäre an der Zeit, dass wieder die tränentreibende pure Schönheit der Sprache Einzug in die zeitnahe Lyrik hält! Aber mach DAS mal einem nüchtern kalkulierenden Verlagsdirektor klar! Oder einem selbsternannten sog. Literaturfachmann und Kritiker, der in sprachwissenschaftlichen Sphären der Hirnwixerei schwebt, die ein Gesunder gar nicht mehr nachvollziehen kann! Ach, es ist ein Trauerspiel! Mach ein Gedichtbuch aus "Äscht voll Kunst - isch schwöär!", und es wird wesentlich höhere Verkaufszahlen erzielen als jedes ernstgemeinte Gedichtbuch, weil das Ablachen über die Schwächen anderer jederzeit beliebter (weil einfacher) ist als die tiefgreifende Auseinandersetzung mit ihren Stärken! Noch ein paar süffisante bis (beinahe) rassistische Kritzeleien dazu, und du hast einen Satirerenner! - Voll äscht, isch schwöär!!! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, liebe Mit-Diskussionsfreunde,
ich habe diesen Faden in das Diskussions-Forum kopiert, da die Beiträge beginnen, sich vom Thema in andere Bereiche zu erstrecken. Wer möchte, kann sich dort gerne weiterhin an der entstandenen Diskussion beteiligen - gerne auch jeder neue "Mit-Diskutierer". ![]() Die Diskussion findet sich hier: "Voll Kunst! Isch schwöar! - Diskussion." Hier bitte wieder "zurück zum Gedicht" - das gilt vor allem für mich. ![]() Liebe Grüße Stimme/Mod
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weg-weg-Kunst | Archimedes | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 26.06.2011 23:24 |
Mal.Kunst | Walther | Ausflug in die Natur | 3 | 10.08.2010 12:47 |
Isch bin halt so en Sieße | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 05.06.2009 20:09 |
Voll und entspannt ins All | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 7 | 18.03.2009 21:19 |