![]() |
|
Minimallyrik und Aphorismen Alles was kurz und schmerzlos ist |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wortgespielin
Registriert seit: 18.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 665
|
![]()
Hallo Dana,
selbst gemacht? Kompliment, super! Das find ich schwer, eigene Beispiele für sinnreichen Unsinn zu finden! Zwei hätte ich auch noch, aber wie gesagt, die stammen alle nicht von mir, und Urheber mögen sich melden, wenn es denn solche gibt. - sich Brüsten und anderem zuwenden sich brüsten und anderem zuwenden er hat in Berlin liebe Genossen er hat in Berlin Liebe genossen l.G,AZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mal lachend - mal traurig
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Da wo Napoleon noch nie kämpfte
Beiträge: 1.613
|
![]()
Hallo AAAAAZ
da muss ich doch auf die Kommasetzung achten, auch bei meinen Gedichten, sonst werden sie vielleicht falsch verstanden. Danke für den Tipp der Knacki grüßt
__________________
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Also bin ich perfekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Liebe AZ,
all denen, die moderne Gedichte in radikaler Kleinschreibung und ohne Satzzeichen schreiben, könnte dein Gedicht und die Kommentare zu denken geben. Die Ambiguität des Gedichts entsteht NICHT dadurch, dass man mit dem Leser Ratespiele veranstaltet. Vielmehr ist der präzise Ausdruck (wozu Satzzeichen und Großschreibung nötig sind) die Voraussetzung dafür, dass das Gedicht ALS GANZES überhaupt eine in seinen Metaphern liegende Vielfalt entfalten kann. Vielleicht regt dein Gedicht dazu an, diese einfache Wahrheit zu erkennen, dann hätte es Großes bewirkt. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wortgespielin
Registriert seit: 18.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 665
|
![]()
Hallo Panzerknacker,
Wo es drauf ankommt, da sind Kommatas natürlich wichtig . Nun, zum Glück sind 99% der Komma- Fehler nicht mit solch gravierenden Konsequenzen belastet. Und selbst reduzierte Steno- SMSse sind i.d.R. alltagstauglich. Unsere gesprochene Sprache muss ja schließlich auch ganz ohne Kommatas auskommen, und nicht jede Sprechpause zieht ein Komma hinter sich her. den Sinn erkennen wir doch schon meist intuitiv oder im Kontext. LG AZ Hallo Thomas, auch danke für deinen Besuch und Kommentar. Ich sehe es noch nicht einmal so streng, wie es das Kurzgedicht vielleicht impliziert. Hier ist ja gerade eine seltene Kuriosität herausgepickt, welche einfach nicht ohne Komma funktioniert. LG AZ Geändert von AAAAAZ (08.11.2014 um 22:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, AAAAAZ!
Der Gag ist gelungen: So ausschlaggebend kann ein Satzzeichen sein! ![]() Nebenbei: In deinem letzten Kommentar oben schreibst du "Kommatas" - das ist ein doppelter Plural! Komma - Kommata Allenfalls ginge die eingedeutschte Form "Kommas", die aber im Grunde nur zeigt, dass man es nicht besser weiß ... ![]() Sorry - der Herr Fachlehrer schlägt wieder zu! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wortgespielin
Registriert seit: 18.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 665
|
![]()
Hi Erich,
lat. plural : commae lt. Duden Kommas bzw. Kommata, danke für den Hinweis. Es wäre interessant zu wissen, ob die sprachliche Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit ein Gradmesser und Spiegel darstellt für Achtsamkeit und korrektes Miteinander. Konkret, ob wir Weltverbesserung durch korrekte Verwendung von Sprache hinbekämen. Ob der ,,Fachlehrer" diesbezüglich nur formhalber ambitioniert sein kann, um den täglichen Kampf gegen falsche Kommatas zu gewinnen, oder ob wir stets wach um Korrektheit bemüht sein müssen, damit wir unsere Welt mit Sprache hinlänglich abbilden und gestalten können. Und dann habe ich mir mein Kampf vorgestellt mit genau den exakten Kommas und Punktsetzungen, die die deutsche Sprache zur Verfügung hat und einer Gegenschrift von Trappatoni .... Im kleingedruckten der Bankensprache und im Juristendeutsch mag das Komma aber über viel Geld und hohe Strafen entscheiden. Die Twitter und SMS Generation lächelt über solche Problemchen vielleicht, bis sie selbst von den Kommas betroffen ist, und korrekte Zeichensetzung einfordert. Ich werde nun Kommata nie mehr falsch schreiben können, weils bereits hinter meinen Ohren steht, und weil es einfach oberpeinlich wäre . Von daher: danke AZ Geändert von AAAAAZ (07.01.2015 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komma ganga | Walther | Fremdsprachen und Mundarten | 2 | 26.02.2010 18:09 |
Durch den Wald | forelle | Ausflug in die Natur | 5 | 13.09.2009 10:34 |
Ritt durch die Hexennacht | Leier | Diverse | 7 | 05.05.2009 19:12 |
Durch dich | Seeräuber-Jenny | Abends am Strand | 8 | 09.04.2009 10:34 |