Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 13:55   #1
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

Zitat:
Zitat von a.c.larin Beitrag anzeigen
Bis dann, im letzten Widerschein,
der Kelch sich faltet, eng und klein,
als wär's ihr Nachtgebet.


das ist einfach nur wunderschön, liebe larin!


hachz-gruß

deine fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 20:19   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, larin.
Verzeih, wenn ich insistiere, aber ich finde, das Komma in S2Z1 solltest du wirklich umsetzen. Da, wo du es hintust, verstümmelt es den folgenden Gliedsatz - es klingt schlicht falsch so, denn in deiner Kommaversion müsste er dann lauten "ihm (dem Lichtverlauf) in Demut zugewendet,".
Sidgrani ist meiner Ansicht: Nach "folgt" passt das Komma am besten, sowohl was Verständnis wie Lesefluss betrifft.

Bittebitte, lass dich erweichen - es wäre schade um so ein schönes Gedicht!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 08:52   #3
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber erich, liebe sidgrani
verzeiht mir, wenn ich noch immer nicht auf euren vorschlag eingehen kann - aber das komma mitten in S2Z1 zerhackt mir ( nach meinem sprachgefühl)
die bedeutung an der falschen stelle.
darum möchte ich es so belassen.

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 10:28   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Schreiben wir es mal in Prosa:

Ergeben folgt dem Sonnenlauf, in Demut zugewendet, der Blume Haupt: Sie blickt hinauf.

Oder so:

Ergeben folgt, dem Sonnenlauf in Demut zugewendet, der Blume Haupt: Sie blickt hinauf.

Meines Erachtens wird die Aussage nicht verändert. Die Blume folgt. Dass sie der Sonne, dem Licht folgt, ist jedem klar, der in Biologie nicht NUR gepennt hat. In der Strophe zuvor wird sie (die Sonne) ja sogar eingeführt - jeder weiß also, wem die Blume folgt.
Spätestens nach dem Komma erklärt der (richtige) Einschub ohnehin, WEM in Demut zugewendet sie folgt.
Dein Einschub wirkt verstümmelt, klingt unkorrekt, ist sprachlich unschön. Sorry.

Mal ohne Einschub, zum Vergleich die bloßen Sätze:

Ergeben folgt dem Sonnenlauf der Blume Haupt.

Ergeben folgt der Blume Haupt.


Siehst du jetzt, was ich meine? Deine Version ist unschön verdreht.
So, das war mein letztes Heischen um Einsicht. Tu wie du magst.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 09:23   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber erich,
ich denke mir, die sache ist gehupft wie gehatscht! wie du es ja selber auch sagst: an der aussage ändert sich nichts!
und klingen kann es so - oder auch so.

aber (damit du endlich besser schlafen kannst): ich tu dir den gefallen - und mach den strich an der anderen stelle.....


lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (22.04.2012 um 09:25 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 20:36   #6
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Larin,

in der Dichtung greift man oft nach Rosen oder ins Gegenteil, nach dem Veilchen im Mose.
Du verzauberst und berührst mit Tulpen - dafür mein erstes Lob. Das weitere Lob gilt der Umsetzung. Ich las und lese immer wieder und erkenne dein schönes Gedicht jeden Morgen, jeden Mittag und jeden Abend in meinen diesjährigen ersten Tulpen (rosa und gelb) im Garten durch das Küchenfenster.

Schön zu lesen - aber noch schöner als Hinweis zum Schauen.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 19:17   #7
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Liebe larin,

eines der schönsten Frühlingsgedichte in diesem Jahr sehe ich hier!
Ich mag Tulpen, sie strahlen eine wunderbare Frische aus.

Die kleinen nickligen Veränderungen durch Hinweise der Forumsfreunde
haben die Sache schön ausdrucksstark abgerundet

Sehr gern gelesen!
Lieben Gruß,
Chavali


__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 08:14   #8
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

liebe dana,
im vorjahr haben mich meine tulpen im stich gelassen - da hat kaum etwas geblüht.
heuer plötzlich: eine unzahl von blüten!
da schlägt die begeisterung natürlich gleich hohe wellen.

(kleiner garten -tipp: die grünen tulpenblätter erst aus dem beet entfernen, wenn sie gelb und dürr geworden sind - dann hat die tulpe "eingezogen", d.h., sie hat genug kraft gesammelt fürs nächste jahr)


liebe chavali,
irgendwann mal schaff ichs vielleicht, nach holland zu fahren zur zeit der tulpenblüte! es muss ja sensationell sein, so ein ganzes feld voller tulpen....

danke auch dir fürs lesen und loben!
lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg