Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 07:29   #1
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Timo,
danke für Deinen lobenden Kommenrtar!
Auch ich mag es, Worte zu kombinieren, um die Sprache zu "verdichten". Manchmal lassen sich damit auch schwierige metrische Probleme eines Textes lösen.
Zitat:
Sie zeigen deutlich die Natur in ihrem wunderschönen Schein und Erblühen
Das nächtliche Mondlicht besitzt dabei einen ganz besonderen Zauber.
Herzliche Grüße!
Galapapa

Hallo Sidgrani,
auch Dir lieben Dank für Dein Lob!
Ich bin zur Zeit öfter mal am Ausprobieren, besonders auch auf dem Gebiet Rhythmus, Takt und Melodie eines lyrischen Textes.
Dem vorliegenden Gedicht habe ich versucht einen Dreivierteltakt zu geben um das Gefühl zu erzeugen, dass ein Tanz beschrieben wird.
Herzliche Grüße!
Galapapa

Ich habe inzwischen eine neue, dritte Strophe hinzugefügt.
Gruß!
Galapapa

Geändert von Galapapa (19.04.2012 um 08:22 Uhr)
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 18:06   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Zitat:
Die Nacht trägt im Tal einen Elfenkleidschleier,
mit Tauperlenband ist die Wiese geschmückt
der Wald scheint im Dunkeln zusammengerückt,
als lauschte er still einer sphärischen Leier.
xXxxXxxXxxXx
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxXx

Bravo, lieber Galapapa,

du hast einen perfekten Daktylus mit jambischem Auftakt hinbekommen.
Das liest man selten zur Zeit, weil dieses Versmaß auch nicht so ganz einfach ist.
Dass mir dein Gedicht vom Inhalt und vom Rhythmus her sehr gefällt, muss ich nicht extra betonen, oder?

Sehr gern gelesen und bewundert!
Lieben Gruß,
Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 19:23   #3
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo galapapa,
mit der neuen dritten strophe ist die sache jetzt wirklich deutlich runder geworden.

ich hätte da auch noch so eine idee:
wenn man vor "nacht" und "mond" den artikel weglässt, bekommen diese worte noch zusätzlich gewicht. ( vor allem, wenn man es sich laut vorspricht)

dir sind wieder einmal sehr zauberhafte wortschöpfungen gelungen!

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 09:40   #4
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Liebe Chavali,
danke für Dein Lob und Deinen Kommentar!
Ja, es ist wie ein Dreivierteltakt, besonders auch, wenn man die Verse aneinader reiht; das passt eben deshalb auch gut zum Inhalt;
die Elfen tanzen Walzer.
Herzliche Grüße an Dich!
Galapapa

Kiebe larin,
auch Dir danke ich herzlich für Dein Lob!
Zu Deinem Vorschlag möchte ich sagen: Das Weglassen der Artikel würde den durchgehenden Takt durchbrechen.
Wie ich Chavali oben schon schrieb ergeben die Versen hintereinander einen Walzerrhythmus (Dreivierteltakt), der den geheimnisvoll schwingenden Inhalt herausheben soll.
Deinen Hinweis aber werde ich mir merken: Tatsächlich werden die Substantive ohne ihre Artikel gewichiger.
Schon wieder was gelernt.
Ich bin am Überlegen ob ich meinem Namen jetzt immer einen Artikel hinzufüge um Gewicht zu verlieren.
Liebe Grüße!
Der Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 19:19   #5
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber Galapapa,

in gespürte Stille und hörbares Schweigen einen lyrischen Tanz (sogar Walzer)
hineinzuweben, kann nur einem Poeten gelingen, der wiedergibt, was er zu sehen vermag.
Dein Lichthauch besteht aus wunderschönen Traumbildern, die sich dem Beobachter der Natur auch real erschließen.
(Sterneknistern z. B. kann man in einer sternklaren Winternacht hören - erlebe ich jedes Mal.)

Und die Welt ist doch schön!

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:30   #6
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Liebe Dana,
hab Dank für Dein schönes Lob!
Eigentlich sollte es ein Gedicht über den Mond werden, doch als ich mich auf die Gedankenreise aufmachte an den Waldrand im Mondlicht, da ging die romantische Phantasie mit mir durch.
Der Rhythmus, der entstanden ist, ließ mich dabei in Gedanken etwas erleben, was ich schon Jahrzehnte vermisst habe: Einen Walzer zu tanzen.
Ich danke Dir und grüße Dich herzlich!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 19:33   #7
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Hallo Galapapa,

auch mir gefällt diese kleine lyrische Perle sehr.

Ebenso wie du bin auch ich ein Freund von Wortschöpfungen und eben darum sehr dankbar, daß die deutsche Sprache meine Muttersprache ist, denn sie lässt viel Freiraum für kreative und phantasievolle Kombinationen.
Davon lebt die ganze Lyrik, das sind geflügelte Worte.

Ich finde es ganz bezaubernd, wie der Leser durch die ersten beiden beschreibenden Strophen zum zauberhaften Reigentanz der Polarlichter geführt wird.

Der Leser fühlt sich inmitten dieser Szene aus Magie und Fluoreszenz gefangen und wird unwillkürlich in den Bann gezogen.

Das ist ein schönes Gedicht, an dem es auch formal dank des einwandfreien Amphibrachys und des durchgängigen Klammerreimes nichts zu meckern gibt.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 09:12   #8
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Falderwald,
danke für Deinen lobenden Kommentar!
Ich gebe Dir Recht mit dem, was Du über unsere Muttersprache sagtest.
Für meine schottische Verwandtschaft habe ich auch schon Gedichte in englischer Sprache geschrieben und festgestellt, dass wohl jede Sprache ihre eigenen Reize für die lyrische Ausdruckweise besitzt.
Ich bin immer ein wenig am Experimentieren, zur Zeit mit den Versmaßen.
Im vorliegenden Text sehe ich ein gutes Beispiel, wie Inhalt und Metrum sich gegenseitig ergänzen und zusammenspielen können.
Am spannendsten aber finde ich immer wieder die Sprache der Metaphern. Letztere erlebe ich als unerschöpfliches Feld lyrischer Ausdrucksweisen.
Herzliche Grüße an Dich!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg