![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
lb. thomas,
in solchen versen spießt ein autor sich immer auch selbst auf, weil er ja das tut, was er anderen vorwirft. danke für deine verse. lg w. lb. eky, erstens bellen immer nur die getroffenen hunde. du hast dir also ohne not einen schuh angezogen, den ich für dich nicht vorgesehen hatte. ![]() zweitens: ich schreibe sehr selten - ausnahme oben - mit einem bezug auf die großen meister. das gebietet m.e. der respekt vor ihnen. drittens: wie ich bereits an thomas schrieb, sind solche verse immer selbstironisch, weil sie stets auch den treffen, der sie schreibt. zusammengefaßt: bevor wir die großen in unsere gedicht packen, sollten wir uns fragen, ob das klug ist und not tut. das gilt für uns alle, den unterzeichner selbstredend eingeschlossen. lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt Geändert von Walther (07.03.2013 um 11:06 Uhr) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
Hi, Walther!
Ich akzeptiere, dass du mich nicht persönlich angesprochen hast, indes, was die Erwähnung "großer Meister" angeht, ist meine Ansicht eine weniger radikale. Man sollte nicht vergessen, dass diese Seligen auch nur sterbliche Menschen mit Stärken und Schwächen waren, also sprichwörtlich auch nur mit Wasser gekocht haben! Sie auf ein Podest zu stellen, ist übertrieben und unnötig. Ihr Talent soll und darf man schätzen und sogar anbeten, aber ihre Person an sich macht das nicht sakrosankt. Und gerade, wenn man ihnen Ehre sprechen will und Anerkennung, hat jeder das Recht, dies im Gedicht zu versuchen. Wer dies untalentiert tut, macht sich ja ohnehin nur selbst lächerlich - die Altvorderen kann er nicht beschädigen! Solche Elaborate verschwinden auch ganz schnell und unkommentiert im Archiv, oder? Deine Ansicht sei dir also unbenommen - selbstironisch oder nicht, aber ich behalte mir eine andere vor. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
lb. eky,
es gibt durchaus autor/inn/en, die meinen, sich durch entsprechende sprüche in die nähe der altvorderen zu begeben. eine/r hat diese forum gerade verlassen (oder ist hinauskomplimentiert worden). im übrigen sollten wir uns alle nicht so wichtig nehmen. schähgedichte sind viel seltener, als man denkt. und wenn, dann wäre die person erkennbar, gegen die sie gerichtet sind. hier hat niemand geschmäht (und wurde das auch niemand). es ist gerade nur auffällig, wie sehr man gerade die altvorderen allüberall bemüht, und das durchaus nicht in einer qualität, die sich wirklich sehen lassen kann. lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Das tausendundeinte Sonett | wolo von thurland | Der Tag beginnt mit Spaß | 0 | 19.06.2011 21:13 |
| Po-etik- Sonett | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 1 | 12.02.2011 18:31 |
| Sonett | ruhelos | Fragen und Antworten zur Lyrik | 3 | 17.04.2009 10:59 |