Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2014, 19:24   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Thomas!

Welch grimme Moritat!

Herrlich, wie du pathetische Heldenlyrik hier durch den Kakao - sorry, das Schmutzwasser ziehst!

S1Z6 - "in meinen bessern Tagen" spart den Apostroph und liest sich flüssiger. Aber auch bei "bessren" kannst du den Strich weglassen, er ist dort nicht mehr nötig. Dasselbe gilt für das "hab" in der Folgezeile, das "solch" in S2Z5, "wurd" in S4Z6 usw... Derlei Verkürzungen sind schon normaler Sprachgebrauch, und Apostrophe beunruhigen bloß das Schriftbild.

Letzte Zeile - ist zwar nicht zu lang, liest sich aber irgendwie sperrig. Alternative wäre, einfach das "er" vorneweg wegzulassen: "Hat's versucht. Es klappte nicht." (Da hier ein "es" involviert ist, bleibt in diesem Falle der Apostroph bestehen).

Man weiß nicht, soll man über den Lappen lachen oder ihn bewundern? Einerseits ist sein Ansinnen lächerlich, seine Welt bedauernswert klein, seine Rede wichtigtuerisch, wehmütig Vergangenes glorifizierend, das sich bestimmt niemals so glorios abgespielt hat wie dargestellt.
Andererseits findet man innere Größe auch im Allerkleinsten - wer sind wir, den bescheideneren Maßstab herablassend zu belächeln, nur weil uns die Gnade, ein größeres Universum bewohnen zu dürfen, seine Ambitionen lächerlich erscheinen lässt?
Wir sollten überlegen, für WEN wir wohl die armseligen Lappen sind, die sich mühen und mühen und meisthin doch scheitern müssen...

Sehr gern und nachdenklich gelesen! (Der Lappen erinnert mich sehr an "Gus, the Theatre Cat" aus dem Musical "Cats", der alt und zittrig von seiner großen Vergangenheit als Schauspieler erzählt, die weit nicht so groß war, wie die Erzählung glauben machen soll.)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 18:20   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Erich,

vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Das "bessre" korrgiere ich gerne. Vor die etzte Zeile setzte ich noch einen Gedankenstrich, ich weiß, dass dich der Auftakt stört, aber ich bin etwas struppiger und finde das in der Schlusszeile gut.

Liebe Grüße
Thomas

P.S.: Das Musical "Cats" kenne ich nicht, ich habe mir aber bei YouTube die betreffende Szene angeschaut und stimme dir zu.
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 07:33   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Moin Thomas,

mir gefällt dieses Gedicht auch sehr gut.

Das fängt schon beim Titel an, der sich beim weiteren Lesen als "eindeutig zweideutig" entpuppt.

Irgendwie geht es vielen so, wie diesem armen Lappen, wenn sie den vergangenen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten nachtrauern und dabei feststellen müssen, dass sie eigentlich nie eine reelle Chance hatten, weil die "Mächtigen" sie immer nur benutzt und ausgewrungen haben.

Der Text hätte auch im Stammtisch stehen können, denn ich weiß nicht, ob ich den Lappen bedauern oder über ihn lachen soll.

Da der Autor aber eine solch humorige Form gewählt hat, habe ich mich letztendlich doch fürs Lachen entschieden, was auch ein Lachen über mich selbst beinhaltet, wenn ich bedenke, wie oft ich schon mit dem Kopf gegen die Wand gerannt bin und letztendlich selbst dabei ausgewrungen wurde.
Der "Selbsthumor" lässt grüßen und deshalb ist das Gedicht hier wohl auch gut aufgehoben.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 14:34   #4
Sidgrani
Von Raben umkreist
 
Benutzerbild von Sidgrani
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.059
Standard

Hei Thomas,

so ein Lappen kann viel erzählen, je nachdem, wo er zum Einsatz kommt. Und nachdem man ihm das Rückgrat gebrochen hat, wird er auch noch aufgehängt - was für ein jämmerliches Los.

Besonders gefällt mir die folgende Passage:

"und der Badewannenpfropfen
gurgelt wieder zukunftsbange
abgelaufnem Wasser nach;"

In der selben Strophe schreibst du zum Schluss:

""Einmal tat er seine Pflicht! -
Er hat's versucht. Es klappte nicht." "

"Einmal" drückt nicht so richtig aus, was du - meinem Empfinden nach - sagen willst. Wäre z.B. "früher" nicht passender? Allerdings müsste es dann weiter heißen: "Doch ganz umsonst. Es klappte nicht."

Oder wie wäre es hiermit?

"Er gab sich hin für seine Pflicht! -
Was er auch tat, man hörte nicht."

Gerne mit Bewunderung gelesen, in den Text vertieft und geschmunzelt.

Lieben Gruß
Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani

"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"

»Erich Kästner«
Sidgrani ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg