Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2013, 19:39   #1
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Servus Erich,

nein, das ist nicht unverständlich.

Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass die "Alten" oft geschlampt haben.

Und gerade deshalb bin ich der Meinung, müssen wir das heute nicht mehr so machen, ich jedenfalls habe das nicht nötig.
Think progressive!

Warum ich so reagiert habe?

Nun, wenn sich jemand die Zeit nimmt, und sich mit einer Strophe, die (immer noch nicht) korrekt ist, ca. 2 Stunden beschäftigt, um eine Richtung zu weisen und dann die Antwort erhält, dass wir es dabei belassen wollen, weil eine Diskussion nicht zielführend sei, dann frage ich mich, warum dann überhaupt noch diskutiert werden soll?

Dann kann man auch einfach unter die Texte schreiben, toll gemacht, weiter so.

Aber du hast Recht, es darf so stehen bleiben, selbstverständlich, es steht ja auch dein Name drüber, nicht wahr?

Nur macht es bei dir überhaupt keinen Sinn, eine Kritik zu äußern.

Wenn aber jemand dein dichterisches Niveau erreicht hat, dann kann ich nicht einfach darunter schreiben, dass mir das gefällt, wenn es nicht den Tatsachen entspricht.
Oder möchtest du diesbezüglich lieber belogen werden?

Das Problem bei Goethe (und den anderen "Alten") ist, ihm kann man das nicht mehr sagen, also zieht dieses Argument nicht, er hat seine Texte auch nicht öffentlich zur Diskussion gestellt.

Für mich klingt das o. a. einfach konstruiert und ich bin der Meinung, du hast das bei deinem Talent nicht nötig.

Ich will mich darüber auch mit dir nicht streiten, aber ich habe auch keine Lust, meine Zeit mit Dingen zu verbringen, die keinen Sinn machen, wenn der Autor eh keinen Wert darauf legt, weil er meint, Nachbesserungen seien nicht nötig, alles sei perfekt und gut so.

Also ziehe ich die Konsequenzen daraus und werde künftig nur noch diejenigen deiner Texte kommentieren, die mir absolut korrekt erscheinen.

Als kleiner Trost sei dir gesagt, das sind ja die meisten.

Dieser gehörte leider nicht dazu und ich bereue schon, überhaupt etwas gesagt zu haben, denn ich wollte eigentlich keine Unstimmigkeiten zwischen uns erwecken.
Aber ich bin lernfähig...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 20:22   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Es ist nicht so, dass ich keine Kritik ertrüge, zuließe oder übernähme - gerade vorhin habe ich dank einer Idee einer Autorin anderswo eins meiner Gedichte abgeändert.

In diesem Falle ist es schlicht so, das ich das, was du als "Schlamperei schon bei den Alten" und als fehlerhaft bezeichnest und empfindest, eben NICHT als Fehler betrachte, sondern als eine statthafte Nutzungsart unserer sprachlichen Möglichkeiten. Für mich ist es einfach KEIN Fehler, das so zu schreiben, und deshalb haben wir aneinander vorbeigeredet.

Wir sind bezüglich solcher Formulierungen nun mal grundsätzlich anderer Ansicht. Mehr ist da nicht bei! Ich sehe nicht ein, warum ich etwas, das ich für richtig und berechtigt halte (und was mir nebenbei gefällt), ändern soll, nur weil du steif und fest behauptest, das wäre grundsätzlich falsch so - oder häßlich.
Ist es meines Wissens nicht. Lass uns jetzt nicht streiten, wessen Wissen das größere ist - da hängst du mich sicherlich locker ab. Aber ich wehre mich dagegen, dass es in diesem Fall falsch sein soll. (Deshalb kränkte mich deine verallgemeindernde Antwort etwas: kein Problem, dann kommentiere ich künftig nur noch deine Texte, wo ich dir Honig um den Bart schmieren kann, wenn eine konstruktive Kritik nicht gewünscht ist.)

Ich sehe das so:

Für jeden duften sie, der dies versteht,
durch sie erwächst zu höherem Begreifen.

Umgestellt: Sie duften für jeden, der dies versteht, durch sie zu höherem Begreifen erwächst.

Was soll denn da fehlen? Das "der" muss nicht wiederholt werden.

Das "jeden" ist der besonderen Betonung wegen vorgezogen (und auch der Gedichtmelodie wegen, klar), ebenso ist "zu höherem Begreifen" quasi als Satzconclusio nachgestellt, sozusagen als inhaltlicher Kulminationspunkt (und natürlich des Reimes wegen).

Ich finde es wirklich schön so, und nicht, weil ich unbedingt Recht haben muss! Bitte unterstelle mir derlei nicht, auch wenn du Recht damit hast, dass ich sehr schwer zu überzeugen bin.
Und bitte stelle nicht meine ganze Diskussionswürdigkeit in Frage, nur weil ich in einem speziellen Punkt eigener Meinung bin.

(Und wenn du gleich auf mich gehört hättest, hätten wir uns diesen ganzen Sermon beiderseitig verletzter Eitelkeiten erspart und hätten - wie angesagt - dasselbe Ergebnis!)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (21.05.2013 um 09:47 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 08:09   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Servus Erich,

alles ist gut.


Liebe Grüße

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das alte Lied Dana Ein neuer Morgen 4 28.01.2010 18:15
Lied des Feuers slimerik Andere Kunst in Bild und Ton 3 08.11.2009 12:13
Lied Leier Ausflug in die Natur 10 22.10.2009 15:20
Lied der Seele a.c.larin Auf der Suche nach Spiritualität 9 10.10.2009 11:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg