![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Schamansky,
eine feine Ironie, die Ballade klingt fast wie von 100 Jahren geschrieben, vielleicht von Agnes Miegel oder Börries Freiher von Münchhausen. Oder von dem berühmten Morgenstern, welcher bei Ritterkämfen als Keule Verwendung fand (Also Erich, den Morgenstern müsstes du als großer Dichter doch kennen!). Für eine gelungene Ballade halte ich das Abbrennen des Schlosses für unumgänglich, es ist genau wie im Action-Film, der Effekt zählt bei den Bänkelsängern aller Zeiten. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Thomas!
Da du keine Smileys gesetzt hast, weiß ich nicht, wie bierernst es dir mit deiner Aussage ist. Die meine allerdings - bezüglich der Burg und so - war jedenfalls rein ironisch gemeint, falls dir das entgangen sein sollte... ![]() ![]() ![]() Wegen der Keule: Klar, mein Fehler - bei dem Wort dachte ich sofort an das Klischeebild vom Neandertaler mit dieser typischen Trickfilmholzkeule. Die Keule der Ritter war aus Eisen oder Stahl und durchaus im Kampf gebräuchlich. Bloß denkt man bei so einem typischen Balladenritter eben eher an ein edles magisches Schwert oder so... die Keule wirkt da irgendwie prosaisch und ernüchternd! ![]() ![]() Den Morgenstern kenne ich natürlich, bloß würd ich weder mit der Waffe noch mit dem Dichter irgendwen erschlagen... ![]() ![]() ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
alle meine Aussagen sind immer völlig Bierernst, deswegen kann ich mit smilies auch nichts anfangen ![]() Ich habe dich schon verstanden, wollt nur das Argument loswerden. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Nur der Uhu darf turzen.
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Northampton, UK
Beiträge: 196
|
![]()
Ihr habt ja recht: ein edles, blitzendes Schwert hätte dem Balladenritter besser zu Gesicht gestanden als so ein primitiver Streitkolben. Leider reimt sich Schwert nicht auf Eule, und zur Not läßt sich auch mit der brachialen Gewalt eines Streitkolbens eine Menge Schaden anrichten.
Es freut mich, wenn ihr findet, ich hätte den Ton der deutschen Balladen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts streckenweise richtig getroffen, irgendwo zwischen Uhland und Liliencron. Natürlich ist diese Eulenballade nicht ganz ernst gemeint. Oder vielleicht doch. Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin. Geändert von Schamansky (11.06.2014 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 431
|
![]()
Hallo Schamansky,
diese Ballade gefällt mir richtig gut, auch wenn sie traurig für den Ritter Ludwig und seine Familie endet. Aber alle großen Werke beinhalten eine gewisse Tragik und nicht umsonst gehören die klassischen Dramen zur großen Weltliteratur. Ob dies nu große Weltliteratur ist, kann ich nicht beurteilen, aber deine Zeilen knüpfen m.M.n. auf jeden Fall nahtlos daran an. Herzliche Inselgrüße Narvik
__________________
Nur der fröhliche Mensch allein ist fähig, Wohlgefallen am Guten zu finden. (Kant) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Ballade vom Thekenschrat | Schamansky | Bei Vollmond | 7 | 14.06.2014 09:56 |
Ballade von der Zikade | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 19.07.2013 22:39 |
die Ballade vom Huhn Dokdok | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 29.01.2012 20:42 |
die Ballade vom falschen Seeräuber | Panzerknacker | Stammtisch | 0 | 26.06.2011 08:49 |
Ballade vom armen Brühnudelfresser | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 5 | 22.05.2009 19:43 |