Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2014, 19:06   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hi ginnie,

Zitat:
."ringsum grüner Wiesen, in der Natur". wäre
zB eine vom Sprachfluss her bessere Variante..
das ist mir zu simpel.
Ich finde die Verbindung mit dem Wort Architektur mal was anderes.
Zitat:
Auch hier finde ich die letzten Zeilen nicht so besonders und die vermischung
von Natur und mytischen o. religiösen Dingen durchaus überdenkbar. Weiß
nicht, passt iwie net so toll
Mir gefällt das.
Das ist so gewollt, weil die Gedanken des LyrI in alle Richtungen gehen - nicht nur Natur.
Deswegen steht das Teil auch in Beschreibungen.
Zitat:
Mmmh das finde ich gut, obwohl ich diesen Sound irgendwoher kenne. Da
hat wohl jemand versucht meine Werke zu studieren o. unterbewusst hier
mit verarbeitet.
Möglich, dass man ähnliches schon gelesen hat.
Explizit von dir? Daran kann ich mich nicht erinnern.
Wenn du magst, nenne mir doch den Text, den du meinst.
Zitat:
hat mir gefallen, gerne mit beschäftigt..
Danke dir, das freut mich

Lieben Gruß,
chavi



__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 19:13   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.871
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein,,

Zitat:
."ringsum grüner Wiesen, in der Natur". wäre
zB eine vom Sprachfluss her bessere Variante..

das ist mir zu simpel.
Ich finde die Verbindung mit dem Wort Architektur mal was anderes.
Dies war ja auch ein Bsp. für besseren Sprachfluss. Metrisch kann man meinetwegen alles machen was man denkt, hauptsache der Lesefluss geht nicht abhanden, meine Meinung und die letzte Zeile passt vom Lesen her nicht.

Zitat:
Auch hier finde ich die letzten Zeilen nicht so besonders und die vermischung
von Natur und mytischen o. religiösen Dingen durchaus überdenkbar. Weiß
nicht, passt iwie net so toll

Mir gefällt das.
Das ist so gewollt, weil die Gedanken des LyrI in alle Richtungen gehen - nicht nur Natur.
Deswegen steht das Teil auch in Beschreibungen.
Ja , na ja kann man ja alles machen. Ich finde Engelschor in gewissen Konstellationen schon ziemlich ausgedient, zu oft gehört etc. Wenn es dir aber gefällt dann lässt du es so. War ja nur nen Vorschlag

Zitat:
Möglich, dass man ähnliches schon gelesen hat.
Explizit von dir? Daran kann ich mich nicht erinnern.
Wenn du magst, nenne mir doch den Text, den du meinst.
Nöö

liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

ich glaube, ich Ufer über...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 21:28   #3
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Zitat:
meine Meinung und die letzte Zeile passt vom Lesen her nicht.
hi ginnie,

der Lesefluss der Strophe ist so:

Am Ufer der Elbe verliert sich die Spur
der Schritte, die einst wir gegangen sind.
Die Wipfel der Bäume wiegen im Wind,
sie sind grüner Wiesen Architektur.

xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxX
xXxxXxXxxX
xXxxXxXxxX

Daktylus mit unbetontem Auftakt und männlicher Kadenz. Nicht? (kleine Makel einbegriffen)
Zitat:
Ich finde Engelschor in gewissen Konstellationen schon ziemlich ausgedient, zu oft gehört etc.
Das mag sein. Ich finde, es passt hier *stur stell*
Zitat:
Nöö
Also gibt es keinen

Was nun?

Liebe Grüße,
chavi








__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 22:06   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.871
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein,,

Zitat:
Am Ufer der Elbe verliert sich die Spur
der Schritte, die einst wir gegangen sind.
Die Wipfel der Bäume wiegen im Wind,
sie sind grüner Wiesen Architektur.

xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxX
xXxxXxXxxX
xXxxXxXxxX
Ja, also "grüner" als zwei unbetonte Silben anzusehen, dass geht nicht, mitunter bei "oder", "aber" etc. aber bei "grüner" überwiegt schon sehr die Stammsilbe und ist selbst betonter als "sind"...heißt letzte Strophe XxXxXx...usw.

Zitat:
Ich finde Engelschor in gewissen Konstellationen schon ziemlich ausgedient, zu oft gehört etc.
Das mag sein. Ich finde, es passt hier *stur stell*
ok jetzt hör ich auch gleich die Engelchen singen, He es ist dein Werk und damit kannst du machen was du willst

Zitat:
Also gibt es keinen

Was nun?
Nischt und nun...

liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

ich glaube, ich Ufer über...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 10:58   #5
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Zitat:
Zitat von ginnie
Ja, also "grüner" als zwei unbetonte Silben anzusehen, dass geht nicht, mitunter bei "oder", "aber" etc.
aber bei "grüner" überwiegt schon sehr die Stammsilbe und ist selbst betonter als "sind"...heißt letzte Strophe XxXxXx...usw.
hi ginnie,

einfach bloß so zu sagen, dass man grüner nicht als zwei unbetonte Silben ansehen kann,
kann ich nicht akzeptieren.
oder und aber sind normalerweise auch auf der ersten Silbe betont.

Wenn ich einen Text im Daktylus schreibe, muss möglich sein, wie ich die Worte angeordnet habe.
Kommt es nicht auf die Lesart an?

Hier nochmal mein Argument, falls ein renommierter Sprachwissenschaftler sich zu Wort melden möchte

Zitat:
Zitat von Chavi
der Lesefluss der Strophe ist so:

Am Ufer der Elbe verliert sich die Spur
der Schritte, die einst wir gegangen sind.
Die Wipfel der Bäume wiegen im Wind,
sie sind grüner Wiesen Architektur.

xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxX
xXxxXxXxxX
xXxxXxXxxX

Daktylus mit unbetontem Auftakt und männlicher Kadenz


Danke und liebe Grüße!
chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elbe im Winter Chavali Ausflug in die Natur 12 20.02.2012 12:35
Am Ufer der Saar Chavali Denkerklause 6 11.07.2011 10:05
Am blauen Ufer Helene Harding Ausflug in die Natur 3 25.06.2009 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg