![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Wetzlar/Hessen
Beiträge: 446
|
![]()
Hallo Suzette,
dein Gedicht drückt eine große Trauer aus. Ich denke beim Lesen an zwei Menschen, ein (ehemaliges) Liebespaar, das sich im "Abendnichts" apathisch, schweigend gegenübersitzt. Im Hintergrund läuft leise Musik, weil die Stille sonst nicht zu ertragen wäre. Die silbernen Tränen sind alle geflossen, es bleibt nur noch Passivität und ein leichtes Schuldgefühl. Vielleicht soll der Regenbogen so etwas wie Hoffnung ausdrücken? Auf jeden Fall ein "stimmungs-volles" Gedicht, das ich gern gelesen habe. Viele liebe Grüße wüstenvogel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Suzette,
ich finde sie Sprache nicht zu schwer und das einzige Wort, welches ich vielleicht weglassen würde, ist das "traurige", wodurch die Strophe nur 4 Zeilen erhielte. Die ersten beiden Strophen beschreiben sehr eindringlich und präzise eine leidende Person und die "Schlusssteine" Abendapathie, Abendnichts sind sehr gut gewählt. Dann beschreibt die dritte Strophe treffend das, was sehr oft geschieht, wenn Leid gesehen wird. Der menschlich normale Impuls zu helfen wird durch eine Schuldzuweisung blockiert. Die letzte Strophe verstehe ich nicht – leider. Etwas überraschender Bildwechsel: Regenbogen - Abend? Vielleicht machst du sie etwas deutlicher, oder du lässt sie einfach weg, denn nach der dritten Strophe hat das Gedicht eigentlich schon einen Abschluss. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 136
|
![]()
Hallo Walther,
ich denke, mein Bemühen war da und wie ich anhand anderslautender, teils entgegengesetzter Kommentare von kompetenten Kollegen lese, wars auch fruchtbar. Schade, daß es nicht ankam. ![]() Gruß Suzette Hallo Falderwald, Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Dafür haben mich deine Ausführungen im weiteren Verlauf auf eine neue Idee gebracht, nämlich den Regenbogen am Ende durch den Morgen zu ersetzen, dann schließt sich der Kreis der Tageszeiten und auch assoziativ kommt es mir schöner vor, für den Morgen zu atmen. Zitat:
Zitat:
![]() Liebe Abendgrüße Suzette Hallo wüstenvogel, Zitat:
Die Silbertränen haben eine besondere Qualität; sie sind Tränen, die nicht mehr fließen können ... Natürlich ist der Regenbogen die Hoffnung, aber wie ich bei Falderwald ausgeführt habe, möchte ich sie durch ein runderes Hoffnungsbild ablösen. Freut mich, daß es gefiel! ![]() Liebe Grüße von Suzette Lieber Thomas, dank auch dir fürs Reinlesen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Liebe Abendgrüße von Suzette ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|