![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Suzette,
Die Überschrift ist schon klasse und so vielsagend, dass man vielleicht sogar das "zu starke" weglassen könnte, denn auch die Vorsilbe "ver" deutet an, dass es sich um ein Zuviel handelt. Es bliebe dann 2 Jamben und 2 Tröchäen: Verkopfung birgt Selbstverknopfung Das ist nur eine Minimalidee, die mir beml Lesen kam und nicht unbedingt aufgegriffen werden muss. Der Text ist nämlich, so wie er da steht, sehr gut. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 136
|
![]()
Hallo Thomas,
freut mich, daß du dich mit dem Knopfspiel befasst hast! Zitat:
Mit der "Kopfstimme" kann auch weitergespielt werden. Danke für deine Idee, doch die Kürze würde hier m.E. den Eindruck der Einzelworte und den Rhytmus entschärfen/schmälern, da alles ja sowieso schon recht minimal daherkommt. Bei den wenigen Knöpfen musste ich echt darauf achten, micht nicht zu verknöpfen... Lieben Gruß Suzette Geändert von Suzette (22.01.2013 um 14:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|