![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hi erich,
das ursprüngliche gedicht stammt aber nicht von mir, sondern von tardyhardy! ![]() ich kenne sonst auch nur ein einziges mopsgedicht, und das ist von ernst jandl: ottos mops schlichter dichter, richte nicht - ich liebs riesig, wie ich dicht! wie ich innig imitier, hier ins hirn witz injizier, ist indiz: mit mir stimmts nie: mistvieh liebt die mimikry! ![]() JETZT hab ich eine idee geklaut! ![]() liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Sorry, das ist dem unsäglichen Umstand geschuldet, dass auf der Forenstartseite nicht die eigentlichen Autoren vermerkt sind, sondern der jeweils letzte, der ein Gedicht kommentiert hat.
Ein Unding, das mich schon lange ärgert, steht ja auch noch: "von" davor! Klar, es meint den Kommentator, aber es liest sich, als wäre das Gedicht selbst "von" jenem, der grade da steht! Eigentlich müsste es so immer dort stehen: TITEL von: AUTOR letzter Kommentar: KOMMENTATOR So wäre von vornherein alles klar, und es käme in der Eile nicht zu solch dummen Verwechslungen! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|