Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2014, 13:52   #1
Terrapin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
Standard

Alle zusammen. Da ich die Woche über aus arbeitstechnischen Gründen nicht in der Heimat bin und mir somit kein Net zur Verfügung steht, kann ich jetzt erst antworten. Das wird wohl auch die kommende Zeit so seien. Also bitte nicht böse nehmen wenn meine Antwort etwas dauert.


Hallo Erich,

vielen Dank für dein überschwängliches Lob.

Das mit den - aus den Weihern steigen werde ich übernehmen.
Dankbar wie immer.

Das "all prangend" in der Schlusszeile der letzten Strophe lasse ich stehen.
Da gegällt mir dieser recht pathetische Ton, auch wenn ich sonst nicht so der Freund davon bin. Und die Form erfordert es auch. Ja in dem Vers zuvor habe ich aus schmücken pflückt gemacht, doch ist dies eine Assonanz und auch auf der Bedeutungsebene nachvollziehbar. (als kleine Erklärung)

Liebe Grüße. Wir lesen uns.


Hallo Syranie,

Danke für die guten Worte.
Ja einen vernünftigen Vers zu finden, der sich für die Wiederholungen eignet ist gar nicht so einfach und kann die Rübe schon mal qualmen lassen. Aber schön, dass es dir so gefallen hat.

Das "Problem" mit den Wrasen hat Erich ja schon freundlicherweise aufgedeckt.

Das ein oder andere ältere Gedicht habe ich noch. Neuere brauchen wohl noch etwas Zeit. Leider. Blöde Musen.

Werte Grüße.

Hallo Dana,

auch Dir will ich herzlich meinen Dank ausschütten. Ist geändert.
Diese Wortlosigkeit kenne ich nur zu gut.

Liebevolle grüße auch an dich.


Zu guter letzt nun Du, Larin.

Hallo

Wrasen ist scheinbar ein nicht sehr geläufiger Begriff. Um so mehr erfreue ich mich ihn irgendwann mal irgendwo aufgegriffen und gemerkt zu haben, der Teufel allein weiß um die Gründe.

Ja es ist eine bestimmte, feste Strophenform und zwar das aus Frankreich stammende Triolett. Ich probiere und übe mich gerne durch die verschiedenen Gedicht, Strophen und Versformen und Arten. Bevorzugt jambisch. Warum auch immer.
Von der Sestine habe ich auch schon gelesen und mich sicherlich auch darüber informiert (mich deucht sie kam aus Spanien), aber noch nicht in Angriff genommen. Es gibt ja so viele schöne Formen. Ich werde sie mir gleich notieren und nachforschen und bei Sympatie mit Worten auskleiden.

So, euch alle in die Arme schließend verabschiede ich mich dankbar mit höfischen Knicks und Handkuss.
Terrapin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 14:02   #2
Terrapin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
Standard

Da lag ich falsch, die Dezime kam aus Spanien.
Terrapin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liebe im Vorhang des Herbstes Christian Wolf Liebesträume 0 16.12.2012 08:43
Version II: Von fernen, nahen Feldern Fenek Kurzgeschichten 0 29.08.2012 18:59
Von fernen, nahen Feldern Fenek Kurzgeschichten 2 19.10.2011 13:03
vom nahen Sommer Stimme der Zeit Der Tag beginnt mit Spaß 0 01.07.2011 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg