![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Schamansky!
Eine Sprachspielerei vom Feinsten. Manche Stellen müssen "richtig" gelesen werden, um im Sprachtakt zu bleiben, aber das Opus ist eine zweite Lektüre allemal wert. ![]() Die Apostrophe von versteh' und seh' würde ich streichen, derlei Verkürzungen sind eigentlich schon anerkannter Sprachgebrauch. Gelungen, der Schmäh mit dem Liebeswehweh... LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Nur der Uhu darf turzen.
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Northampton, UK
Beiträge: 196
|
![]()
Danke für eure Antworten.
Ich hatte eher einen ziemlichen Verriß erwartet und obendrein Kritik für die Plazierung des Textes unter "Liebesträume". Ich habe selber eine Weile geschwankt, ob es nicht besser in den Experimentalbereich gehört hätte. Aber am Ende ist es wohl doch ein Liebesgedicht. Thomas, bezüglich der kleinen Synkope in Z3 kann ich dir nicht widersprechen. Ich übernehme deinen Vorschlag, er ist sowohl metrisch wie syntaktisch besser. Besten Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|