Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Liebesträume

Liebesträume Liebe und Romantik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2014, 18:21   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Sy!

Das Reimschema ist nicht ungewöhnlich: Es sind 3 Strophen mit ABAB, bloß ohne Trennzeilen. Alle Zeilen sind 4hebig, nur die Schlusszeile hat 5 Heber.

Hi, Thomas!

Ja, der Bogen ist mit dem ersten "der" gemeint. Wenn du stattdessen ein "welcher" setzt, wird der Satz - leicht umgestellt - dort verständlicher:

"... in jenem Bogen ... , welcher der Weile(=Zeitdauer) heilig war, die ihn umspannte."


Euch beiden herzlichen Dank für das Lob!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 18:45   #2
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

das sind Kontakte, die intensiver und oft dauerhafter gelebt und ausgelebt werden als so manche große Liebe.
In mir entstand ein Bild von Zweien, die nie ein Wort gewechselt haben und wo jeder für sich die Freiheit hat, darin etwas zeitlich unbeschränktes zu pflegen, zu hüten und zu genießen.
Das Unaussprechbare erhält es - weil jedes Wort die Gefahr birgt, zu zerstören.

Ich lese gerade, was ich schreibe und erkenne den Unsinn der Worte.

Hier steht Lyrik pur, die ein tiefes, vertrautes Gefühl trägt und geheimnisvoll umwoben ein Verstehen ohne Worte in klingenden Versen (auch Worten) wiedergibt.

Die "schmale Brücke" und das "beinahe eilige Fortblicken" sind besonders treffsicher für das, was der Leser mitfühlt und versteht.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 19:08   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Dein Gedanke war grundsätzlich schon richtig, bloß das einander stumm Anschauen über Jahre hinweg war etwas "speziell" gedeutet. Nicht dass derlei - vor allem in rigiden Gesellschaftsordnungen und Ständegesellschaften - nicht auch oft vorkäme: Man liebt sich, kann aber nie zueinander kommen, weil Standesdünkel, strenge soziale Regeln oder kulturelle Normen dies verhindern.
Aber dies zu beschreiben war hier nicht meine primäre Intention.
Mir ging es um den ersten Blickkontakt, in dem ein gegenseitiges Erkennen und Einvernehmen mitschwingt - wenn beide begreifen, dass sie mehr verbindet als der bloße Augenkontakt. Wohlgemerkt - nicht der erste Blick überhaupt! Liebe "auf den ersten Blick" halte ich für höchst selten und überhaupt fragwürdig. Derlei kann nur ein erstes Begehren spiegeln, denn man kennt sich ja noch gar nicht.
Nein, der erste Blick der aufkeimenden Liebe ist gemeint.

Vielen Dank für deine Gedanken und das aufrichtige Lob!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 19:22   #4
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

und dennoch bestehe ich in meiner Lesart auf jenes Ewige, Unfassbare und romantisch Schöne:

Zitat:
Zitat von Erich Kykal
Dein Gedanke war grundsätzlich schon richtig, bloß das einander stumm Anschauen über Jahre hinweg war etwas "speziell" gedeutet. Nicht dass derlei - vor allem in rigiden Gesellschaftsordnungen und Ständegesellschaften - nicht auch oft vorkäme: Man liebt sich, kann aber nie zueinander kommen, weil Standesdünkel, strenge soziale Regeln oder kulturelle Normen dies verhindern.
Oder, weil ein purer Romantiker sich darin genügt. (Hier sind er und sie gemeint.)

ohne das auszulassen:

Zitat:
Zitat von Erich Kykal
Aber dies zu beschreiben war hier nicht meine primäre Intention.
Mir ging es um den ersten Blickkontakt, in dem ein gegenseitiges Erkennen und Einvernehmen mitschwingt - wenn beide begreifen, dass sie mehr verbindet als der bloße Augenkontakt. Wohlgemerkt - nicht der erste Blick überhaupt! Liebe "auf den ersten Blick" halte ich für höchst selten und überhaupt fragwürdig. Derlei kann nur ein erstes Begehren spiegeln, denn man kennt sich ja noch gar nicht.
Nein, der erste Blick der aufkeimenden Liebe ist gemeint.
Einverstanden, ganz und gar. Doch hier beginnen Worte, die im Gedicht keinen Raum fanden. Ich habe mich so gern darauf verlassen.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 19:28   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Das Gedicht lässt das Weitere bewusst offen: Finden sie zueinander oder sind sie - aus welchen Gründen auch immer - zu scheu, zu schüchtern für weitere Schritte? Genügen sie sich - wie du präferierst - im Bewusstsein dieses Blickkontaktes, bleibt die Beziehung platonisch?
Das kann der Leser weiterspinnen, wie er mag. Mir ging es um die Beschreibung des Augenblicks (wortwörtlich!) an sich.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg