![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
'Wiederfinden'
Mein Strumpf, mein Strumpf, mein Strumpf ist weg, ich suche hier, ich suche dort; er war am rechten Ort und Fleck, nun ist er wohl für immer fort. Ich suche hier, ich suche dort, ich suche schon seit sieben Stunden – nun ist er wohl für immer fort – ich hab ihn nirgendwo gefunden. ich suche schon seit sieben Stunden, die Suche hat wohl keinen Zweck. Ich hab ihn nirgendwo gefunden. Und auch mein rechter Schuh ist weg. Die Suche hat wohl keinen Zweck. Wer hat mir das bloß angetan? Und auch mein rechter Schuh ist weg. Herrje! Ich habe ihn schon an! Wer hat mir das bloß angetan? Mein Strumpf, mein Strumpf, mein Strumpf ist weg, Herrje! Ich habe ihn schon an! Er war am rechten Ort und Fleck! P.S.: Und aus pantunischen Pantinen ist plötzlich dieser Strumpf erschienen. Die Canon-artige Form des Pantuns sperrt sich gegen Veränderung und Überraschendes mag sie schon gar nicht. Ich habe versucht sie zu überreden, dass sie es ausnahmsweise doch erlaubt. Geändert von Thomas (14.04.2012 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
herrje, thomas
was für ein jammer! es zeigen strümpfe wie auch brilllen mitunter reichlich eigenwillen: sind nicht zu finden, wo man sucht, und sind dann doch -verflixt, verflucht- geheimnisvoll am rechten orte! das raubt die spucke und die worte, doch ein gedanke setzt sich fest: ob alzheimer nun grüßen lässt? ![]() ach, mir gehts oft genauso. ![]() die pantunische form eignet sich hier hervorragend für die situation des verzweifelt - suchenden, denn durch die wiederholungen wird genau der eindruck erzeugt: hier kreist einer verweifelter mensch um sein thema! (wobei die erosion der kleidungstücke noch eins draufgesetzt kriegt durch den zusätzlichen verlust des schuhs! ![]() panik macht sich breit, ganzkörperschweißausbrüche - und dann? dann tauchen schuh und strumpf in friedlicher eintracht wieder auf, und der leser fragt sich: was fürn zeugt nimmt denn das LyrIch , eigentlich? ![]() gut verreimt, amüsant zu lesen! haltet eure schuhe fest! ![]() lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
hach, das ist köstlich, lieber thomas.
den überraschungsmoment kann das pantun m.E. gut vertragen. vielleicht hat es sich dabei ja selbst gut unterhalten... ![]() der tonfall passt sooo exakt zum schussel, der da das sucht, was er schon angezogen hat. larin hat das schon sehr anschaullich und in meinem sinne beschrieben. sehr realistisch, wenn du mich fragst. ![]() seeeeehr gelungen und daher äußerst amüsiert und gerne gelesen! bezauberte feengrüße
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe fee,
es freut mich sehr, dass ich mit der Kleinigkeit (nicht nur mir selbst sondern auch) dir eine Freude gemacht habe, Liebe Grüße Thomas P.S.: Formen sind doch schöne Spielzeuge, die mich anregen und ich kann gar nciht verstehen, wie sich manche davon eingeengt fühlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|